• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen hat Zivilstandsurkunden online gestelltgemeinfrei

Weitere digitalisierte Heiratsnebenregister von 1874 bis 1899 aus Westfalen-Lippe online

16. Oktober 2021/in Digitalisierung, Archive, Orte/von Michael Johne

Vor gut einem Monat stellte das Landesarchiv NRW, Abteilung Ostwestfalen-Lippe die ersten digitalisierten Heiratsnebenregister aus Westfalen-Lippe online (wir berichteten). Nun wurde ein nächster Schwung an Heiratsnebenregister zur Einsicht online gestellt. Aktuell sind die Standesämter der Stadt Iserlohn, des ehemaligen Landkreises Iserlohn, des ehemaligen Landkreises Lippstadt, der Stadt Lüdenscheid, der Stadt Siegen und des ehemaligen Landkreises Siegen betroffen. Aber auch bei einer weiteren Veröffentlichung, die ca. zwei Wochen zuvor erfolgte, wurden die Standesämter der Städte Hagen, Hamm und Herne zugänglich gemacht.

  • Standesämter in der Stadt Hagen (Bestand: P6/8):
    Dieser Bestand umfasst 138 Register mit 28.256 Digitalisaten die Standesämter Böhle-Hagen, Hagen-Boele, Hagen-Halden, Hagen-Haspe, Hagen-Vorhalle, Hagen-Stadt-Mitte, Holthausen (heute: Hagen-Mitte) und Westerbauer/Enneperstraße.
  • Standesämter in der Stadt Hamm (Bestand: P6/9):
    Dieser Bestand umfasst 32 Register mit 10.102 Digitalisaten die Stadt Hamm.
  • Standesämter in der Stadt Herne (Bestand: P6/10):
    Dieser Bestand umfasst 38 Register mit 10.349 Digitalisaten die Standesämter Herne, Herne-Baukau und Herne-Sodingen.
  • Standesämter in der Stadt Iserlohn (Bestand: P6/11):
    Dieser Bestand umfasst 26 Register mit 9.696 Digitalisaten die Stadt Iserlohn mit dem Stadtteil Wermingsen.
  • Standesämter im Landkreis Iserlohn (Bestand: P6/12):
    Dieser Bestand umfasst 384 Register mit 27.278 Digitalisaten die Standesämter zu Berchum, Böingsen, Bösperde, Calle, Deilinghofen, Ergste, Evingsen, Griesenbrauck, Hemer, Hennen, Hohenlimburg, Holzen bei Menden, Holzen bei Schwerte, Ihmert, Letmathe, Lichtendorf, Lössel, Menden-Amt, Menden-Stadt, Oestrich, Schwerte, Sümmern und Westhofen.
  • Standesämter im Landkreis Lippstadt (Bestand: P6/13):
    Dieser Bestand umfasst 241 Register mit 14.192 Digitalisaten die Standesämter zu Altenrüthen, Anröchte, Bad Westerkotten, Benninghausen, Erwitte, Esbeck, Geseke, Hellinghausen, Horn (Kreis Lippstadt), Kallenhardt, Lipperode, Lippstadt, Oestereiden, Rüthen, Störmede, Suttrop I (Dorf) und Suttrop II (Heilanstalt).
  • Standesämter in der Stadt Lüdenscheid (Bestand: P6/14):
    Dieser Bestand umfasst 27 Register mit 8.330 Digitalisaten die Stadt Lüdenscheid.
  • Standesämter in der Stadt Siegen (Bestand: P6/18):
    Dieser Bestand umfasst 27 Register mit 7.101 Digitalisaten die Stadt Siegen.
  • Standesämter im Landkreis Siegen (Bestand: P6/19):
    Dieser Bestand umfasst 414 Register mit 24.420 Digitalisaten die Standesämter zu Burbach, Eisern, Freudenberg, Hilchenbach-Land, Hilchenbach-Stadt, Irmgarteichen, Kaan-Marienborn, Klafeld, Kreuztal, Krombach, Müsen, Netphen, Neunkirchen, Niederdielfen, Niederdresselndorf, Niederschelden (früher: Eiserfeld), Oberfischbach, Oberholzklau, Trupbach, Weidenau und Wilnsdorf.

Insgesamt sind 1.227 Register und 139.724 Digitalisate enthalten.

In Einzelfällen können es für bestimmte Standesämter andere Zeiträume der Jahrgänge gelten. Das kann z. B. dadurch verursacht sein, dass ein Ort zeitweise zur Verwaltung einem anderen Standesamt unterstellt war. Diesbezügliche Hinweise findet man in den entsprechenden Indexseiten.

Eine Übersicht über den aktuellen Fortschritt der Bestandsaufnahme digitalisierter Registerseiten kann auf der Informationsseite „Familienforschung digital“ des Landesarchivs NRW eingesehen werden.

Schlagworte: Hamm, Westfalen-Lippe, Herne, Heiratsnebenregister, Arnsberg, Iserlohn, Lüdenscheid, Siegen, Landesarchiv NRW, Hagen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/08/Landesarchiv-NRW-Signet.jpg 287 902 Michael Johne https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Michael Johne2021-10-16 02:00:002021-11-08 07:15:08Weitere digitalisierte Heiratsnebenregister von 1874 bis 1899 aus Westfalen-Lippe online
Das könnte Dich auch interessieren
Adressbuch DuisburgDuisburger Kirchenbücher, Zivilstandsregister und Adressbücher online
MyHeritage Update des Sterberegisters NRWSterberegister des Rheinlands 1874–1938 komplett digitalisiert
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen hat Zivilstandsurkunden online gestelltgemeinfreiNeue Quellen aus Westfalen-Lippe online
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen hat Zivilstandsurkunden online gestelltgemeinfreiWarum geht’s nicht weiter mit den Juden- und Dissidentenregistern von Westfalen und Lippe?
Ahnenforscher-Stammtisch KölnAhnenforscher-Stammtisch Köln: Standesamts- und Kirchenbuchquellen aus Köln und NRW
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen hat Zivilstandsurkunden online gestelltgemeinfreiLandesarchiv NRW stellte erste, digitalisierte Heiratsnebenregister von 1874 bis 1899 aus Westfalen-Lippe online
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Suche in Archive NRW
    30. Januar 2023
  • Eigene Webseitenvorstellung(en)
    30. Januar 2023
  • Auskunft über Familien Schaumann / Münkel aus Altenhorst bei Hannover
    30. Januar 2023
  • Lesehilfe
    30. Januar 2023
  • Kein konkretes Sterbedatum
    30. Januar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
NZZ = 134 Jahre Zeitgeschichte aus erster HandICARUS Lecture #1: Digitale Schriftkunde
Nach oben scrollen