
Newsletter 2015/08
Deutscher Genealogentag in Gotha Wie in jedem Jahr lädt die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände (DAGV) zum Deutschen Genealogentag ein. Vom 2.-4.10.2015 richtet die Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e.V. (AGT) den Genealogentag in Gotha aus. Während das Vortragsprogramm 2015 im Kulturhaus der Stadt Gotha stattfinden wird, ist die Ausstellung mit Genealogie-Anbietern, Vereinen ...

GOV wurde in die Linked Open Vocabularies (LOV) aufgenommen
Wieder haben wir einen wichtigen Schritt erreicht, die Bekanntheit von GOV zu erhöhen und den Einsatz unserer Ortsidentifikatoren zu verbreiten. Das GOV wurde in die Linked Open Vocabularies (LOV) aufgenommen http://lov.okfn.org/dataset/lov/vocabs/gov ...

Bei der ING-Diba-Aktion erneut Spende geschafft
Liebe Compgen'ler und Unterstützer, am 30.06.2015 um 12 Uhr war Deadline bei der ING-Diba-Aktion, bei der für 1000 Vereine in 5 Kategorien jeweils eine Spende von 1.000 Euro zu erzielen war ...

Newsletter 2015/07
DiBaDu-Verein CompGen sagt Danke! Mit Eurer und Ihrer Unterstützung hat CompGen es auf Platz 3 geschafft und damit 1.000 Euro für die Vereinskasse gewonnen! Die Gewinner der Aktion sind hier nachzusehen: https://verein.ing-diba.de/club/presentation/search ...

Das Grabsteinprojekt bei Bürger schaffen Wissen
Der Verein für Computergenealogie beteiligt sich bereits mit den Projekten GOV - Genealogisches Ortsverzeichnis & DES - DatenErfassungsSystem an der Plattform Bürger schaffen Wissen. Die Plattform Bürger schaffen Wissen ermöglicht es uns, den Verein und unsere Projekte prominent zu platzieren und Kontakte für weitere Vernetzungen zu knüpfen. Es freut uns, dass nun auch das Grabstein-Projekt auf ...
Newsletter 2015/06
„Bürger Schaffen Wissen“ Unser Grabsteinprojekt wurde vom GEWISS-Konsortium „Bürger schaffen Wissen – Die Citizen Science Plattform“ (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft) als Mitmach-Projekt gelistet. Damit ist nun das dritte CompGen-Projekt nach dem Genealogisches Ortsverzeichnis GOV und dem Datenerfassungssystem DES in die ...

Projekt-Information *Grabsteine* 06/2015
Auch im Wonnemonat Mai 2015 besuchten die Fotografen die Friedhöfe um Fotos für das Grabstein-Projekt zu fertigen. Nach der Fotobearbeitung und Datenerfassung wurden rund 90 neue Friedhöfe in dieser Datenbank http://grabsteine.genealogy.net/ veröffentlicht. Erwähnenswert ist das Mitwirken der Vereinsmitglieder vom AGGSH (Arbeits-Gemeinschaft Genealogie Schleswig-Holstein e.V.) für das Grabstein-Projekt. Offensichtlich finden unsere ...

Erfassung der Verlustlisten 1870/71 Preußens und Badens
Seit dem 25. Mai 2015 ist es möglich, bei der Erfassung der Verlustlisten 1870/71 Preußens und Badens mitzuhelfen. http://wiki-de.genealogy.net/Preu%C3%9Fische_Verlustlisten_1870-71 Die *Verlustlisten* wurden von der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei herausgegeben. Sie enthalten auf knapp 2000 Seiten die Meldungen über Tote, Vermisste, Verwundete und in Gefangenschaft geratene Soldaten des Deutsch-Französischen Krieges der *Königlich ...

Neues von alten Adressbüchern (05/2015)
Liebe Freunde alter Adressbücher, der Adressbuchnewsletter wurde zwar längere Zeit nicht verschickt, aber getan hat sich im Bereich des Adressbuchprojektes sehr viel. Mit Hilfe des DES wurden schon 50 Adressbücher in der Online-Erfassung bearbeitet. Gratulation an alle Erfasser und an die Betreuer! ...

Fertige und neue Adressbücher in der Online-Erfassung mit DES
In den letzten Tagen hat sich bei den Adressbüchern einiges getan. Die Erfassung von Augsburg wurde abgeschlossen. Hier möchten wir allen Erfassern ganz herzlich für die geleistete Arbeit danken. Dafür sind an diesem Wochenende gleich 5 weitere Bücher an den Start gegangen ...