• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Besonderes, Kurioses, Überraschendes, usw.

ZDF-"drehscheibe" über Familiengeschichte in NRW

ZDF-“drehscheibe” über Familiengeschichte in NRW

Die "drehscheibe" begibt sich erneut auf Ahnenforschung und gräbt Familiengeschichte aus. Mit Blick auf die Show "Du ahnst es nicht!", die am Sonntag, 21. Oktober 2018, 13.55 Uhr, im ZDF startet, nimmt die "drehscheibe" bereits von Montag, 15., bis Freitag, 19. Oktober 2018, jeweils in der Sendung ab 12.10 Uhr, ...
Weiterlesen …
Sag nicht mehr "Mormonen"

Sag nicht mehr “Mormonen”

Russell M. Nelson, der Präsident der "Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage" hat festgestellt, dass der Begriff "Mormonen-Kirche" nicht mehr verwendet werden soll. Der Name der Kirche sei nicht verhandelbar, sagte er bei der Halbjahreskonferenz der Kirche in Salt Lake City.  Es sei eine Beleidigung für den Herrn, ...
Weiterlesen …
Verkaufsstopp für (Orts-)Familien-Bücher, die nicht der DSGVO entsprechen

Verkaufsstopp für (Orts-)Familien-Bücher, die nicht der DSGVO entsprechen

Der CARDAMINA-Verlag teilt auf seiner Webseite mit: Aufgrund der ab dem 25.05.2018 zwingend anzuwendenden EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche am 31.10.2017 in deutsches Recht umgesetzt wurde (Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)), sieht sich der CARDAMINA Verlag veranlasst nur noch solche Publikationen zu vertreiben, die konform mit der dann gültigen Gesetzeslage sind. Dies bedeutet, dass ...
Weiterlesen …
Knochenmarkspender-Suche im Ortsfamilienbuch

Knochenmarkspender-Suche im Ortsfamilienbuch

Wenn bei einem Patienten mit akuter Leukämie die Behandlung mit Medikamenten keine Heilung bringt, gibt es nur noch eine lebensrettende Möglichkeit: Stammzellen aus dem Knochenmark eines passenden Spenders. Und passend ist am ehesten ein Verwandter. Was aber, wenn man seine Verwandten nicht kennt? So ging es dem Vater eines leukämikranken ...
Weiterlesen …
Familien-Zeitreise - mit Kindern im Museum

Familien-Zeitreise – mit Kindern im Museum

„Oma, Opa…und wer noch? Wo kommen die Großeltern eigentlich her? Und was hatten sie für Berufe? Wie war das, als sie Kinder waren, doch sicherlich irgendwie anders als heute? Auf eine gemeinsame Spurensuche zur eigenen Familiengeschichte können sich Kinder mit Hilfe ihrer Eltern oder Großeltern begeben. Wo? Im Museumdorf Cloppenburg ...
Weiterlesen …
Mendener Stadtmodell 1829

Mendener Stadtmodell 1829

Eine Arbeitsgruppe um den Mendener Familienforscher Wolfgang Kißmer hat das Modell der Stadt Menden um 1829 im Maßstab 1:300 gebaut und Datenblätter zu jedem Haus mit vielen Informationen zu den Bewohnern, Besitz- und Gebäudeveränderungen bis zum heutigen Zustand erstellt. Viele Daten zu Mendener Familien und Persönlichkeiten sind hier online einzusehen: ...
Weiterlesen …
Ausstellung in Marbach

Ausstellung in Marbach

Das Marbacher Literatur-Archiv zeigt noch bis 29.04.2018 die Ausstellung "Die Familie. Ein Archiv" (Marbach am Neckar, Schillerhöhe 8-10). Mit rund 300 Exponaten – u.a. Theodor Fontanes Familienbibel, Theodor Mommsens Testament, die Stammtafel der Familie Vesper, zahlreichen Familienporträts von Autoren wie Eduard Mörike, Erich Kästner, Marie Luise Kaschnitz, Ernst Jünger, Viktor ...
Weiterlesen …
Genom eines Toten rekonstruiert

Genom eines Toten rekonstruiert

Isländische Forscher rekonstruieren erstmals Teile des Genoms eines Isländers mit Namen Hans Jonatan, der 1784 in der Karibik von einer afrikanischen Mutter und einem dänischen Vater geboren wurde, ohne irgendwelche menschlichen Überreste von ihm zu haben. Hans Jonatan hatte zwei Kinder und die Wissenschaftler untersuchten die Genome von 182 von ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Archiv - Wiedergefundene Archive der niederländischen Ostindien-Kompanie 11. Juli 2025
  • 가계도 - BIGFAM: Eine innovative Technologie zur Analyse genetischer Merkmale 11. Juli 2025
  • Nachrichten "endgültig" lösen 11. Juli 2025
  • Nachricht an "alle" Mitglieder 11. Juli 2025
  • 🔍 Suche nach Herta Schwarz & Marianne Schwarz – Celle, Bleckmar, Hamburg, Maschen 11. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen