• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Persönliche digitale Unterlagen bis hin zum (genealogischen) Nachlass: Handreichungen einer nestor-Arbeitsgruppe online

18. Februar 2020/in Digitalisierung, Langzeitarchivierung, Wissen/von Thekla Kluttig
Screenshot von der nestor-Website

“Wie kann ich für die langfristige Sicherung meiner persönlichen digitalen Materialien sorgen?”. Diese Frage beschäftigt viele Menschen, natürlich in besonderem Maße auch Familienforscherinnen und -forscher. Die im Rahmen des bundesweit tätigen Expertennetzwerkes nestor (Kompetenznetzwerk Digitale Langzeitarchivierung) erarbeitete Website meinDigitalesArchiv.de gibt nun praktische Tipps rund um die Sicherung persönlicher digitaler Unterlagen.

Im (fiktiven) Fallbeispiel “Martha, 63” geht es auch konkret um Unterlagen, die während der Familienforschung digital entstanden sind. Uns freut natürlich, dass die fiktive “Martha” auch bei unserem GedBas angemeldet ist.

Schon 2016 hatte die Arbeitsgruppe (AG) “Personal Digital Archiving” zur Mitarbeit eingeladen. Jetzt wurden die Arbeitsergebnisse in Form allgemein verständlicher Handreichungen frei zugänglich online veröffentlicht. Die Arbeitsgruppe – nach Eigenauskunft eine “Gruppe von Bibliothekar*innen, Archivar*innen und Museumsexpert*innen sowie Vertreter*innen anderer Informationsberufe” – ermuntert nachdrücklich zu Kontaktaufnahme bei Unklarheiten, Fehlern und wünschenswerten Ergänzungen.

Auf der nestor-Website werden auch weiterführende Informationen zur Arbeit der Arbeitsgruppe Personal Digital Archiving geboten.


Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Thekla Kluttig https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Thekla Kluttig2020-02-18 07:00:002020-02-18 08:58:22Persönliche digitale Unterlagen bis hin zum (genealogischen) Nachlass: Handreichungen einer nestor-Arbeitsgruppe online

RSS Neu auf Discourse

  • Bitte um Lesehilfe - überschriebene Einträge im Geb./Heirat-Register 29. August 2025
  • Johann Jacob Willer oo Anna Pleger Eheregister Osterwick 1882 Nr. 5 29. August 2025
  • Suche Informationen über den Verbleib der Familie Heinrich Friedrich Rueck in Königsberg/Ostpreußen 29. August 2025
  • Informationen über Helmut Rogge (Bindzau) in Burgdorf bei Hannover (vormals im Kreis Gerdauen, Altendorf 20 a wohnhaft), gesucht 29. August 2025
  • Gambs - Gams Sankt Gallen, oder ...? 29. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Mailinglisten in Zahlen Link to: Mailinglisten in Zahlen Mailinglisten in Zahlen Link to: Geneanet verfolgt nutzerfreundliche Politik Link to: Geneanet verfolgt nutzerfreundliche Politik Geneanet verfolgt nutzerfreundliche Politik
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen