• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Forschen in Zeiten von Corona bei den ICARUS-Plattformen Matricula, Monasterium, Topothek & Co

26. Mai 2020/in Termin, Online-Treffen, Genealogie international, Kooperation/von News-Redaktion

Corona hat auch vor dem Alltag der Anwender und Betreiber der ICARUS-Plattformen Matricula, Monasterium und der Topothek nicht haltgemacht und auch die Zusammenarbeit im Projekt TimeMachine beeinflusst.

In den kommenden 5 Wochen stellen jeweils am Donnerstag von 19:00-20:00 Uhr zwei ExpertInnen oder versierte Anwender ihre Forschungsergebnisse vor und diskutieren im Anschluss mit den Teilnehmern, wie und warum sie die ICARUS-Plattform trotz oder gerade erst recht unter den Beeinträchtigungen durch die Pandemie verwenden und wie Corona hier vielleicht nachhaltig Veränderungen bewirken mag. Gerade für Nutzer von Kirchenbüchern und Archivalien aus deutschen Archiven haben Matricula und Monasterium inzwischen viel zu bieten! Auch in Deutschland sind die ersten Topotheken erstellt worden.

Die Kurzvortrags- und Diskussionsrunde wird mittels ZOOM veranstaltet, eine Teilnahme ist ohne Installation einer Anwendung mit diesem Link möglich.

WannToolDiskussionsteilnehmerInnenModeration
Do. 28.05.2020  19:00-20:00Matricula – Genealogische QuellenDI Georg Gaugusch (Heraldisch-Genealogische Gesellschaft Adler)
Mag. Otto Amon, ICARUS4all, UN/IT-Berater, Student BA-Geschichte an der Uni Wien, passionierter Familienforscher
Dr. Thomas Aigner
Do. 04.06.2020  19:00-20:00Topothek – Quellen aus PrivatbesitzMag. Alexander Schatek, Gründer der Topothek
Elisabeth Kultscher, ICARUS4all, Stadtarchiv Wilhelmsburg, Topothekarin, Mostviertler Genealogenverein
Mag. Otto Amon
Do. 18.06.2020  19:00-20:00Monasterium – Mittelalterliche QuellenUniv.Prof. Dr. Christina Lutter, Institut für Österr. Geschichtsforschung, Univ.  Wien,
Schwerpunkt: Kultur- u. Geschlechtergesch. des Mittelalters
Dr. Martin Roland, Institut f. MA-Forschung an der ÖAW
Dr. Karl Heinz
Do. 25.06.2020  19:00-20:00TimeMachine – Big Data der VergangenheitDr. Thomas Aigner, Direktor des Diözesanarchivs St. Pölten und Präsident des International Centre for Archival Research ICARUS. 

Schlagworte: ICARUS
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2020-05-26 22:49:552020-06-02 16:53:17Forschen in Zeiten von Corona bei den ICARUS-Plattformen Matricula, Monasterium, Topothek & Co
Das könnte Dich auch interessieren
icarus.jpg Forschen in Zeiten von Corona – Diskussionsrunde über Zoom Teil 2
icarus.jpg Eine Million Fotos und Dokumente in Topotheken gespeichert
icarus.jpg 7. DAGV-Praxiswerkstatt in Nürnberg
icarus.jpg CompGen tritt ICARUS bei
icarus.jpg Archion, CompGen und Icarus präsentieren: „Das zugängliche Archiv“ mit Vorprogramm und Mitgliederversammlung des CompGen-Vereins
icarus.jpg Forschen in Zeiten von Corona – Teil 1 steht online

Neue Themen auf Discourse

  • Neues von alten Adressbüchern
    24. Mai 2022
  • Namenforschung in Deutschland: Leipzig und Mainz
    23. Mai 2022
  • STA Sobbowitz T 1916 - Amalie Grandt ( verw. Hinz?) geb Schwoch ( Drews)
    23. Mai 2022
  • STA Sobbowitz T - 1916 Irmgard Margarete Schwarz ( Holtz)
    23. Mai 2022
  • Vogel im OM
    23. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Das schwedische ArkivDigital mit neuen AngebotenPersonenstandsunterlagen im Stadtarchiv – einfach erklärt
Nach oben scrollen