• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü

MyHeritage hat (nordrhein-)westfälische Sterbeurkunden indexiert

28. Mai 2020/in Digitalisierung, Archive/von Günter Junkers

Mit irreführenden Angaben präsentiert MyHeritage auf der Webseite digitalisierte Sterberegister aus dem Personenstandsarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe in Detmold. Dazu gehören die Standesämter in den Regierungsbezirken Detmold, Arnsberg und Münster. So findet man z.B. die indexierten Sterbeurkunden des Bestandes P9-10 Münster-Stadt ab dem 1.10.1874 bis 1938. Einzelne Urkunden kann man nicht mit der Suchfunktion ansteuern, aber man kann sie durchblättern. Die in den Urkunden genannten Personen tauchen auch im Index auf. Zur Qualität der Indexierung ist wie bei allen Indexierungen, die von angeblich sprach- und lesekundigen Indern oder Asiaten in großer Eile durchgeführt werden, nicht immer Gutes zu berichten. Die extrahierten Informationen enthalten beim Sterbeort immer den Vermerk: „Schlussfolgerung. Der Todesort erscheint nicht in der Originalakte. Es wurde aus dem Ort des letzten bekannten Wohnsitzes des Verstorbenen abgeleitet.“ Dies trifft für viele Urkunden nicht zu, wie ein Blick in die abgebildete Sterbeurkunde von Karl Windthorst (1836-1900), Oberbürgermeister von Münster 1887-1897, zeigt: Er starb in Münster in seiner Wohnung Ludgeriplatz 9.

Sterbeurkunde von Karl Windthorst (1836-1900) OWL_P9-10_00401_00269

Die von MyHeritage gegebenen Informationen („Diese Sammlung enthält Sterbeurkunden aus Nordrhein-Westfalen zwischen 1870 und 1940“) sollten richtig gestellt werden*, der korrekte Zeitbereich ist 1874-1938, gezeigt werden nur teilweise Sterbeurkunden des westfälischen Teils von Nordrhein-Westfalen. Das Land hat kein Staatsarchiv, sondern ein Landesarchiv. Während die Abteilung Rheinland in Kooperation mit FamilySearch die Sterberegister des Rheinlands nach und nach auf der eigenen Webseite ohne Indexierung kostenlos zugänglich macht, hat die Abteilung Westfalen-Lippe den Weg mit MyHeritage gewählt. Der Index ist nach kostenloser Anmeldung frei durchsuchbar, für den Zugang zu den Urkundenbildern benötigt man ein kostenpflichtiges Abonnement. Das Personenstandsarchiv in Detmold bietet die in Zusammenarbeit mit FamilySearch erstellten Digitalisate frei zugänglich auf seiner Homepage zur Einsicht an (Regierungsbezirk Münster komplett, Regierungsbezirk Arnsberg in Arbeit, Regierungsbezirk Detmold steht noch aus).
* Ist inzwischen auf der MyHeritage-Seite korrigiert.

Schlagworte: Sterbeurkunden, MyHeritage, Landesarchiv NRW, Westfalen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-05-28 04:00:002022-03-26 17:17:08MyHeritage hat (nordrhein-)westfälische Sterbeurkunden indexiert
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Digital genealogy - Konferenz „Erbe online: Digitalisierung im Wandel“ 18. Juni 2025
  • Zugriff auf Zeitschrift Computer Genealogie beim Pferdesportverlag 18. Juni 2025
  • Suche nach der Hochzeit von Johann Heinrich SCHWINNING & Wilhelmina KOSTHAÜER 18. Juni 2025
  • Suche nach den Eltern von: Wilhelmina Korthauer, geb. am 10.01.1869 in Feldmark Wesel 18. Juni 2025
  • Foko - Behandlung 18. Juni 2025

RSS Angesagte Themen

  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946
  • Statistik zu den Mitgliedern im Verein für Computergenealogie

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich Friedhof GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Personenstandsunterlagen im Stadtarchiv – einfach erklärt Link to: Personenstandsunterlagen im Stadtarchiv – einfach erklärt Personenstandsunterlagen im Stadtarchiv – einfach erklärt Link to: CompGen-Projekt Familienanzeigen in Tageszeitungen Link to: CompGen-Projekt Familienanzeigen in Tageszeitungen CompGen-Projekt Familienanzeigen in Tageszeitungen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen