• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Österreichische Nationalbibliothek digitalisiert Exilzeitungen der Jahre 1938 bis 1945

26. Juli 2020/in Digitalisierung, Wissen/von Bernhard Mosolf
Portal Anno

ANNO ist der virtuelle Zeitungslesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek. Hier kann in historischen österreichischen Zeitungen und Zeitschriften online geblättert und gelesen werden.

Diesem Lesesaal nun wurden 30 Exilzeitungen und -zeitschriften, wie zum Beispiel die “Arbeiter-Zeitung“, aus den Jahren 1938 bis 1945 hinzu gefügt.

Eine Übersicht bietet die Alphabetische Liste der Zeitungen und Zeitschriften; wer sich z. B. für Pharmazie interessiert, kann in der Österreichischen Zeitschrift für Pharmacie, den Berichten der Pharmaceutische Presse oder auch in den Ausgaben der Pharmaceutischen Praxis stöbern. In ausgewählten Zeitungen kann auch per Volltext gesucht werden.

Spannend ist auch die Sammlung für Plansprachen zu Esperanto, Volpük und mehr…

Schlagworte: Plansprachen, Digitalisierung, Digitalisat
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Bernhard Mosolf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Bernhard Mosolf2020-07-26 02:00:002021-07-11 15:44:24Österreichische Nationalbibliothek digitalisiert Exilzeitungen der Jahre 1938 bis 1945
Das könnte Dich auch interessieren
Max-Planck-Institut für Innovation und WettbewerbDES-Projekt Hochschulschriften: Erste Dissertation einer Frau gefunden
Mainzer GeburtsbriefeSächsisches Archivblatt Heft 1/2020 online
Mainzer GeburtsbriefeAller guten Dinge sind vier – Historische Adressbücher bei CompGen
Nordhausen Merian 1640Auch das Stadtarchiv Nordhausen digitalisiert Personenstandsregister
Vortragende bei der Genealogietagung in MarburgRückblick zur Tagung „Genealogie PLUS” in Marburg
Mainzer GeburtsbriefeGeburts- und Lehrbriefe im Stadtarchiv Mainz digital ediert
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Lesehilfe für Traueintrag 1665 in Thiersheim
    29. März 2023
  • Erledigt ! - war Kirchenbuch Baltimore - Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    29. März 2023
  • Zwei Wörter die ich nicht lesen/verstehen kann
    29. März 2023
  • FamilySearch Center Dortmund während der Osterferien NRW geschlossen
    29. März 2023
  • Orte in ehemaligen deutschen Gebieten
    29. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
“Migration und Mortalität” – virtuelle Ausstellung des Landeskirchlichen...Historische Mediathek der Schweizerischen Eidgenossenschaft
Nach oben scrollen