• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Kirchenbuch-Digitalisate deutscher Bistümer bei Matricula-Online

23. November 2019/in Archive, Wissen/von News-Redaktion

Nachdem das Kirchenbuchportal Matricula-Online.eu Ahnenforschern bereits vor kurzem die Kirchenbücher des Archivs des Katholischen Militärbischofs für die Deutsche Bundeswehr zugänglich gemacht hatte, sind auf der Plattform nun auch die Kirchenbücher aus der Diözese Osnabrück erschienen. Insgesamt umfasst das Gebiet des Bistums 145 Pfarreien, deren Kirchenbücher einsehbar wurden. Hier geht es zu den Kirchenbüchern.

Bei Matricula-Online zugängliche Kirchenbücher aus den Bistümern Hildesheim, Magdeburg, Münster, Osnabrück, Paderborn, Vechta, Passau

Auch das Diözesanarchiv Eichstätt hat sich zwischenzeitlich auf Anfrage zum Thema Digitalisierung geäußert: “Das Diözesanarchiv hat für das Haushaltsjahr 2020 Mittel beantragt, damit die Kirchenbücher online gestellt werden können. Vorbehaltlich eines positiven Bescheids der zuständigen Gremien soll das Vorhaben dann realisiert werden – wohl in der zweiten Jahreshälfte. Über den äußeren Rahmen ist noch keine Entscheidung gefallen.”

Beim Diözesanarchiv Würzburg hingegen ist man noch etwas zögerlich: “Momentan sehen wir die Möglichkeit in ca. 5 Jahren mit den Pfarrmatrikeln online zu gehen. Entscheidend hierfür wird sein, welche Ressourcen uns für diesen Bereich zur Verfügung stehen.” Seit 2012 können im Lesesaal des Archivs die Digitalisate der Matrikel aus ca. 550 Pfarreien des Bistums eingesehen werden.

Michael Schätzlein

Schlagworte: Matricula-Online, Osnabrück, Eichstätt, Würzburg
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2019-11-23 01:00:002019-11-22 22:47:30Kirchenbuch-Digitalisate deutscher Bistümer bei Matricula-Online
Das könnte Dich auch interessieren
Es geht los: Die katholischen Militärkirchenbücher des Standorts Köln können erfasst werden
Identische Digitalisate von österreichischen Kirchenbüchern bei Ancestry und Matricula
Katholische Militärkirchenbücher 1730-1945 neu bei Matricula-Online
Katholische Kirchenbücher des Bistums Dresden-Meissen bei Matricula
Kirchenbücher der Erzdiözese München und Freising seit Jahreswechsel auch bei Matricula
Kirchenbücher aus 904 Pfarreien des Bistum Augsburg online bei Matricula

Neue Themen auf Discourse

  • OFB Leutesdorf
    21. Mai 2022
  • St. Trinitatis- Danzig Kirchenmitglieder 1900, ev
    21. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Ernst Ewald Mischke ( Koglin)
    21. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Lotte Luise Göhrke ( Schönnagel)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 -Paul Ewald Hohlfleisch ( Kindel); Bruno Hermann Pochert ( Koglin)
    20. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Alte Testamente in Leipzig aufspüren: Mach mit!Virtuelle Gedenkstätte Viersen 1933-1945
Nach oben scrollen