• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Rheinische Sterberegister 1876-1938 von Aachen bis Menden online

28. Oktober 2019/in Digitalisierung, Archive, Orte/von Günter Junkers

Mit der dritten Tranche für die Orte Kornelimünster bis Menden hat das Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland in Duisburg, weitere Zweitschriften der Sterbeurkunden aus dem Personenstandsarchiv Rheinland für den Zeitraum von 1876 bis 1938 online gestellt. Im August 2019 meldeten wir die zweite Serie der hochgeladenen Scans. Die Digitalisierung der Urkundenbände erfolgt in Zusammenarbeit mit FamilySearch. Die Sterberegister-Zweitschriften von Köln sind davon ausgenommen, sie wurden bereits nach dem Einsturz des Historischen Archivs in Köln auf der Webseite des Kölner Archivs als Ersatz für die im Schutthaufen vergrabenen Erstschriften der Kölner Standesamtsurkunden digital zur Verfügung gestellt. Diese Kölner Sterbeurkunden aus der Zeit von 1833-1978 werden z.Zt. mit Hilfe des Daten-Eingabe-Systems DES des Vereins für Computergenealogie erfasst, über eine halbe Million Einträge sind bereits hier durchsuchbar.

Das letzte Sterberegister des Standesamtes Lev.-Schlebusch, danach geht die Suche weiter in Leverkusen

Wegen der Zuordnung der Standesamtsregister des Bestands PA 3103 zu den in den sechziger und siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts aktiven Standesämtern ist die alphabetischen Reihenfolge der Orte scheinbar durcheinander geraten. Die Zusammenstellung von Iris Gedig auf der Seite Familienbuch-Euregio erleichtert die Suche nach den Urkunden: Den Menüpunkt „Historische Listen“ aufrufen und ganz unten auf „Sterbeurkunden NRW / Rheinland 1876 bis 1938″ klicken. In der ersten Liste kann man nach Orten (heutiger Name bzw. Standesamtsort) und Jahren filtern, mit den Links in der dritten Spalte gelangt man direkt zum Viewer des Landesarchivs NRW. Etwa 80 % der Registerbände haben meist am Ende des Bandes ein eingebundenes oder eingelegtes Jahresnamensverzeichnis. Bei mehreren Bänden eines Jahrgangs findet sich das Namensverzeichnis meist im letzten Band. Die für 10 Jahre angelegten Namensregister (Dezennaltabellen) sind wegen der überaus starken Benutzung in früherer Zeit gesperrt und werden nicht digitalisiert.

Schlagworte: Personenstandsarchiv, Rheinland, Sterberegister
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2019-10-28 07:00:472021-06-14 19:13:41Rheinische Sterberegister 1876-1938 von Aachen bis Menden online
Das könnte Dich auch interessieren
Hessisches Staatsarchiv MarburgIngrid Reinhardt CompGen online: Familienforschung im Hessischen Landesarchiv – Bestände und digitale Angebote
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen hat Zivilstandsurkunden online gestelltgemeinfrei NRW-Landesarchiv Rheinland: Weitere Sterbeurkunden online
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen hat Zivilstandsurkunden online gestelltgemeinfrei Rheinische Sterberegister 1876-1938 von Aachen bis Issum online
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen hat Zivilstandsurkunden online gestelltgemeinfrei Sonderstandesamt Arolsen digital
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen hat Zivilstandsurkunden online gestelltgemeinfrei Zivilstandsurkunden 1810-1875 des Landgerichtsbezirks Elberfeld online
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen hat Zivilstandsurkunden online gestelltgemeinfrei Inventare aus rheinischen Archiven digital
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Neues von alten Adressbüchern
    24. Mai 2022
  • Namenforschung in Deutschland: Leipzig und Mainz
    23. Mai 2022
  • STA Sobbowitz T 1916 - Amalie Grandt ( verw. Hinz?) geb Schwoch ( Drews)
    23. Mai 2022
  • STA Sobbowitz T - 1916 Irmgard Margarete Schwarz ( Holtz)
    23. Mai 2022
  • Vogel im OM
    23. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
GEDBAS mit mehr als 20 Millionen PersonenArbeiten für das Gedächtnis des Landes: 70 Jahre Brandenburgisches Landes...
Nach oben scrollen