
CompGen auf der Archivistica
Vom 24-26. September findet in Magdeburg der 84. Deutsche Archivtag 2014 statt. Der Verein für Computergenealogie wird mit einem Stand auf der Messe „Archivistica“, die parallel zum Deutschen Archivtag stattfindet, vertreten sein ...

Online-Erfassung Bayerische Verlustlisten 1870-71
Ab sofort sind die Bayerischen Verlustlisten für den Deutsch-Französischen Krieg 1870-71 (http://wiki-de.genealogy.net/Bayerische_Verlustlisten_1870-1871) für die Online-Erfassung im DatenErfassungsSystem (DES) des Vereins für Computergenealogie e.V. freigegeben ...

Erfolgreicher Genealogentag mit CompGen 25-Jahre Jubiläumsfeier
Erfolgreicher Genealogentag Vom 11.-13. September 2014 fand der 66. Deutsche Genealogentag in Kassel statt. Als Ausstellungsstätte diente das Ständehaus, ein altehrwürdiger Bau aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, dessen Inneres hochmodern daher kommt und barrierefrei zu erreichen ist ...

Newsletter 2014/09
Deutscher Genealogentag Beim 66. Deutschen Genealogentag in Kassel treffen sich am Wochenende Familienforscher aus ganz Deutschland. Auf zwei Etagen des Ständehauses des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen präsentieren sich genealogische Vereine und Anbieter von Programmen, Büchern und Datenbanken. Unter den Vorträgen werden vier von Mitgliedern des Vereins für Computergenealogie über das Genealogische Ortsverzeichnis ...

Vier Compgen Vorträge am Genealogentag 2014 in Kassel
Auf dem Genealogentag ist Compgen mit vier Vorträge und einem Ausstellungsstand vertreten. http://www.genealogentag.de Timo Kracke: GOV - das genealogische Ortsverzeichnis Die genaue Angabe von Orten ist in der Familienforschung ein unerlässliches Hilfsmittel. Gerade im Bereich der Genealogie liegen oftmals nur unvollständige Ortsinformationen oder Ortsinformationen zu längst vergangenen Strukturen vor und ...

66. Deutscher Genealogentag
In knapp 3 Wochen ist es soweit und der 66. Deutsche Genealogentag im Ständehaus Kassel öffnet seine Türen. Der Genealogentag des Dachverand Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände (DAGV) wird in diesem Jahr von der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck ausgerichtet ...

Göttinger Grabsteine gelistet
Nunmehr sind auch Grabsteine einiger Göttinger Friedhöfe im *Grabstein-Projekt* archiviert. Insgesamt wurde an 7.000 Grabstellen fotografiert und rund 16.000 Datensätze angelegt. http://wiki-de.genealogy.net/G%C3%B6ttingen#Genealogische_Quellen ...

Auswertungsmöglichkeiten der Verlustlisten des Ersten Weltkrieg
Ein gutes Beispiel, was aus dem Gesamtergebnis der Verlustlisten auszuwerten ist, zeigt eine Email in der CompGen-Mailingliste Liebe Listenleser, nicht erst seit dem Abschluss der Erfassung der Verlustlisten des I. WK beschäftige ich mich mit deren Auswertung zu den Kriegstoten der Kirchgemeinde Schulitz, Krs. Bromberg, Posen (heute: Solec Kujawski, Polen), ...

Genealogisches Ortsverzeichnis (GOV) ist Projekt des Monats
Bürger schaffen Wissen ist nach eigenem Anspruch die zentrale Plattform für Citizen Science-Projekte (= Bürgerwissenschaft-Projekte) aus Deutschland und wird u. a. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert ...

Erfassung der Verlustlisten des 1. Weltkrieges abgeschlossen
Bei diesem Erfassungsprojekt, das Anfang 2012 an den Start ging, haben mehr als 750 Freiwillige die über 31.000 Seiten indexiert, d.h. zu jedem Eintrag den Namen und den Geburtsort in einer Datenbank erfasst und die Verlustlisten so durchsuchbar gemacht ...