• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Beiträge zu nicht-deutschen genealogischen Tagungen / Vereinen / Webseiten etc.

Centre Généalogique du Finstère

Genealogiezentrum im bretonischen Finistère feiert 40-jähriges Bestehen

Vom 18. bis 20. April 2024 wird das Genealogiezentrum von Finistère (Centre Généalogique du Finistère) im Kongresszentrum Langolvas in Morlaix sein 40-jähriges Bestehen mit einem reichhaltigen Jubiläumsprogramm feiern. Diese mit 5.350 Mitgliedern größte genealogische Vereinigung in Frankreich unterhält drei Abteilungen in Quimper, Brest und Morlaix im französischen Departement Finistère. Die ...
Weiterlesen …
Geneatica2024

GÉNÉATICA 2024 am 2./3. März 2024 in Wavre, Belgien

Bei der GÉNÉATICA 2024 präsentieren sich am 2. und 3. März 2024 mehr als 40 genealogische Verbände unter dem Motto „Die Genealogie der Zukunft“. Es ist der „9ième Salon de la Généalogie en Belgique“ im Festsaal und Kreuzgang des Rathauses von Wavre südöstlich von Brüssel. Er wird seit 1998 von ...
Weiterlesen …
RootsTech 2024 "Erinnern"

RootsTech 2024 „Erinnern“ startet Ende Februar

Vom 29. Februar bis zum 2. März 2024 findet im Konferenz-Zentrum in Salt Lake City (Utah, USA) und online im Internet wieder die weltweit größte Genealogie-Veranstaltung statt: Die RootsTech 2024 steht unter dem Motto "Remember - Erinnern". Bereits seit September letzten Jahres kann man sich für die - kostenlose - Online-Teilnahme registrieren ...
Weiterlesen …
Ausschnitt aus Tafel Mayrhofen zu „Genealogien des Tiroler Adels“

Genealogien des Tiroler Adels online

Die „Genealogien des Tiroler Adels“ hat der Geistliche und Genealoge Stephan von Mayrhofen zu Koburg und Anger [* 22. 9. 1751 in Bruneck (Südtirol), + 7. 3. 1848 in Vahrn b. Brixen (Südtirol)] als handschriftliches Manuskript hinterlassen. Er stellte es dem Tiroler Landesmuseum „Ferdinandeum“ in Innsbruck zur Verfügung. Jetzt sind ...
Weiterlesen …
CGB.NL Geboren in Deutschland

Niederländer und Niederländerinnen in deutschen Standesamtsurkunden

Das Zentrum für Familiengeschichte CBG in Den Haag verwaltet eine interessante Quelle aus dem Besitz des niederländischen Roten Kreuzes: Abschriften aus deutschen Standesämtern von Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden, in denen ein Ehepartner aus den Niederlanden stammte bzw. das Kind von mindestens einem niederländischen Elternteil abstammte. Die Urkunden wurden nach dem ...
Weiterlesen …
Globalize-Projekt

5 Millionen Scans aus dem Archiv der Niederländischen Ostindien-Kompanie durchsuchbar

Im GLOBALISE-Projekt des Huygens-Instituts und mehrerer Partner wurden mit Hilfe der automatischen Transkriptionssoftware Loghi fünf Millionen Scans aus den Archiven der Niederländischen Ostindien-Kompanie digital verfügbar gemacht. Die neuen Suchmöglichkeiten erleichtern den Zugang zu Informationen wie Sklaverei und kolonialer Gewalt. Die handschriftlichen Dokumente umfassen ca. 25 Millionen Seiten. Sie geben einen ...
Weiterlesen …
Zugang zu ungarischen Zeitungen und Zeitshriften bei adt.Arcanum.com

Zugang zu ungarischen Zeitungen und Zeitschriften verbilligt bis 12.9.2023

Für den Zugang zur ungarischen Digitheca, der digitalen Bibliothek der Firma Arcanum in Budapest, mit über 50 Millionen Seiten aus digitalisierten Bücher, Zeitungen und Zeitschriften wird bis zum 12.9.2023 ein Preisnachlass von 50 % gewährt. Das Halbjahres- bzw. Jahresabonnement kostet bis dahin 35 € bzw. 50 €. Was in Deutschland ...
Weiterlesen …
Carriere Wellington Arras https://www.carrierewellington.com/personal-memory/

Gedenkstätte „Carrière Wellington“ sucht Lebenszeugnisse von Soldaten

Für Ihre Gedenkarbeit sucht die Gedenkstätte „Carrière Wellington“ in Arras im Norden Frankreichs weitere Lebenszeugnisse von Soldaten aller Nationen, die im Ersten Weltkrieg dort in der Region gekämpft haben, insbesondere in den Jahren 1917 und 1918. Neben Lebensdaten geht es vor allem um Bilder, Briefe und oder überlieferte Geschichten, die ...
Weiterlesen …
Newbigggin-by-the-Sea - Family History Center

Online-Ortsfamilienbuch von Newbiggin by the Sea einzigartig für England

Eine Gemeinschaft aus dem kleinen Nordseeort und Fischerdorf Newbiggin by the Sea in Northumberland im Norden Englands hat 2012 begonnen, einen „Gemeinschaftsstammbaum“, d.h. eine Online-Aufzeichnung aller Personen zu erstellen. Ein Ziel, das vergleichbar mit den deutschen Online-Ortsfamilienbüchern auf dem Server des Vereins für Computergenealogie (CompGen) ist. Ein einzigartiges Projekt? Die ...
Weiterlesen …
Estland - digital nation Quelle: e-resident.gov.ee

Estland – Paradies für die digitale Ahnenforschung

Eigentlich würde man vermuten, dass genealogisches Arbeiten im baltischen Estland doch sehr schwer sein muss, weil es in seiner wechselhaften Geschichte meist von fremden Mächten besetzt war, oder? Doch Estland ist inzwischen ein Paradies für die digitale Familien- und Ahnenforschung. Karte von Estland Estland, das nördlichste Land im Baltikum, ist ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 28
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Lesehilfe 18. Juli 2025
  • Familie "Müller" in Bogpomoz in Russisch Polen 18. Juli 2025
  • Familie "Müller" in Bogpomoz in Russisch Polen 18. Juli 2025
  • Familie "Müller" in Bogpomoz in Russisch Polen 18. Juli 2025
  • Lesehilfe 18. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen