• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Personenstandsunterlagen im Stadtarchiv – einfach erklärt

27. Mai 2020/in Screencast, Digitalisierung, Historische Grundwissenschaften, Archive, Regionale Forschung/von Thekla Kluttig

Warum sind manche Personenstandsregister im Standesamt, andere in einem kommunalen Archiv? Was hat es mit diesen „Beischreibungen“ auf sich? Und warum kann man manche Personenstandsregister online einsehen, andere aus derselben Zeit aber nicht?

Personenstandsunterlagen sind die zentrale Quelle für die Ermittlung zentraler biographischer Daten seit der Errichtung von Standesämtern um 1875. Mit der Novellierung des Personenstandsrechts sind (erst!) seit dem Jahr 2009 öffentliche Archive für ihre Archivierung zuständig; so auch das Stadtarchiv Bautzen im Archivverbund Bautzen für die Standesämter in seinem Zuständigkeitsbereich.

Über die Online-Recherchemöglichkeiten im Stadtarchiv Bautzen berichteten wir hier vor knapp zwei Wochen: Seitdem steht das von der Leiterin des Archivverbunds, Grit Richter-Laugwitz, in Zusammenarbeit mit der News-Redaktion erstellte Erklär-Video auf unserem YouTube-Kanal.

Seit heute ist ein zweiter Teil dort online, in dem Frau Richter-Laugwitz die Nutzung der (Digitalisate von) Personenstandsunterlagen im Stadtarchiv Bautzen erklärt [zum Ansehen können Sie einfach das Video oben aus der Vorschau starten]. Das ist natürlich vor allem für Familienforscherinnen und -forscher nützlich, die Vorfahren in Bautzen und im Bautzner Raum haben; interessant aber auch für alle, die sich mit Personenstandsunterlagen noch nicht so gut auskennen. Die oben gestellten Fragen werden sie danach locker beantworten.

Schlagworte: Bautzen, Stadtarchiv Bautzen, Oberlausitz, Personenstandsregister
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Thekla Kluttig https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Thekla Kluttig2020-05-27 02:00:002020-05-27 03:49:23Personenstandsunterlagen im Stadtarchiv – einfach erklärt
Das könnte Dich auch interessieren
BiberachAltes Kirchenbuch gesucht: 700 Euro Finderlohn!
BiberachStadtarchiv Biberach digitalisiert Personenstandsunterlagen
BiberachKostenloser Zugang zu hessischen Heiratsregistern bei MyHeritage
BiberachVon Aufgeboten und Geschoßsteuern: Das Stadtarchiv Bautzen stellt genealogisch interessante Quellen vor
BiberachZweitschriften der Sterberegister des Regierungsbezirks Arnsberg komplett online
BiberachStadtarchiv Bautzen und Findbuch.net: Nutzung einfach erklärt

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • GEDCOM-ADD kaputt?
    4. Februar 2023
  • Catharina Magdalena oder Magdalena Catharina Kahns, Lüchow
    4. Februar 2023
  • Nicht Profilmanager sein
    4. Februar 2023
  • Grenz- und Steueraufseher in Land Wursten 1800 bis 1900
    4. Februar 2023
  • Grenz- und Steueraufseher in Land Wursten 1800 bis 1900
    4. Februar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Forschen in Zeiten von Corona bei den ICARUS-Plattformen Matricula, Monasterium,...MyHeritage hat (nordrhein-)westfälische Sterbeurkunden indexiert
Nach oben scrollen