• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Karte Adressbücher

“Räumliche Visualisierung genealogischer Daten” im CompGen-Meeting am 11. Mai

Der Verein für Computergenealogie (CompGen) besitzt dank seiner fleißigen Mitglieder nicht nur viele verschiedene genealogische Daten, viele Nutzer*innen haben sich auch beim Aufbau des Geschichtlichen Ortsverzeichnisses (GOV) aktiv beteiligt. Daher liegt der Wunsch nahe, diese Datenfülle mithilfe der existierenden Geokoordinaten auch auf Karten oder gar in Geo-Informationssystemen (kurz: GIS) anzeigen ...
Weiterlesen …
der deutsche Rootstech-Koordinator Jan Hadzik

RootsTech 2023 beendet, aber immer noch online

Die weltgrößte Genealogie-Messe RootsTech 2023, die vom 2. bis 4. März 2023 im amerikanischen Salt Lake City und als Online-Kongress stattgefunden hat, ist beendet. Doch wer alle oder einzelne Vorträge, Seminare oder anderen Veranstaltungen verpasst hat, kann sie immer noch alle als Aufzeichnung verfolgen. Der deutsche FamilySearch-Koordinator Jan Hadzik lädt ...
Weiterlesen …
Webanwendungen

Webanwendungen bei CompGen – ein Blick hinter die Kulissen

Das ursprünglich für Donnerstag, 9. Februar 2023 geplante und wegen der Erkrankung des Referenten ausgefallene CompGen-Online-Meeting wird nun am Donnerstag, 9. März 2023, um 20 Uhr durchgeführt. Worum geht es? GEDBAS, GOV, DES & Co. - viele haben diese Webanwendungen auf den Seiten des Vereins für Computergenealogie (CompGen) sicherlich schon ...
Weiterlesen …
Webanwendungen

Webanwendungen bei CompGen – ein Blick hinter die Kulissen

GEDBAS, GOV, DES & Co. - viele haben diese Webanwendungen auf den Seiten des Vereins für Computergenealogie (CompGen) sicherlich schon genutzt. Doch wie sieht es hinter den Kulissen aus? Wie werden diese Dienste entwickelt? Welche Techniken kommen zum Einsatz? Welche Komponenten gibt es im Hintergrund? Wie kann ich mich an ...
Weiterlesen …
Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften

Wo liegt der Ort? Automatisierte Identifizierung aus dem Zusammenhang

CompGen-Mitglied Jan Michael Goldberg arbeitet an der Schnittstelle von Geschichts- und Wirtschaftswissenschaften. In der Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften hat er einen Weg beschrieben, wie für die Geschichts-, Familien- und Ahnenforschung nicht-eindeutige Ortsnamen automatisch - aus dem Zusammenhang - lokalisiert werden können: Jan Michael Goldberg: "Kontextsensitive Entscheidungsfindung zur automatisierten Identifizierung und ...
Weiterlesen …
Big Data Symbolbild

„Big“ Data – wie groß ist das eigentlich?

Kaum jemand hat eine intuitive Vorstellung von der Größe digitaler Archive. Das ist beim Reden über mögliche und unmögliche Projekte - auch in der Familien- und Ahnenforschung - oft hinderlich. Wie viel Platz braucht Sci-Hub, das Internet-Archive oder ein komplettes Twitter-Archiv in Tera- oder Petabytes und in Kubikmetern? Was kostet ...
Weiterlesen …
Genealogien JGLR 18/2021

„Genealogien. Zwischen populären Praktiken und akademischer Forschung“

Das gerade neu erschienene Buch, herausgegeben von Georg Fertig (Halle) und Sandro Guzzi-Heeb (Lausanne), rückt die Genealogie und ihren Beitrag zur Geschichtswissenschaft in den Fokus. Es ist gedruckt als Band 18 (2021) des Jahrbuchs für Geschichte des ländlichen Raumes (JGLR) beim Studienverlag, Innsbruck/Wien zum Preis von 29,90 € erhältlich. ISBN: ...
Weiterlesen …
Webanwendung "Suche historische Ortsnamen"

Webanwendung “Suche historische Ortsnamen”

Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) in Leipzig hat die Webanwendung "Suche historische Ortsnamen" wieder verfügbar gemacht. Die Basis dieser historischen Ortsnamensammlung sind die Ortschaftsverzeichnisse für die ehemals zu Deutschland gehörigen Gebiete, die vom BKG zur Bearbeitung von Staatsangehörigkeitsfragen herausgegeben wurden. Der Umfang der Datenbank geht über den der ...
Weiterlesen …
GOV – Das Geschichtliche-Orts-Verzeichnis von CompGen - eine wichtige Quelle für Ahnenforscher

GOV – Das Geschichtliche-Orts-Verzeichnis von CompGen – eine wichtige Quelle für Ahnenforscher

Genealogen beschwören stets die Wichtigkeit der Ortssuche. Um aktiv am Geimeinschaftsprojekt Geschichtliches Ortsverzeichnis mitwirken zu können und die Datenbasis zu vervollständigen, gilt es, die Struktur dahinter zu verstehen ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 1. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 1. Juli 2025
  • Ungewolltes Einfügen/ Ersetzen von Ortsangaben 1. Juli 2025
  • Beschreibung des Amtes Wolfenbüttel von 1566 1. Juli 2025
  • Ungewolltes Einfügen/ Ersetzen von Ortsangaben 1. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen