• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Jörn Bartels

Über Jörn Bartels

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Jörn Bartels contributed 7 entries already.

Einträge von Jörn Bartels

Polizeiblatt „Der Wächter“ aus 1850 zur Datenerfassung freigegeben

Polizeiblatt „Der Wächter“ aus 1850 zur Datenerfassung freigegeben

Die Zeitschrift „Der Wächter“ enthält Polizeiliche Bekanntmachungen für die Bereiche Mecklenburg, Holstein, die Hansestädte, Oldenburg, Hannover, die Marken und Pommern. Nach nur zwei Monaten kann jetzt der dreizehnte Band (1850) frei gegeben werden. In den ersten zwölf Bänden sind jetzt schon mehr als 3500 Seiten mit ca. 17.400 Einträgen ausgewertet ...
Weiterlesen …
Gauner, Betrüger, Hochstapler und Revolutionäre in den Polizeiblättern

Gauner, Betrüger, Hochstapler und Revolutionäre in den Polizeiblättern

In den mit dem Daten-Eingabe-System DES ausgewerteten Polizeiblättern aus Norddeutschland (1838-1899), Gotha (1841-1867) für Sachsen, Thüringen und Franken, Hannover (1846-1870), Preußen (1855-1865), Bayern (1866-1914), Königsberg und Ostpreußen (1885-1894) und der politischen Polizei Deutschlands (1848-1855) sind viele Menschen verzeichnet, die mit den damaligen Gesetzen in Konflikt geraten sind. Dazu zählen auch ...
Weiterlesen …
Neues vom Hannoverschen Polizeiblatt 1861-1870

Neues vom Hannoverschen Polizeiblatt 1861-1870

Ab sofort ist ein weiterer Jahrgang (1863) des Hannoverschen Polizeiblatts mit ca. 1.400 Seiten zur Online-Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System DES freigegeben. Es wurden jetzt schon mehr als die Hälfte der Bände erfasst. Diesmal ging es nicht ganz so schnell, wie mit dem Jahrgang 1861, der in nur 5 Wochen mit ...
Weiterlesen …
DES-Polizeiblatt-1840

DES: Neue Polizeiblätter zur Erfassung freigegeben

Die Zeitschrift "Der Wächter" enthält Polizeiliche Bekanntmachungen für die Bereiche Mecklenburg, Holstein, die Hansestädte, Oldenburg, Hannover, die Marken und Pommern. Zum Jahresende 2019 konnte der neunte Band (1846) zur Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System (DES) freigegeben werden. In den ersten acht Bänden sind jetzt schon mehr als 2.200 Seiten mit mehr ...
Weiterlesen …
Neuer Jahrgang des Hannoverschen Polizeiblatts (1861) zur Erfassung freigegeben

Neuer Jahrgang des Hannoverschen Polizeiblatts (1861) zur Erfassung freigegeben

Ab sofort ist ein weiterer Jahrgang (1861) mit ca. 1200 Seiten zur Online-Erfassung freigegeben. Es ist schon mehr als die Hälfte erfasst. Das Hannoversche-Polizei-Blatt wurde von der Königlichen Polizei Direktion zu Hannover herausgegeben. Es erschienen 24 Jahrgänge in den Jahren 1846 - 1870. Veröffentlicht wurden: Steckbriefe zu flüchtigen Angeschuldigten und ...
Weiterlesen …
Adressbücher von Eilenburg

Adressbücher von Eilenburg

Das Stadtarchiv Eilenburg hat dem Verein für Computergenealogie mehrere Digitalisate von Adressbüchern freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Diese befinden sich nun in der DigiBib. Es handelt sich dabei um die Jahrgänge 1888, 1894, 1898, 1910, 1924, 1927 und 1930. Desweiteren noch die Telefonanschlüsse zu Eilenburg im Fernsprechbuch von Halle 1942/43 ...
Weiterlesen …
DES: Neue Polizeiblätter zur Erfassung freigegeben

DES: Neue Polizeiblätter zur Erfassung freigegeben

Die Zeitschrift "Der Wächter" enthält Polizeiliche Bekanntmachungen für die Bereiche Mecklenburg, Holstein, die Hansestädte, Oldenburg, Hannover, die Marken und Pommern. Nach drei Monaten kann jetzt der sechste Band (1843) zur Dateneingabe frei gegeben werden. In den ersten fünf Bänden sind jetzt schon mehr als 1200 Seiten ausgewertet worden. Es gibt ...
Weiterlesen …

Neue Themen auf Discourse

  • STA Sobbowitz Gb 1914 -Paul Ewald Hohlfleisch ( Kindel); Bruno Hermann Pochert ( Koglin)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Herta Hildegard Schwarz ( unehl)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Egon Erich Reuter ( Rohleder) ; Minna Trude Wollentarski ( Kapahnke)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Walter August Drews ( Gollnau)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Werner Otto Richard Hennig ( Koschmieder)
    20. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen