• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Achtung: Bundesweiter Tag der Archive 2020

4. März 2020/in Archive, Regionale Forschung/von Thekla Kluttig

Anlässlich der Vorstellung des Programms in Duisburg berichteten wir hier schon über den mittlerweile zehnten bundesweiten Tag der Archive, der v. a. am kommenden Samstag, 7. März, stattfinden wird. Erste Archive haben bereits mit Aktionen begonnen – eine nach Datum sortierte Übersicht findet sich hier (auf der Website des Verbandes deutscher Archivarinnen und Archivare e. V., unter dessen Dach der Aktionstag stattfindet). Unter dem diesjährigen Motto „Kommunikation. Von der Depesche zum Tweet“ bieten viele Archive einen Tag der offenen Tür an, ermöglichen Blicke in sonst geschlossene Bereiche und weisen mit attraktiven Programmen auf die Bedeutung archivischer Arbeit hin. Für alle mit Interesse an Geschichte(n) über biographische Daten hinaus ein spannendes Angebot!

#TdA2020 (Tweets zum Tag der Archive 2020, Screenshot)

Alle Archive, die sich auf der VdA-Website haben registrieren lassen, können per Suche über das Bundesland oder auch direkt per Ortssuche ermittelt werden. Und einen lebendigen Eindruck bieten bereits die zahlreichen Tweets unter dem Hashtag #TdA2020. Die beteiligten Archive freuen sich natürlich über ein rege Nutzung und Rückmeldungen!

Nicht alle teilnehmenden Archive registrieren sich auch auf der zentralen Website, daher ist zusätzlich ein Blick auf die Website des Archivs oder in die lokale Presse zu empfehlen. Und leider: Je kleiner das Archiv (an Personal und Räumlichkeiten), umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass es sich nicht beteiligt.

Im Übrigen: Viele Archive beteiligen sich auch mit ehrenamtlicher Unterstützung – über Möglichkeiten dazu berichteten wir hier bereits. Als positives Beispiel sei hier das Stadtarchiv Sankt Augustin genannt, das so ein attraktives Programm anbieten kann.


Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Thekla Kluttig https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Thekla Kluttig2020-03-04 06:00:002022-03-26 17:16:10Achtung: Bundesweiter Tag der Archive 2020
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • OFB Leutesdorf
    21. Mai 2022
  • St. Trinitatis- Danzig Kirchenmitglieder 1900, ev
    21. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Ernst Ewald Mischke ( Koglin)
    21. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Lotte Luise Göhrke ( Schönnagel)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 -Paul Ewald Hohlfleisch ( Kindel); Bruno Hermann Pochert ( Koglin)
    20. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
RootsTech 2020 kommt wieder nach LondonEuropa investiert in die „Time Machine“
Nach oben scrollen