• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Online-Ortsfamilienbuch Chicago, St. Paulus

Online-Ortsfamilienbuch Chicago, St. Paulus

Der Niedersächsische Verein für Familienkunde e.V. (NLF) legt ein Ortsfamilienbuch für Chicago, St. Paulus vor, welches sämtliche Taufen, Konfirmationen, Heiraten und Sterbefälle des ersten Kirchenbuches der Ersten Deutsch-Lutherischen St. Paulus Gemeinde in Chicago/Illinois umfasst. Die Einträge beginnen im Jahr 1846 ...
Weiterlesen …
Zeitgeschichte-Online des Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung  Potsdam (ZZF) ist „open access“

Zeitgeschichte-Online des Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) ist „open access“

Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft betreibt das Fachportal „Zeitgeschichte-online“ unter der „Open-Access-Policy der Leibniz-Gemeinschaft 2016-2020“ ...
Weiterlesen …
Geheime Archive? Offene Archive!

Geheime Archive? Offene Archive!

Das Vatikanische Geheimarchiv ändert seinen Namen und heißt in Zukunft Vatikanisches Apostolisches Archiv. Darüber berichtete Vatican News vor wenigen Tagen. Umgesetzt ist die Namensänderung allerdings noch nicht: Auf der Webseite des Archivs ist dieses weiter als Archivum Secretum Vaticanum zu finden ...
Weiterlesen …
TMG-Anwender gesucht!

TMG-Anwender gesucht!

Wie Dick Eastman in seinem Blog bekanntgab, sucht Simon Orde, Entwickler der Genealogie-Software Family Historian, erfahrene Benutzer von The Master Genealogist (TMG), die auch Family Historian 6 verwenden, um bei der Entwicklung von Family Historian Version 7 zu unterstützen. Der neuen Version ist unter anderem eine verbesserte TMG-Importfunktion hinzugefügt worden, ...
Weiterlesen …

Verschollene Filmschätze – Ellis Island

Bis zu ihrer endgültigen Schließung im Jahr 1954 durchliefen rund zwölf Millionen Einwanderer die kleine Insel, die ihren Namen von ihren früheren Besitzern, der Familie Ellis, hat ...
Weiterlesen …
10 Jahre Matricula - ein Grund zum Feiern!

10 Jahre Matricula – ein Grund zum Feiern!

Am 2. November feierten Matricula, das Online-Portal für Kirchenbücher, und der Freundeskreis ICARUS4ALL ihr 10jähriges Bestehen in St. Pölten. Die Einladung richtete sich hauptsächlich an die ICARUS- und ICARUS4ALL-Mitglieder aus dem österreichischen Raum. Im nächsten Jahr gibt es ja das große Event in Halle/Saale, zu dem dann auch CompGen, Archion ...
Weiterlesen …
Kommunalarchive unterstützen - aber wie?

Kommunalarchive unterstützen – aber wie?

Kommunale Archive, also Gemeinde-, Stadt- oder Kreisarchive, sind aus mehreren Gründen für die Familienforschung ausgesprochen wichtig. Ein vorrangig zu nennender Grund ist ihre Zuständigkeit für Personenstandsregister und kommunale Meldedaten. Personenstandsregister entstanden und entstehen bei den (kommunalen) Standesämtern, Meldedaten bei den Einwohnermeldeämtern. Mit ihnen werden - in Ergänzung zu den Personenstandsregistern ...
Weiterlesen …
Gedenk-Dalben in Fishtown

Gedenk-Dalben in Fishtown

Noch nie war es in der Vergangenheit möglich, die Verstorbenen auf so vielfältige Weise zu bestatten wie aktuell. Neben der traditionell christlichen Erdbestattung des Leichnams, wird heutzutage aus verschiedensten Gründen die Feuerbestattung in stärkerem Maße angewendet ...
Weiterlesen …
Adressbuch Kreis Grafschaft Hoya und Amt Thedinghausen 1936

Adressbuch Kreis Grafschaft Hoya und Amt Thedinghausen 1936

Ein neues Wunschprojekt steht zur Erfassung im Daten-Eingabe-System DES online ...
Weiterlesen …
Wiedereröffnung: Familiengeschichtsforschung im Leipziger Stadtarchiv ab 04.11.2019 wieder möglich

Wiedereröffnung: Familiengeschichtsforschung im Leipziger Stadtarchiv ab 04.11.2019 wieder möglich

Mit einer feierlichen Einweihung wurde gestern das für einen längeren Zeitraum geschlossene Stadtarchiv Leipzig an seinem neuen Standort im früheren Sowjetischen Pavillon auf dem alten Messegelände eröffnet. Das Stadtarchiv gehört zu den bedeutendsten kommunalen Archiven in Deutschland und befindet sich nun in einem eindrucksvollen und sehenswerten Gebäude mit einem großzügigen ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 28
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Bosenbach 14. Juli 2025
  • Gerdes in Neubukow 14. Juli 2025
  • Gerdes in Neubukow 14. Juli 2025
  • Erfahrungen FamilySearch Center 14. Juli 2025
  • Problem beim Anlegen einer neuen Familiendatei 14. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen