Neues Präsidium der CIGH
Die Confédération Internationale de Généalogie et d‘Héraldique (CIGH) teilte mit, dass bei der 33. Internationalen Konferenz für genealogische und heraldische Wissenschaften am 4. Oktober 2018 in Arras, Frankreich, ein neues Präsidium der Weltorganisation für Genealogie und Heraldik für den Zeitraum 2018-2022 gewählt wurde: ...
44. Nordelbisches Genealogentreffen
Im Oktober findet wieder das Nordelbische Genealogentreffen in Rickling bei Bad Segeberg statt, ausgerichtet von der Genealogischen Gesellschaft Hamburg eV. Der Schwerpunkt ist diesmal: Frauen in der Genealogie Vorträge: Sonnabend, den 20. Oktober 2018 13.15 Uhr Eröffnung der Tagung durch Ulf Bollmann, Vorsitzender der GGHH 13.30 Uhr Sabine Paap, Trittau: ...
CompGen bei der Germanic Genealogy Society
Am 20. und 21. April 2018 fand in Inver Grove Heights (südwestlich von Minneapolis, Minnesota) die Spring Conference der Germanic Genealogy Society statt. Timo Kracke vom Verein für Computergenealogie war eingeladen worden hier vier Vorträge zu halten. Die Germanic Genealogy Society hat über 900 Mitglieder und hat mit ihrem Schwerpunktthema, der Erforschung ...
Datenschutz im Verein
Der Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg hat zum Thema "Datenschutz im Verein" nützliche Informationen zusammengestellt. Es geht darin um die Rechtsgrundlagen für den Umgang mit den personenbezogenen (Mitglieder-)Daten, um die Erhebung, Speicherung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten (meistens der Mitglieder) und das Recht auf Löschung dieser Daten ...
Regionaltreffen der genealogischen Vereine des Südens
Manfred Wegele und Sabine Scheller laden zum 17. Großes Stammtischtreffen der Familienforscher in Augsburg, zugleich 5. Regionaltreffen der genealogischen Vereine des Südens am Samstag, 14.04.2018, ab 10.00 Uhr in Augsburg, in den Versammlungsraum der Bezirksgruppe Schwaben des BLF, Provinostraße 48, Altes Ballenhaus, I. Stock (gegenüber des TIM – Textil- und ...
Kartei Leipziger Familien
Die Kartei Leipziger Familien (Staatsarchiv Leipzig Bestand 21959) ist eine nach dem phonetischen Alphabet geordnete Kartei der Einwohner Leipzigs mit ihren Kindern und angeheirateten Personen vom 16. bis Mitte des 19. Jahrhunderts. Helga Moritz (1926 - 2003), eine langjährige Mitarbeiterin der Zentralstelle für Genealogie in Leipzig, verkartete seit den fünfziger Jahren ...
500.000 Sterbebilder aus Bayern
Das Mitmach-Projekt "Sterbebilder" des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde BLF hat sich zum Erfolgsschlager entwickelt. Dank der tatkräftigen Mitarbeit von vielen freiwilligen Erfassern und dem Engagement des BLF-Sterbebilder-Projektteams haben wir zum 01.03.2018 einen durchsuchbaren Bestand von 500.000 Sterbebildern erreicht. Der bisherige durchschnittliche Jahreszuwachs liegt bei etwa 100.000 Sterbebildern! Die Sterbebilder-Datenbank soll ...
IGGP Auswanderer-Konferenz
Die INTERNATIONAL GERMAN GENEALOGY PARTNERSHIP (www.iggpartner.org) lädt alle „Auswanderer-Forscher“ für den Dienstag, dem 13. Februar 2018 um 20.00 Uhr MEZ zur 1. deutschsprachigen Internetkonferenz ein und würde sich über Ihre Teilnahme freuen. Diese Webkonferenz dauert zirka 1,5 Stunden. Vorläufige Tagesordnung: Was ist diese internationale genealogische Partnerschaft und wie funktioniert sie? ...
IGGP Konferenz 2019
Nach dem Erfolg der International Germanic Genealogy Conference in Minneapolis 2017 arbeitet die Sacramento German Genealogy Society bereits an den Planungen für 2019 in Sacramento, Kalifornien. Das Team für die Präsentation um Amy Cidester hat nun eine erste Ankündigung des sogenannten Call for Presentations veröffentlicht. Hier geht es darum, sich ...
Datenbank Kreis Sensburg und Masuren
Mit der Systemumstellung auf die TNG-Datenbank 11.1.2 und Integration in WordPress ist es der AGoFF-Forschungsgruppe Sensburg gelungen, das ContentManagementSystem (CMS - Wordpress) mit der genealogischen Datenbank (TNG) zu verbinden. Aus der Hauptseite kann man nun auf die öffentliche und kostenlose TNG Datenbank zugreifen. Unter dem Dach der Webseite Masurenspuren.de haben ...