• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

FamilySearch darf wieder in ukrainischen Archiven fotografieren

6. August 2020/in Archive, Genealogie international/von Günter Junkers

Am 2. Juni 2020 ist mit der Unterschrift des neuen Direktors des Staatlichen Archivdienstes der Ukraine, Anatoli Khromov, ein Vertrag zwischen FamilySearch und dem ukrainischen Archivdienst über die Digitalisierung von genealogisch relevanten Beständen in bestimmten ukrainischen Archiven geschlossen worden.

Sophienkathedrale in Kiew. Foto: Nick Grapsy CC-BY-SA 4.0 Wikipedia

Der FamilySearch-Beauftragte in der Ukraine, Alexander Sichkarenko, berichtet im Blog lostrussianfamily von Vera Miller über diesen wichtigen Erfolg nach fast zehnjähriger Pause für die Arbeit der FamilySearch-Teams in der Ukraine. Zwischen 1994 und 2011 konnte FamilySearch in 16 regionalen Archiven bereits über 20 Millionen Bilder erstellen. Sie sind bei der Suche im FamilySearch-Katalog vielfach auch digital aufrufbar. Man kann bei Indexierungsprojekten für Kirchenbücher von griechisch- und römisch-katholischen Gemeinden oder bei den sogenannten Revisionslisten (Steuerlisten) mitmachen und sich auf derselben Seite über die vorhandenen Sammlungen aus der Ukraine informieren.

Nun soll die Arbeit mit Kameras und Scannern fortgesetzt werden, wobei nicht nur Kirchenbücher, sondern auch Volkszählungen, Gerichtsakten, Grundbesitzakten, Zeitungen und Karteien der NS-Behörden über Zwangsarbeiter und Gefangene des Zweiten Weltkriegs und vieles mehr von Interesse sind.

Mit Dank an die Redaktion der “Partner Zeitung” der International German Genealogy Partnership IGGP, die in der jüngsten Ausgabe vom Juli-August 2020 dazu informierte.

  • Günter Junkers
    Günter Junkers
Schlagworte: FamilySearch, IGGP International German Genealogy Partnership, Ukraine
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-08-06 08:00:002021-06-26 12:53:31FamilySearch darf wieder in ukrainischen Archiven fotografieren
Das könnte Dich auch interessieren
Konferenz zur ukrainischen Familienforschung - Unsere Vorfahren - Nashi PredkyKirchenbuchabschriften aus Sachsen bei FamilySearch
RootsTech 2023 - Verwandte findenRootsTech 2023 hilft bei Kontakt zu Verwandten
Konferenz zur ukrainischen Familienforschung - Unsere Vorfahren - Nashi PredkyMilitärische Quellen aus Österreich und Tirol online
Konferenz zur ukrainischen Familienforschung - Unsere Vorfahren - Nashi PredkyDie COMPUTERGENEALOGIE 4/2021
Rootstech 2022 onlineCompGen bei der RootsTech 2022
Konferenz zur ukrainischen Familienforschung - Unsere Vorfahren - Nashi PredkyKonferenz zur ukrainischen Familienforschung
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

RSS Neue Themen auf Discourse

  • Kein Zugang zu RocketChat 6. Juni 2023
  • Neuzugänge "Germany, Needs Birth Record" 6. Juni 2023
  • Kirchenbücher 1756–1895 aus der Vojvodina in Serbien online 6. Juni 2023
  • Lesehilfe Berufsbezeichnung 6. Juni 2023
  • Kirchenbücher 1756–1895 aus der Vojvodina in Serbien online 6. Juni 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Kriegstote 1805/06 und 1813/14 in St. Andrä an der TraisenVon Aufgeboten und Geschoßsteuern: Das Stadtarchiv Bautzen stellt genealogisch...
Nach oben scrollen