Besonderes, Kurioses, Überraschendes, usw.
Zwei Kinder im Abstand von 3 Monaten geboren
Das lässt Genealogen zweifeln: Eine Mutter bringt zwei Kinder im Abstand von 97 Tagen zur Welt. So geschehen in der Geburtsklinik des Krankenhauses Köln-Kolweide: Die älteste der beiden Zwillingsschwestern Liana ...

ZDF-„drehscheibe“ über Familiengeschichte in NRW
Die "drehscheibe" begibt sich erneut auf Ahnenforschung und gräbt Familiengeschichte aus. Mit Blick auf die Show "Du ahnst es nicht!", die am Sonntag, 21. Oktober 2018, 13.55 Uhr, im ZDF ...
Sag nicht mehr „Mormonen“
Russell M. Nelson, der Präsident der "Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage" hat festgestellt, dass der Begriff "Mormonen-Kirche" nicht mehr verwendet werden soll. Der Name der Kirche sei ...
Verkaufsstopp für (Orts-)Familien-Bücher, die nicht der DSGVO entsprechen
Der CARDAMINA-Verlag teilt auf seiner Webseite mit: Aufgrund der ab dem 25.05.2018 zwingend anzuwendenden EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche am 31.10.2017 in deutsches Recht umgesetzt wurde (Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)), sieht sich der ...
Knochenmarkspender-Suche im Ortsfamilienbuch
Wenn bei einem Patienten mit akuter Leukämie die Behandlung mit Medikamenten keine Heilung bringt, gibt es nur noch eine lebensrettende Möglichkeit: Stammzellen aus dem Knochenmark eines passenden Spenders. Und passend ...

Familien-Zeitreise – mit Kindern im Museum
„Oma, Opa…und wer noch? Wo kommen die Großeltern eigentlich her? Und was hatten sie für Berufe? Wie war das, als sie Kinder waren, doch sicherlich irgendwie anders als heute? Auf ...

Mendener Stadtmodell 1829
Eine Arbeitsgruppe um den Mendener Familienforscher Wolfgang Kißmer hat das Modell der Stadt Menden um 1829 im Maßstab 1:300 gebaut und Datenblätter zu jedem Haus mit vielen Informationen zu den ...
Ausstellung in Marbach
Das Marbacher Literatur-Archiv zeigt noch bis 29.04.2018 die Ausstellung "Die Familie. Ein Archiv" (Marbach am Neckar, Schillerhöhe 8-10). Mit rund 300 Exponaten – u.a. Theodor Fontanes Familienbibel, Theodor Mommsens Testament, ...
Genom eines Toten rekonstruiert
Isländische Forscher rekonstruieren erstmals Teile des Genoms eines Isländers mit Namen Hans Jonatan, der 1784 in der Karibik von einer afrikanischen Mutter und einem dänischen Vater geboren wurde, ohne irgendwelche ...
Neueste Blog-Beiträge
- Arbeitsbericht eines erfahrenen Grabstein-Fotografen 22. April 2021
- VSFF-Mitmachprojekt „Tschechien im GOV“ erfolgreich beendet 21. April 2021
- Coding Da Vinci-Kultur-Hackathon 2021 in Schleswig-Holstein mit CompGen-Angeboten 20. April 2021
- CompGen online: Vorstellung des Genealogie-Programms GHome 19. April 2021
- Topothek Altes Köln 18. April 2021