• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Swedish Lion

Mit dem „Swedish Lion“ Handschriften aus schwedischen Archiven lesen

Olof Karsvall vom schwedischen Nationalarchiv hat in den vergangenen Jahren ein KI-Modell zum Entziffern handschriftlicher Texte aus der Zeit von 1650 bis 1900 entwickelt und ihm den Namen „Swedish Lion I“ gegeben. Dieses Modell wurde mit Texten mit Millionen von Zeilen und Wörtern aus alten schwedischen Dokumenten trainiert. Dabei haben ...
Weiterlesen …
Transkribus hat neue Bedienoberfläche

Web-Seminar: Einführung in Transkribus und die neue Bedienoberfläche

Die internationale Genossenschaft READ-COOP, der auch der Verein für Computergenealogie (CompGen) angehört, hat eine neue Bedienoberfläche für die Texterkennungssoftware Transkribus erstellt. Auf diese Neuentwicklung haben wir bereits in einem CompGen-Blogbeitrag hingewiesen. Nun lädt die READ-COOP alle Interessierten zu einem Web-Seminar am Dienstag, den 7. November 2023 um 16 Uhr ein ...
Weiterlesen …
Transkribus hat neue Bedienoberfläche

Transkribus als verbesserte Webanwendung

Die 2019 gegründete READ-COOP SCE entwickelt die Transkribus-Plattform weiter und hat die zum 30. August offiziell freigegebene verbesserte Transkribus-Webanwendung freigeschaltet. Die bisherige komplexe Schnittstelle des eXpert-Systems mit seinen vielen nützlichen Werkzeugen wird nun auf eine Web-basierte Version umgestellt. Damit wird die Web-Version mit neuen Funktionen aus dem eXpert-System ausgestattet. Die ...
Weiterlesen …
FamilySearch Logo

FamilySearch-Tagung “Erinnern – Erneuern – Bewahren”

Am 10. und 11. November 2022 hat FamilySearch International in Dresden eine Fachtagung unter dem Motto “Erinnern – Erneuern – Bewahren“ veranstaltet, zu der in erster Linie Vertreter(innen) von Archiven, aber auch von genealogischen Organisationen in Europa und den USA eingeladen waren. CompGen habe ich als 1. Vorsitzender vertreten. Von ...
Weiterlesen …
Transkribus hat neue Bedienoberfläche

Transkribus kann ungarische Handschriften lesen – Deepl übersetzt sie

Im CompGen-Blog informieren wir regelmäßig über die neuesten Entwicklungen bei der KI-Software Transkribus zum Lesen von Handschriften. So wurden mithilfe der künstlichen Intelligenz im Amsterdamer Stadtarchiv und im niederländischen Staatsarchiv Notar-Dokumente und andere Quellen in Freiwilligenprojekten lesbar und durchsuchbar gemacht. Das Digital Humanities Centre der Széchényi-Nationalbibliothek in Budapest hat ein ...
Weiterlesen …
Transkribus hat neue Bedienoberfläche

Transkribus-Konferenz lädt zum Erfahrungsaustausch ein

Die 2019 als Europäische Genossenschaft gegründete READ-COOP-Organisation bereitet die nächste Transkribus-User-Conference zum Erfahrungsaustausch in Innsbruck vor. Vom 29. bis 30. September 2022 können Nutzer der Handschriften-Texterkennungs-Software "Transkribus" dort mehr über die neuesten Entwicklungen erfahren. Die Konferenz wird zum vierten Mal organisiert und vor Ort stattfinden. Plenarvorträge werden aber auch live ...
Weiterlesen …
Alte Handschriften mit Transkribus automatisch erkennen!

Alte Handschriften mit Transkribus automatisch erkennen!

Transkribus ist eine Plattform zur Erkennung und Transkription historischer Dokumente. Transkribus wurde im Rahmen des EU-Forschungsprojekts READ von der Uni Innsbruck in Zusammenarbeit mit führenden Forschungsgruppen aus ganz Europa entwickelt. "[Karl XI:s almanacksanteckningar för 1693]"by Stifts- och landsbiblioteket i Skara is licensed under CC BY 2.0 Das EU-Projekt READ-COOP läuft ...
Weiterlesen …

RSS Neu auf Discourse

  • Meldung 'Browser wird geprüft' 30. August 2025
  • Online-Vortrag DNA-GENEALOGIE - EIN WERKZEUG FÜR DIE AHNENFORSCHUNG am 04.09.2025 beim Ahnenforscher Stammtisch Unna 30. August 2025
  • Buch "Oberschwaben im ersten Weltkrieg" Kreis Biberach 30. August 2025
  • Abgabe von Forschungsunterlagen Magdeburger Börde 30. August 2025
  • Tags (=Indexierung) in Skanoteka 30. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen