• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Evangelische Kirchenbuch-Zweitschriften aus Württemberg und Hohenzollern digitalisiert

14. August 2021/in Familienforschung, Digitalisierung, Archive/von News-Redaktion

Das Landesarchiv Baden-Württemberg hat alle noch verfügbaren Zweitschriften der evangelischen Kirchenbücher aus Württemberg und Hohenzollern digitalisiert und online zugänglich gemacht.

Titel des Eheregisters der Stadtpfarrei Bopfingen 1811-1856
Eheregister der Filialen der Stadtpfarrei Bopfingen 1811–1856. Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 110 T 1 Nr. 4035

Diese im Landesarchiv Sigmaringen aufbewahrten fast 5.200 Bände aus dem 19. Jahrhundert (1808 – 1875) enthalten die Taufen, Heiraten und Sterbefälle zu den Personen mit evangelischer Konfession im ehemaligen Königreich Württemberg und in den Hohenzollerischen Ländern. Die digitalisierten evangelischen Kirchenbücher sind hier zu finden. Die hochaufgelösten farbigen Digitalisate sind uneingeschränkt und kostenlos nutzbar und können als PDF heruntergeladen werden.

Damit stehen die Personenstandsregister der evangelischen, katholischen und israelitischen Religionsgemeinschaft aus dem 19. Jahrhundert flächendeckend für ganz Baden-Württemberg zur Verfügung. Die Deutsche Forschungsgmeinschaft (DFG) hat das Digitalisierungsprojekt unterstützt.

Eine Übersicht zu den über das Online-Angebot des Landesarchivs Baden-Württemberg einsehbaren Kirchen-/Standesbüchern bietet der Rechercheratgeber Familienforschung:Lebensdaten.

Im Landeskunde-Portal LEO-BW informiert Andreas Butz ausführlich über die Quellengattung Kirchenregister (Kirchenbücher) in Baden-Württemberg.

Schlagworte: Landesarchiv Baden-Württemberg, Sigmaringen, Zweitschriften, evangelisch, Kirchenbuch, Württemberg, Hohenzollern
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2021-08-14 01:00:002021-08-14 09:49:52Evangelische Kirchenbuch-Zweitschriften aus Württemberg und Hohenzollern digitalisiert
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Genetische Untersuchungen unserer slawischen Vorfahren 13. September 2025
  • Fehler in der DES-Suche? 13. September 2025
  • Lesehilfe bei einer Hochzeit des Halbbruder meines Opa's 13. September 2025
  • Einladung zur ROLAND-WERKSTATT FÜR FAMILIENFORSCHUNG am 19.09.2025 im FamilySearch-Center Dortmund 13. September 2025
  • Aufzeichnung Roland-Online-Vortrag WERTVORSTELLUNGEN AUF DEM LAND IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT vom 09.09.2025 13. September 2025

RSS Angesagte Themen

  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Russlanddeutsche Ahnenforschung: Peter Aifeld im Podcast “CULTURE TO GO” über Motivation und Erfahrungen Link to: Russlanddeutsche Ahnenforschung: Peter Aifeld im Podcast “CULTURE TO GO” über Motivation und Erfahrungen Russlanddeutsche Ahnenforschung: Peter Aifeld im Podcast “CULTURE TO GO”...Logo von "CULTURE TO GO" in Youtube als Walppaper eingebettet Link to: NRW-Landesarchiv Rheinland: Weitere Sterbeurkunden online Link to: NRW-Landesarchiv Rheinland: Weitere Sterbeurkunden online NRW-Landesarchiv Rheinland: Weitere Sterbeurkunden online
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen