• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Beiträge zu genealogischer Software inkl. Tools

Portal:Software - Screenshot

Das Portal “Software” im GenWiki braucht Unterstützung

Im GenWiki ist das Portal "Software" mit ersten Inhalten gefüllt worden. Dieses Portal ist eine redaktionell gepflegte Einstiegsseite ins GenWiki, auf der sich alles um Genealogieprogramme dreht. Mit letzeren werden genealogische Daten oder Schlussfolgerungen erfasst, verwaltet, bearbeitet und analysiert. Mit den meisten Programmen können auch Präsentationen erstellt und die Informationen ...
Weiterlesen …
Software-Reviews für Genealogie-Programme auf der GenSoftReviews-Webseite

Software-Reviews für Genealogie-Programme

Zu Beginn eines jeden Jahres werden auf der Internet-Seite GenSoftReviews anhand von Nutzermeinungen gängige Genealogie-Programme bewertet und mit einem Award ausgezeichnet, wenn sie mindestens vier von fünf möglichen Punkten erhielten. Über die seit 2009 betriebene Software-Review-Seite von Louis Kessler (Winnipeg, Canada) berichteten wir hier im Blog bereits in den beiden ...
Weiterlesen …
Webtrees Logo Banner

Präsentation des Genealogieprogramms “webtrees”

Am 8. Dezember 2022 wurde in der monatlichen Zoom-Runde von CompGen das Genealogieprogramm "webtrees" präsentiert. Das Programm wird auf einem Internetserver installiert und kann über den Browser bedient werden. In der Kategorie der webbasierten Programme hatte webtrees bei der letzten Nutzerbefragung in 2021 die meisten Nutzer und hat in allen ...
Weiterlesen …
Infos zum Genealogieprogramm webtrees

CompGen-Onlinetreff am 8.12.: Das webbasierte Genealogieprogramm “webtrees”

Peter Schulz, Hermann Hartenthaler, Burkhard Spiegel und Bernd Schwendinger stellen in unserem CompGen-Onlinetreff am 8.12.2022 das webbasierte Genealogieprogramm "webtrees" und seine Möglichkeiten für die Familien- und Ahnenforschung vor. Neben der Live-Vorführung zeigen sie auch Auszüge aus dem weitgehend fertig gestellten, sehr umfangreichen deutschsprachigen Handbuch zu webtrees. CompGen lädt Sie zu ...
Weiterlesen …
Abmahnung

Abmahnwelle wegen Nutzung von Google Fonts

Seit einigen Wochen läuft in Deutschland eine Abmahnwelle gegen Betreiber von Webseiten, die dort frei verfügbare Schriften nutzen, die von Servern von Google geladen werden. Mehrere Tausend Betreiber erhielten Schreiben, die mit Zahlungsaufforderungen versehen sind. Da auch viele Familienforscher eine Seite im Internet betreiben, sei es auf Basis von WordPress ...
Weiterlesen …
CompGen-Suchfenster_1

Updates für zwei Genealogieprogramme: GHome und Ahnenblatt

Wieder haben die Autoren der beiden Windows-Genealogieprogramme GHome und Ahnenblatt neue Versionen bereitgestellt, die für die Familien- und Ahnenforschung heruntergeladen werden können. Wir geben die Informationen über die Updates zu den zwei Genealogieprogrammen gern weiter. Übrigens: Wenn Sie die letzten Neuigkeiten zu diesen und anderen Genealogieprogrammen lesen möchten, dann probieren ...
Weiterlesen …
Transkribus hat neue Bedienoberfläche

Transkribus kann ungarische Handschriften lesen – Deepl übersetzt sie

Im CompGen-Blog informieren wir regelmäßig über die neuesten Entwicklungen bei der KI-Software Transkribus zum Lesen von Handschriften. So wurden mithilfe der künstlichen Intelligenz im Amsterdamer Stadtarchiv und im niederländischen Staatsarchiv Notar-Dokumente und andere Quellen in Freiwilligenprojekten lesbar und durchsuchbar gemacht. Das Digital Humanities Centre der Széchényi-Nationalbibliothek in Budapest hat ein ...
Weiterlesen …
Neue Software für die Metasuche bei CompGen

Neue Software für die Metasuche

Wer in den letzten Tagen die genealogy.net-Metasuche verwendet hat, dem ist vermutlich aufgefallen, dass sich die Farben geändert haben. Aus dem CompGen-Gelb ist - das für unseren Verein nun typische - CompGen-Blau geworden. Das ist aber nur eine der sichtbaren Änderungen. Auch technisch hat sich bei der Metasuche nach genealogischen ...
Weiterlesen …
Programm-Update

Programm-Updates für Ahnenblatt, Family Book Creator und GHome

Ahnenblatt 3.41 Das Programm Ahnenblatt von Dirk Böttcher hat in der Version 3.41 im Hauptmenü unter „Extras“ eine neue Funktion „Änderungshistorie“ erhalten. Damit wird nun für jede Person Datum und Uhrzeit der letzten Datenänderung gespeichert. Das Datum wird auch im Eingabedialog angezeigt. In der Änderungshistorie aller Personen kann nach dem ...
Weiterlesen …
CG 2_2022 Banner

Was tun mit dem Nachlass? Lesen Sie im Heft 2/2022 der COMPUTERGENEALOGIE

Jetzt gerade, in diesem Moment, werden vielleicht Urkunden, Briefe und genealogische Aufzeichnungen in den Papiercontainer geworfen; oder ein Computer mit Daten, Scans und Fotos landet im Elektroschrott. Der genealogische Nachlass, oft Ergebnis jahrzehntelanger Forschung, ist eine „bedrohte Art“ – das zeigt erneut eine Umfrage, deren Ergebnisse im neuen Heft 2/2022 ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 11
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Släktforskning - Palmskiöldska Samlingen 18. Oktober 2025
  • Släktforskning - OÄKTA – Genealogie und kulturelles Erbe im digitalen Zeitalter 18. Oktober 2025
  • Genealógia - Mundos íntimos 18. Oktober 2025
  • Ferdinand von Müller 1825 - 1896 ; Spuren eines australischen Botanikers in seiner Geburtsstadt Rostock 18. Oktober 2025
  • Altes GenWiki in Wartung? 18. Oktober 2025

RSS Angesagte Themen

  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen