• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
"Stammbaumforschung". Aspekte eines Aufregers

“Stammbaumforschung”. Aspekte eines Aufregers

Am vergangenen Wochenende machte ein Begriff in den Social Media die Runde, der dort sonst nicht "trendet": der Begriff "Stammbaumforschung". Was war passiert? In der Gemeinderatssitzung am 9. Juli 2020 berichtete der Stuttgarter Polizeipräsident Franz Lutz über die Randale in der Stuttgarter Innenstadt in der Nacht zum 21. Juni 2020 ...
Weiterlesen …
Mitteleuropäische genealogische Begegnungen 2020

Mitteleuropäische genealogische Begegnungen 2020

Die Warszawskie Towarzystwo Genealogiczne (Warschauer Genealogische Gesellschaft) veranstaltete im Jahr 2020 ihr genealogisches Treffen online. Veranstalter waren die Warschauer Genealogischen Gesellschaft und das Staatsarchiv in Łódź in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Ostdeutscher Familienforscher (AGoFF). Neben der Eröffung sind 5 weitere Vorträge in einer Playliste auf unserem Youtube-Kanal "CompGen-Zeitfenster - anders ...
Weiterlesen …
Kirchenbücher aus 904 Pfarreien des Bistum Augsburg online bei Matricula

Kirchenbücher aus 904 Pfarreien des Bistum Augsburg online bei Matricula

Nach den laufenden Ergänzungen der Kirchenbuch-Digitalisate aus dem Erzbistum Paderborn meldete Matricula-online.eu nun auch die schon länger erwartete Veröffentlichung der Kirchenbücher aus dem Bistum Augsburg. Damit ist die umfangreichste Sammlung von digitalisierten Kirchenbüchern bei Matricula online gegangen. Es wurden die Mikrofilme digitalisiert, die die Mitarbeiter der Genealogischen Gesellschaft von Utah ...
Weiterlesen …
Aufzeichnung unseres Online-Seminar zu Transkribus

Aufzeichnung unseres Online-Seminar zu Transkribus

Die Aufzeichnung unseres Online-Seminars zu Transkribus, der Plattform und Software zur Erkennung und Transkription historischer Dokumente, steht auf unserem Youtube Kanal "Compgen-Workshops" nun zur Verfügung. Einfach auf das unten stehende Bild klicken! Im Anschluss an den Vortrag kam es noch online zu interessanten Gesprächen; in der Mailingliste der Vereinsmitglieder wurden ...
Weiterlesen …
Jüdische Friedhöfe in der Türkei

Jüdische Friedhöfe in der Türkei

Vor dem ersten Weltkrieg gab es in der Türkei unzählige jüdische Gemeinden, die jede ihre eigenen Friedhöfe hatten. Die meisten Juden sind Nachkommen der 1492 durch die spanische Inquisition von der iberischen Halbinsel vertriebenen sephardischen Juden. Sie wurden von den Osmanen willkommen geheißen. In Izmir, der drittgrößten Stadt der Türkei, ...
Weiterlesen …
Die Kronprinzenkaserne in Köln-Kalk

Kölner Garnisonskirchenbücher komplett erfasst

Eines unserer Kirchenbuch-Erfassungsprojekte konnte nun abgeschlossen werden.Im Evangelischen Kirchenarchiv Boppard werden die evangelischen Kirchenbücher der Garnisonen im Rheinland verwaltet. In Zusammenarbeit mit Matricula wurden die bereits digitalisierten Kirchenbücher der Garnison Köln online gestellt. In einer Kooperation mit CompGen und der WGfF wurden nun in 2 Jahren aus 11 Kirchenbüchern der ...
Weiterlesen …
Berliner Telefonbücher von 1881 bis 1902 online

Berliner Telefonbücher von 1881 bis 1902 online

Das Museum für Kommunikation (MfK) Berlin hat die Berliner Telefonbücher 1881 bis 1902 aus den Beständen der Museumsstiftung Post und Telekommunikation digitalisiert und online gestellt. Dieses Angebot ist eine Ergänzung zu den in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) angebotenen Telefonbüchern. Auf der Webseite der ZLB gibt es auch zahlreiche ...
Weiterlesen …
Genea-logisch! – Wie finde ich Personenstandsunterlagen?

Genea-logisch! – Wie finde ich Personenstandsunterlagen?

Standesamt und Personenstandsunterlagen– Teil 2 In Personenstandsunterlagen findest Du wichtige Informationen für Deine Familienforschung. In Standesämtern und Stadtarchiven (aber auch Landesarchiven) kannst Du diese wichtigen genealogischen Quellen einsehen. Aber wie und wo finde ich Personenstandsunterlagen? Besonders jüngere Jahrgänge findet man beim zuständigen Standesamt. Meist nach Ablauf der Fortführungsfristen werden die ...
Weiterlesen …
Der Mohr muss weg!

Der Mohr muss weg!

"Die Mohrenstraße soll umbenannt werden!" - So die Forderung von Menschenrechtsaktivisten, die immer wieder neu erscheint, jetzt wieder in neuen Petitionen, die an verschiedenen Orten Änderungen fordern. Jetzt nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd durch Polizisten in den USA erst recht. In Berlin soll neben der Straße auch der ...
Weiterlesen …
Online-OFB

Sieben neue Online-Ortsfamilienbücher

Liebe Freunde der Online-Ortfamilienbücher, von Mai bis Juni 2020 sind sieben neue Online-Ortsfamilienbücher hinzugekommen, diesmal ausschließlich aus Deutschland: Sterley (Kreis Herzogtum-Lauenburg, SH) Bearbeiter: Hans Pusback (GGHH-Genealogische Gesellschaft Hamburg)Brockel/Bothel (Kreis Rotenburg-Wümme, NS) Bearbeiter: Siegfried Massmann (Die MAUS - Gesellschaft für Familienforschung e. V. Bremen)Lehningen (Enzkreis, BW) Bearbeiter: Dieter LeichtTiefenbronn (Enzkreis, BW) ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Digital genealogy - Ausweise im Wandel der Zeit 2. Juli 2025
  • Familienforschung - Familienforschung Weissleder 2. Juli 2025
  • Special Invitation From ELaine Timm 2. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 2. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 2. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen