• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Nachnamen an Türklingel (Symbolbild)gemeinfrei

Namenforscher Prof. Jürgen Udolph bei „MDR um 4“ am 29.09.2021

1. Oktober 2021/in Namen, Wissen/von Michael Johne

Bei der Erforschung unserer Vorfahren stoßen wir immer wieder auf ungewöhnliche Familiennamen. Dann fragen wir uns nach der Herkunft oder Bedeutung. Hier hilft die Onomastik (zu Deutsch: Namenforschung), eine Teildisziplin der Sprachwissenschaft. Der bekannte Namenforscher Prof. Dr. Jürgen Udolph trat am 29. September 2021 in der Sendung „MDR um 4“ auf und erklärte wieder die Herkunft einiger Nachnamen, die die Zuschauer zuvor eingesandt haben.

Namenforscher Prof. Jürgen Udolph
Prof. Jürgen Udolph (CC BY-SA 4.0; Stefan Flöper / Wikimedia Commons)

Zu Professor Udolphs Bekanntheit dürften seine zahlreichen Auftritten im Fernsehen und im Radio beigetragen haben, in denen er Publikumsfragen nach Namensbedeutung oder -herkunft beantwortete. Und so verwundert es nicht, dass er wieder einmal in der Sendung „MDR um 4“ einen Auftritt hatte und ein paar Nachnamen in ihren Bedeutungen erklärte.

?️ MDR um 4: Was bedeutet Ihr Familienname? (ARD-Mediathek 29.09.2021; 19:09 Minuten)

In diesem Sendebeitrag werden folgende Nachnamen erklärt: DECKWERTH, GREIN, GORGAS, KNAUT, KRATZ, SCHULENBURG, SCHWAPPACH, SETHMACHER, STINKA, SZARGAN, THINIUS, VEENHUIS und WASMER. Wenn sie ihren Nachnamen hier wiederfinden oder ihnen ein Nachname kurios vorkommt, dann schauen sie sich den Sendebeitrag mit Professor Udolph an und erfahren sie die Bedeutung hinter diesem Nachnamen.

Der aktuelle Sendebeitrag ist allerdings nur ein Jahr lang bis zum 19.09.2022 anschaubar. Einen Hinweis, wie sie eine Kopie dieser Sendung für private Zwecke anlegen können, haben wir in einem früheren Beitrag zur Namenforschung gegeben.

Weiterführende Links und Quellen zu Namenforschung:

  • MDR um 4: Was bedeutet Ihr Familienname? ARD-Mediathek (13.07.2021; 19:09 Minuten)
  • Offizielle Webseite von „MDR um 4“
  • Prof. Udolph – Zentrum für Namenforschung
  • Heise.de: ARD Mediathek: Inhalte downloaden
  • das Digitale Familiennamenwörterbuch Deutschland (DFD) im Portal für Namenforschung
  • die Wikipedia-Artikel: Jürgen Udolph, MDR um 4
  • und natürlich das Genwiki von CompGen mit der Kategorie „Familienname“. Hier sind viele Literaturangaben zu finden und derzeit 90.588 gelistete Familiennamen (neben vielen sortierten Unterkategorien).
Schlagworte: Prof. Jürgen Udolph, MDR, MDR um 4, ARD-Mediathek
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/07/nachnamen-an-tuerklingel_symbolbild.png 376 1129 Michael Johne https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Michael Johne2021-10-01 09:57:002021-11-08 06:51:48Namenforscher Prof. Jürgen Udolph bei „MDR um 4“ am 29.09.2021
Das könnte Dich auch interessieren
Nachnamen an Türklingel (Symbolbild)gemeinfrei „W wie Wissen“: Ahnenforschung im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven
Nachnamen an Türklingel (Symbolbild)gemeinfrei Professor Udolph beim Ahnenforscher Stammtisch Unna
Nachnamen an Türklingel (Symbolbild)gemeinfrei Namenforscher Udolph bei „MDR um 4“ am 13.07.2021
Nachnamen an Türklingel (Symbolbild)gemeinfrei Der MDR berichtete aus Gotha – unser Magazin gut ins Bild gesetzt
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Vatikan öffnet Archiv mit Briefen aus der Nazizeit
    28. Juni 2022
  • STA Saalau Gb 1916 - Herbert Theodor Marotzki ( Klatt)
    27. Juni 2022
  • STA Saalau Gb 1916 - Margarete Minna Drews ( Schwoch)
    27. Juni 2022
  • STA Saalau Gb 1916 - Hermann Johann Burau ( unehl)
    27. Juni 2022
  • STA Saalau t 1915 - Charlotte Luise Rick ( Schönnagel)
    27. Juni 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Vorschau 40. KW: Online-Genealogie-VeranstaltungenNeu gedruckte Ortsfamilienbücher im September 2021
Nach oben scrollen