• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

RootsWeb beendet den Mailinglisten-Service zum 2. März 2020

9. Januar 2020/in USA, Genealogie international, gelesen - gehört - gesehen/von Günter Junkers

Lapidar meldete die RootsWeb-Administration per Email, dass zum 2. März 2020 der Service für die Mailinglisten eingestellt wird. Es werden ab dann keine Mails oder Anmeldungen mehr angenommen und auch keine Mails verteilt. Die Inhalte der Mailinglisten werden archiviert und können weiter durchsucht werden. Den ehrenamtlichen Listenadministratoren wird vorgeschlagen, die Emails ihrer Listen selbst zu archivieren. Als Alternative werden die Ancestry Message Boards vorgeschlagen. Man kann sie bei Ancestry kostenlos lesen, aber für neue Anfragen ist ein bezahlter Ancestry-Account notwendig.

Die ersten Aktivitäten von RootsWeb stammen aus den Anfangszeiten des Internets Ende der 1980er Jahre. Brian Leverich und Karen Isaacson beteiligten sich an net.roots, einer Genealogie-News-Gruppe. Alf Christophersen und Martin Hoag gründeten die erste Mailingliste ROOTS-L. Daneben entstand die Roots Surname List. Mitglieder der Mailingliste sammelten die Daten im Netzwerk. 1996 wurde der Name RootsWeb.com im WWW registriert und wurde zum ersten großen Anbieter von Online-Foren und Mailinglisten. Bei der Übernahme der Genealogie-Seite durch Ancestry im Jahre 2000 hatte RootsWeb 600.000 registrierte Nutzer und verteilte ca. 160 Millionen Emails monatlich an die Teilnehmer von 18.000 Mailinglisten. Die Seite blieb immer kostenlos.

Die technische Betreuung der RootsWeb-Seiten war in den letzten Jahren mehrfach mit Schwierigkeiten verbunden gewesen. Mal waren die gehosteten Webseiten verschwunden, mal funktionierten die Mailinglisten nicht bzw. die Archive der gespeicherten Mails waren weg und mussten mühsam wiederhergestellt werden. Auch zu den Familienstammbäumen bei WorldConnect konnten keine neuen Daten hochgeladen werden. Die überwiegende Mehrheit der Mailinglisten-Nutzer ist über die Schließung der Mailinglisten enttäuscht. Viele lehnen den Übergang zu den Ancestry Message Boards ab.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-01-09 01:00:002020-02-04 22:13:15RootsWeb beendet den Mailinglisten-Service zum 2. März 2020

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Stadtarchiv Tübingen soll Akten nach Donauwörth auslagernDie “Time Machine” wurde ins österreichische Regierungsprogramm...
Nach oben scrollen