Newsletter 2016/06
CompGen aktiv bei DAGP Die am 28. Mai 2015 in St. Paul, Minnesota, USA begründetete German American Genealogical Partnership (GAGP, deutsch: Deutsch-amerikanische genealogische Partnerschaft, DAGP) der Germanic Genealogy Society (GGS), der Pommern Regional Group of Minnesotaund der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände (DAGV) schließt alle Mitgliedsvereine der DAGV ein. CompGen wird ...
Neue Verwandtschaftsforschung oder: Die Eroberung der Archive?
Unser Vorstandsmitglied Thekla Kluttig sprach auf dem 18. Deutsch-Niederländischen Archivsymposiums im Herbst 2015 unter diesem Vortragstitel über das Verhältnis zwischen Archivaren und Familienforschern ...
Newsletter 2016/05
Compgen-Mitgliederversammlung Die Compgen-Mitgliederversammlung in Koblenz (15.-17. April 2016) verlief wie im Zeitraffer. Am Freitag besuchte eine Gruppe das Landeshauptarchiv Rheinland-Pfalz. Besonders herausgestellt wurde von der Archivarin Frau Dr. Goebel der Codex Balduini Trevirensis, ein über 800 Jahre altes Werk in einer besonders prachtvollen Ausgabe, das sich im Archiv befindet. Die ...
Famillement 2016 in Utrecht – CompGen ist wieder dabei
Bereits vor zwei Jahrens war der Verein für Computergenealogie in den Niederlanden auf der Famillement in Leiden mit einem Stand vertreten, nachdem wir bereits 2012 in Maastricht eine gute Famillement besucht hatten. Die Famillement ist sozusagen der Genealogentag der Niederlande und findet am Donnerstag den 02. Juni 2016 im Het ...
Was, schon vorbei? Rückblick auf die Mitgliederversammlung
Die Compgen-Mitgliederversammlung in Koblenz verlief wie im Zeitraffer. Am Freitag besuchte eine Gruppe das Landeshauptarchiv Rheinland-Pfalz. Besonders herausgestellt wurde von der Archivarin Frau Dr. Goebel, der Codex Balduini Trevirensis, ein über 800 Jahre altes Werk in einer besonders prachtvollen Ausgabe, das sich im Archiv befindet. Die Teilnehmer informierten sich ebenfalls ...
CompGen auf der WhoDoYouThinkYouAre Live in Birmingham
Nachdem wir in 2014 bereits erste Erfahrungen mit internationalen Genealogie Konferenzen bei der RootsTech in Salt Lake City machen konnten, war der Verein für Computergenealogie e.V. in diesem Jahr zum ersten mal bei der größten Genealogie Veranstaltung in Europa, bei der WhoDoYouThinkYouAre Live in Birmingham dabei ...
Das Lübecker Adressbuchprojekt ist abgeschlossen
Medieninformation vom Verein für Familienforschung e.V. Lübeck Das Lübecker Adressbuchprojekt ist nach mehrjähriger Arbeit abgeschlossen. Der Verein für Familienforschung hat in seiner Bibliothek 54 Lübecker Adressbücher aus den Jahren 1801 bis 1957. Diese stellen für Genealogen eine vielfältige Forschungsgrundlage dar. Die Nachschlagewerke wurden nun in Zusammenarbeit mit dem Verein für ...
Newsletter 2016/04
Compgen-Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung 2016 des Vereins für Computergenealogie findet am Samstag, 16. April 2016 um 14 Uhr im Diehls Hotel, Rheinsteigufer 1, 56077 Koblenz-Ehrenbreitstein, statt. Ein attraktives Begleitprogramm mit Vorträgen am Vormittag, Führungen im Landeshauptarchiv und auf der Festung und gemeinsamen Beisammensein ist vorbereitet. Alle Informationen dazu sind im Genealogischen ...
Abgeräumte Grabsteine
Das öffentliche, nicht kommerzielle Grabstein-Projekt wurde 2007 von einer kleinen Gruppe Ahnen- und Familienforscher als informative Nebenquelle ins Leben gerufen. Anlass war ein Bericht in einer Tageszeitung über abgeräumte Grabsteine von Grabstellen, deren Liegezeiten (meist nach 25 Jahren) abgelaufen waren. Man suchte interessierte Verwandte, die die Grabsteine übernehmen wollten. Andernfalls ...
Bericht der Klausursitzung des CompGen-Vorstands
Die ehrenamtliche Führung der Geschäfte eines aktuell über 3600 Mitglieder zählenden Vereins erfordert einiges an Planung, Arbeitsteilung und Kommunikation zwischen den derzeit zehn Vorstandsmitgliedern. Im Alltag kommunizieren wir v. a. über eine Vorstands-Mailingliste und mittels monatlicher Vorstandssitzungen in Form abendlicher Telefonkonferenzen. Das operative Geschäft lässt sich so erledigen – Zeit ...