• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

100 Jahre Hessische Familiengeschichtliche Vereinigung

25. Juli 2021/in GenWiki, Regionale Forschung, Vereine/Gruppen/von Günter Junkers

Die Hessische Familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV) wurde vor 100 Jahren, am 7. März 1921, von einer Frau und sieben Männern in Darmstadt gegründet. Ihr Arbeitsgebiet war der Bereich des damaligen Volksstaates Hessen, der aus dem früheren Großherzogtum gebildet worden war. Zu dieser Zeit herrschte die französische Militärverwaltung als Besatzungsregime: ganz Rheinhessen, das Gebiet um Mainz mit Teilen von Starkenburg und Oberhessen, später auch Darmstadt, waren als Folge des Ersten Weltkriegs besetzt.

Arbeitsgebiete der Hessischen Familiengeschichtlichen Vereinigung
Arbeitsgebiete der drei hessischen genealogischen Gesellschaften

Diese Gruppen trafen sich monatlich in den verschiedenen Städten, u.a. auch in Frankfurt und Berlin. Ziel der Vereinigung war die gegenseitige Unterstützung bei der Familienforschung. Anfragen und Suchanzeigen, aber auch eigene Forschungsergebnisse konnten in der vereinseigenen Zeitschrift veröffentlicht werden. Viele Mitglieder überließen ihre Forschungen auch dem Vereinsarchiv, das jedoch 1944 beim Bombenangriff auf das Hessische Staatsarchiv im ehemaligen großherzoglichen Schloss in Darmstadt vernichtet wurde. 1993 folgte der Umzug ins “Haus der Geschichte” am Karolinenplatz. Das ehemalige Hof- und Landestheater war für die Archive und die historischen Vereine in der Stadt wiederaufgebaut worden.

Zeitschriften, Schriftenreihe und Archivbestände

Die Vereinszeitschrift “Mitteilungen der HFV” erschien 1925 bis 1953. Dann schloss sich die HfV mit den anderen im Bundesland Hessen tätigen Vereine, nämlich der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.V. (GFKW) und der Familienkundlichen Gesellschaft für Nassau und Frankfurt e.V. (FG), zur Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen zusammen. Von 1954 bis 2017 gaben sie gemeinsam die “Hessische Familienkunde”, die “Hessische Ahnenlisten” und die “Hessische Wappenrolle” heraus. Seit 2018 publiziert die HfV ihre eigene Zeitschrift “Hessische Genealogie”. Die Inhaltsverzeichnisse beider Zeitschriften sind im GenWiki zu finden. Die Schriftenreihe des Vereins enthält 60 Titel, hauptsächlich Ortsfamilienbücher.

Digitale Quellen nur für Mitglieder

Heute ist die HfV digital ausgerichtet. Ihre Mitglieder können aus der ganzen Welt online auf ca. 1,3 Millionen Digitalisate von Kirchenbuch-Duplikaten, Karteikarten mit Forschungsergebnissen, Zeitschriften und Büchern zugreifen. Die digitalen und gedruckten Bestände sind auf der HfV-Homepage und im GenWiki aufgelistet.
Hier die digitalen Bestände, die nur Mitgliedern zur Verfügung stehen:

  • 138 Zweitschriften von Kirchenbüchern.
    Es gibt die Möglichkeit die gelesenen Informationen auch gleich in entsprechenden Feldern zu transkribieren. Diese Daten können dann bei Abfragen verwendet werden.
  • 176 Karteien zu Orten in Starkenburg, Oberhessen, Rheinhessen u.a. die zu 90 % indexiert sind.
  • Die Hessische Genealogische Datenbank, die aus GEDCOM-Dateien gespeist wird, mit 2,1 Millionen Personendatensätzen.

Die im März ausgefallene Jubiläumsfeier kann hoffentlich in diesem oder dem kommenden Jahr nachgeholt werden!
Wir sagen jetzt schon herzlichen Glückwunsch zum Hundertjährigen!

Schlagworte: Hessen, Oberhessen, Rheinhessen, Starkenburg, Darmstadt
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-07-25 01:00:002021-07-24 23:52:30100 Jahre Hessische Familiengeschichtliche Vereinigung
Das könnte Dich auch interessieren
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netHessische Truppen in Amerika und Auswanderer online finden
Ingrid ReinhardtHessisches Landesarchiv bei CompGen online
Neue Ortsfamilienbücher auf online-ofb.de
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netLandes-Adressbuch für das Großherzogtum Hessen 1906
mehr als 1.000 Online-OrtsfamilienbücherVierzehn neue Online-Ortsfamilienbücher
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netNeun neue Online-Ortsfamilienbücher und Familiendatenbanken
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Genealogen können durch Hochwasser zerstörtes Archivgut nicht mehr nutzenWarum geht’s nicht weiter mit den Juden- und Dissidentenregistern von...
Nach oben scrollen