• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Hermann Hartenthaler

Über Hermann Hartenthaler

  • Geschäftsstelle des Vereins für Computergenealogie e.V.
  • Mitglied der Blog-Redaktion

(siehe auch mein GenWiki-Profil)

Einträge von Hermann Hartenthaler

Plakat 75. Genealogentag

75. Deutscher Genealogentag – Rückschau und Ausblick

Drei Tage lang war Frankfurt am Main das Zentrum der genealogischen Welt im deutschsprachigen Raum. Unter dem Motto „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gemeinsam entdecken“ fand vom 26. bis 28. September 2025 der 75. Deutsche Genealogentag statt – ein Jubiläum, das zugleich Aufbruchsstimmung vermittelte. Hier im Blog des Vereins für Computergenealogie ...
Weiterlesen …
Ahnenblatt

Ahnenblatt mit neuem Schwung vom Genealogentag

Wer auf dem 75. Deutschen Genealogentag in Frankfurt am Main unterwegs war, konnte am Stand von Ahnenblatt-Entwickler Dirk Böttcher bereits einen Blick auf die nächste Programmversion werfen. Kurz nach dem Genealogentag erschien nun die Version 4.34 – ein kostenloses Update mit ganzen 50 Änderungen, darunter einigen spannenden Neuerungen. Ahnenblatt zählt ...
Weiterlesen …
Stand von CompGen am zweiten Tage des 75. Genealogentags

75. Deutscher Genealogentag – Tag 2

Am Freitag, 26. September 2025 startete in Frankfurt am Main der 75. Deutsche Genealogentag (DGT). Unter dem Motto „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gemeinsam entdecken“ lud die Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e. V. (DAGV) gemeinsam mit FamilySearch Europe zu Vorträgen, Workshops, Ausstellung und Begegnungen ein. Wir hatten vom ersten Tag hier ...
Weiterlesen …
Eröffnungsvortrag 75. Deutscher Genealogentag 2025

75. Deutscher Genealogentag – Tag 1

Am Freitag, 26. September 2025, startete in Frankfurt am Main der 75. Deutsche Genealogentag (DGT). Unter dem Motto „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gemeinsam entdecken“ lud die Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e. V. (DAGV) gemeinsam mit FamilySearch Europe zu Vorträgen, Workshops, Ausstellung und Begegnungen ein. Wir hatten vor einigen Tagen hier ...
Weiterlesen …
KI-Bild Zusammearbeit

Zwischen Desktop und Plattform: Vergleich moderner Web-Genealogieprogramme

Genealogische Forschung wird längst nicht mehr nur am Desktop des heimischen Rechners betrieben. Immer mehr Familienforschende setzen auf webbasierte Lösungen – sei es zur besseren Zusammenarbeit, für ortsunabhängigen Zugriff oder aus Gründen der Datensicherheit. Doch welche Web-Genealogieprogramme eignen sich besonders für selbstbestimmte Forschung jenseits der großen Plattformen? In diesem Beitrag ...
Weiterlesen …
FamilySearch Nutzer-Stammbäume

FamilySearch CET: Nutzer-Stammbäume zum eigenständigen Forschen und Vernetzen

Der Weltbaum von FamilySearch bekommt Gesellschaft. Die Genealogie-Plattform bietet einen neuen Dienst zur Erprobung an: Nutzer-Stammbäume, die man eigenständig und im Team bearbeiten kann. Im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) haben wir bereits mehrfach über neue Funktionen im „Labor“ von FamilySearch berichtet – zuletzt etwa über die Volltextsuche mit ...
Weiterlesen …
KI-Bild Zusammearbeit

Wie MyHeritage und FamilySearch lebende Verwandte verbinden

Die Genealogie-Plattform MyHeritage hat eine neue Funktion eingeführt, die es ermöglicht, lebende Verwandte zu entdecken – auch ohne DNA-Test. Während MyHeritage mit dem „Cousin Finder™“ eine dauerhafte Lösung bietet, setzt FamilySearch auf die vergleichbare, temporäre Funktion „Verwandte bei der RootsTech“. Über Letzteres wurde im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) ...
Weiterlesen …
Ratsgymnasium Bautzen

500 Jahre humanistische Bildung in Bautzen – Kooperation zwischen dem Stadtarchiv Bautzen und CompGen

Im Jahr 2027 feiert die sächsische Stadt Bautzen ein besonderes Jubiläum: 500 Jahre humanistische Bildung. Das heutige Philipp-Melanchthon-Gymnasium, einst Ratsgymnasium, blickt auf ein halbes Jahrtausend Geschichte zurück. In Zusammenarbeit mit dem Archivverbund Bautzen, Abt. Stadtarchiv, und dem Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen), Deutschlands größter genealogischer Vereinigung, entsteht ein Kooperationsprojekt. Ziel ...
Weiterlesen …
GEDBAS Datenbank

Transfer genealogischer Daten nach GEDBAS

Bei GEDBAS, der Datenbank für genealogisch verknüpfte Daten des Vereins für Computergenealogie (CompGen), gibt es eine neue Schnittstelle zum Hochladen von GEDCOM-Dateien. GEDBAS bietet nun einen Web-Dienst an, über den solche Dateien direkt importiert werden können. Diese Schnittstelle eignet sich dafür, in Genealogieprogramme eingebaut zu werden. Das Zuliefern aktualisierter genealogischer ...
Weiterlesen …
Westfälischer Genealogentag 2023 in Altenberge

Einladung zum 11. Westfälischen Genealogentag in Altenberge

Der 11. Westfälische Genealogentag in Altenberge steht unter dem Motto „Westfalen in seiner Vielfalt - Menschen, Geschichten und Regionen". Am Samstag, 29. März 2025, findet die Informationsmesse von 10 bis 17 Uhr in der Sporthalle „Gooiker Platz" in Altenberge statt. Am Sonntag, 30. März 2025, werden Vorträge als Online-Videokonferenz per ...
Weiterlesen …
  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS 14. Oktober 2025
  • Allgemeine Fragen 14. Oktober 2025
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS 14. Oktober 2025
  • Allgemeine Fragen 14. Oktober 2025
  • Allgemeine Fragen 14. Oktober 2025

RSS Angesagte Themen

  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen