• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Verschollene Filmschätze – Ellis Island

7. November 2019/in Genealogie international, gelesen - gehört - gesehen, Migration/von Bernhard Mosolf

Seit mehr als einem Jahrhundert dokumentieren Bild und Film die wichtigsten Geschehnisse der Weltgeschichte und graben sich ein in unser kollektives Gedächtnis. Die Dokumentationsreihe “Verschollene Filmschätze” analysiert und kontextualisiert diese vermeintlich bekannten Aufnahmen – mit überraschenden Ergebnissen.

arte

1903 überschritten mehr als 600.000 europäische Einwanderer die amerikanische Grenze auf Ellis Island, um in den USA ein neues Leben zu beginnen. Nur drei Jahre später erreichten schon über 800.000 Menschen die kleine Insel im Hafen von New York, nur wenige Hundert Meter von der Freiheitsstatue entfernt … Bis zu ihrer endgültigen Schließung im Jahr 1954 durchliefen rund zwölf Millionen Einwanderer die kleine Insel, die ihren Namen von ihren früheren Besitzern, der Familie Ellis, hat. Dabei war der Weg über Ellis Island nur für Passagiere der dritten Klasse verpflichtend. Welche Bedingungen mussten Einreisewillige erfüllen? Und was geschah mit all jenen, für die der Traum von Amerika noch vor dem Erreichen des Festlands scheitern sollte? „Verschollene Filmschätze“ zeigt die frühesten bekannten Filmaufnahmen, die jemals von dem Einreisezentrum gemacht wurden und ermöglicht faszinierende Einblicke in eine vergangene Zeit.

arte verschollene Filmschätze – Ellis Island

Auswandern bei Compgen

In verschiedensten Heften der COMPUTERGENEALOGIE wurde Auswandern thematisiert. So auch z.B. im Heft 01/2014. Im alphabetischen Register der COMPUTERGENEALOGIE findet sich noch mehr.

Komm zu uns – eine starke Gemeinschaft erwartet Dich.

Tag für Tag werden mehr als 200 Mailinglisten bedient, auf deren Inhalt gut 70.000 Empfänger warten. Eine der Mailinglisten hat mehr als 5000 Empfänger, 19 Listen haben zwischen 1000 und 5000 Teilnehmern. Unser Mailinglistenarchiv hat aktuell eine Größe von 23 GB.

Unser Genwiki hat mehr als 230.000 Seiten, in der Statistik erfährst Du mehr. Das Vorzeigebeispiel ist die Deutsche Wikipedia, deren freie Software Mediawiki wir auch nutzen. Unser Portal Mitmach-Hilfe sowie unsere projektbegleitende Mailingliste machen jedem den Einstieg leicht. Wer vertiefend zur Software nachlesen möchte, findet hier Literatur.

Mitglied werden

Wenn Du noch in diesem Monat Mitglied bei uns wirst, bekommst Du

  • alle Hefte der COMPUTERGENEALOGIE des Jahres 2019, also die Hefte
    • 1/2019
    • 2/2019
    • 3/2019
    • 4/2019 (erscheint erst am 20.12.2019)
  • sowie unser Magazin FAMILIENFORSCHUNG zugesandt.

Worauf wartest Du noch? Hier geht es direkt zum Aufnahmeantrag.

Schlagworte: Auswanderung, Mitglied bei CompGen, USA
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Bernhard Mosolf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Bernhard Mosolf2019-11-07 01:00:002022-05-22 17:24:04Verschollene Filmschätze – Ellis Island
Das könnte Dich auch interessieren
2023Internationale genealogische Veranstaltungen in 2023
RootsTech 2023Die RootsTech 2023 vom 2. bis 4. März 2023
Internationales Donaufest Ulm 2022USA: Deutsches Erbe in Briefen
Internationales Donaufest Ulm 2022Neue Auswandererdatenbank der WGfF
Peter AifeldRusslanddeutsche Familienforschung: Ein Genealogie-Seminar mit Peter Aifeld
Internationales Donaufest Ulm 2022Zehn Tage internationales Donaufest in Ulm
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Ev. Mariensee T 1850 - Dey
    28. März 2023
  • Ev. Mariensee T 1850 - Wolf, Brauer, Ahrend, Drews, Lehrke, Wigandt
    28. März 2023
  • Ev. Mariensee T 1850 - Pazke, Zibuhr, Kindel, Pazke, Lehrke, Zibuhr, Klatt
    28. März 2023
  • Ev. Mariensee T1850 - Degler, Guse, Marczinke, Leo, Heldt, Zels, Rexin, Kapahnke, Schwerdtfeger
    28. März 2023
  • Ev. Mariensee T 1850 - Zibuhr, Drews, Schlicht, Blokus, Drews
    28. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
10 Jahre Matricula – ein Grund zum Feiern!TMG-Anwender gesucht!
Nach oben scrollen