• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

„Migration und Mortalität“ – virtuelle Ausstellung des Landeskirchlichen Archivs Kassel

25. Juli 2020/in Archive, gelesen - gehört - gesehen, Migration/von Günter Junkers

„Migration und Mortalität in der Frühen Neuzeit“ ist das Thema der virtuellen Ausstellung, die vom Landeskirchlichen Archiv Kassel erstellt wurde. Ausgestellte Objekte sind die Kirchenbücher und Kastenrechnungen, in denen die jährlichen Einnahmen und Ausgaben der Gemeindekasse aufgeschrieben wurden. In diesen Kastenrechnungen tauchen auch Migranten auf, z.B. die Glaubensflüchtlinge, die 1589 aus dem Rheinland oder anderswo vertrieben wurden. Andere Migranten waren die Bauhandwerker und Künstler, die die barocken Kirchen in Hessen im 17. Jahrhundert ausschmückten und am Ort heirateten und eine Familie gründeten. In Not geratene Familien oder Kriegsflüchtlinge tauchen als Almosenempfänger in den Kastenrechnungen auf. Der Taufeintrag von Johann Jakob Schweppe am 16.3.1740 im Kirchenbuch Witzenhausen erinnert an den erfolgreichen Goldschmied und Sodawasserfabrikanten, dessen Unternehmen heute noch als „Schweppes“ bekannt ist. Schließlich wird am Beispiel der Kirchenordnung des preußischen Königs von 1764 gezeigt, wie Krankheiten der Verstorbenen statistisch erfasst werden mussten. Der „Werbeblock“ in der Ausstellung stellt das Kirchenbuchportal Archion vor, das bereits 100.000 Kirchenbücher in digitaler Form bereit hält, davon ein Zehntel aus der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.

Die virtuelle Ausstellung wurde von Bettina Wischhöfer kuratiert und von einem kleinen Dreier-Team realisiert. Sie liegt auf einem Server der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB c/o Stiftung Preußischer Kulturbesitz) und wird dort kostenlos gehostet. Dort sind auch weitere Austellungen zu sehen. Auch die verwendete Software DDBstudio ist ein kostenloser Service der DDB, mit Kultur- und Wissenseinrichtungen, die bei der DDB registriert sind, für eigene virtuelle Ausstellungsprojekte angeboten wird. Damit wird es seit Oktober 2019 den Einrichtungen (zu denen auch Vereine gehören) möglich gemacht, ihre digitalisierten Objekte in einer modernen Form für PC und Smartphone einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

Schlagworte: Archion, Kassel, Kastenrechnung, Deutsche Digitale Bibliothek, Kirchenbuch
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-07-25 01:00:002020-07-24 22:24:18„Migration und Mortalität“ – virtuelle Ausstellung des Landeskirchlichen Archivs Kassel
Das könnte Dich auch interessieren
Karte der Pfarreien des Bistums EichstättKatholische Kirchenbücher aus Slowenien bei Matricula – erste katholische Kirchenbücher bei Archion
Karte der Pfarreien des Bistums EichstättUmfrage zu einem nationalen Zeitungsportal
Karte der Pfarreien des Bistums EichstättVier Compgen Vorträge am Genealogentag 2014 in Kassel
Das Deutsche Zeitungsportal bietet historische Zeitungen als Quelle für Historiker und FamilienforscherDeutsche Zeitungsportale bieten weitere Quellen für Familienforschung
Karte der Pfarreien des Bistums EichstättKatholische Kirchenbücher aus Eichstätt bei Matricula, aus Speyer bei Archion
Karte der Pfarreien des Bistums EichstättCompGen Mitgliederversammlung, Sindelfingen, April 2018

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • GEDCOM-ADD kaputt?
    4. Februar 2023
  • Catharina Magdalena oder Magdalena Catharina Kahns, Lüchow
    4. Februar 2023
  • Nicht Profilmanager sein
    4. Februar 2023
  • Grenz- und Steueraufseher in Land Wursten 1800 bis 1900
    4. Februar 2023
  • Grenz- und Steueraufseher in Land Wursten 1800 bis 1900
    4. Februar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Hackerangriffe auf GEDmatch und MacKievÖsterreichische Nationalbibliothek digitalisiert Exilzeitungen der Jahre 1938...
Nach oben scrollen