• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
KB Enger Sterbebücher erfast

Erfassung der Sterbebücher von Enger 1679–1908 abgeschlossen

18. März 2022/in DES Datenerfassungssystem, Kooperation, Online-OFBs, Vereine/Gruppen/von News-Redaktion

Nach gut dreieinhalb Jahren konnte das Erfassungsprojekt der Sterbebücher der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Enger, Kreis Herford, für den Zeitraum 1679 bis 1908 am letzten Wochenende erfolgreich abgeschlossen werden. Die Einträge enthalten 230 Jahre Engeraner Geschichte, die Formulierungen geben den Geist der Zeit wieder und die Personen stellten die Stadt Enger mit ihren Bauerschaften dar. Nun lassen sich Entwicklungen über Jahrzehnte und sogar über Jahrhunderte betrachten.

In diesem Gemeinschaftsprojekt stellte Archion die Bilder der Kirchenbücher bereit und CompGen lieferte das Daten-Eingabe-System DES. 15 Personen haben 5.994 Kirchenbuchseiten aus 10 Bänden mit insgesamt 89.721 Personeneinträgen erfasst. Zirka zwei Drittel der Einträge wurden von Mitgliedern der Arbeitsgruppe Familienforschung Kreis Herford abgeschrieben. Weitere fleißige Helfende kamen aus ganz Deutschland, einige mit Vorfahren aus Enger, für andere war es “nur” eine interessante und anspruchsvolle Freizeitbeschäftigung.

OFB Enger

Vom DES zum OFB Enger

Alle Daten sind nun über die DES-Suche abfragbar. Dabei gilt es allerdings zu beachten, dass die Namen buchstabengetreu abgeschrieben wurden.

Vom DES zum OFB Enger

Aus den Daten der ersten acht erfassten Kirchenbücher der Jahre 1820 bis 1908 wurde im Herbst 2020 das Ortsfamilienbuch Enger generiert. In einem ersten Erfahrungsbericht wird sowohl auf die Erfassung im DES eingegangen als auch eine technische Beschreibung zur Erzeugung generationsübergreifender Familien aus Excel-Tabellen geliefert. Die restlichen Daten für die Jahre 1679 bis 1819 werden in den nächsten Monaten aufbereitet, so dass diese dann im Ortsfamilienbuch ergänzt werden können. Dazu werden die Namen vereinheitlicht und die einzelnen Personen werden Familien zugeordnet.

Dank an die Projektpartner und Erfasser

Ganz herzlich bedanke ich mich bei allen, die dieses Projekt unterstützt haben. Bei CompGen, Archion, dem Landeskirchlichen Archiv in Bielefeld und der Herforder Arbeitsgruppe. Ein besonderer Dank geht dabei an die Erfassenden. Die Zusammenarbeit hat mir sehr viel Spaß gemacht, und ohne Sie/Euch wären wir noch lange nicht fertig!

Thomas Kriete

Schlagworte: Archion, Herford, Enger, Sterbebücher
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/03/KB-Enger-Sterbebuecher.jpg 385 972 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2022-03-18 01:00:082022-03-17 23:06:04Erfassung der Sterbebücher von Enger 1679–1908 abgeschlossen
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Nachricht an "alle" Mitglieder 11. Juli 2025
  • Nachrichten "endgültig" lösen 11. Juli 2025
  • Archiv - Wiedergefundene Archive der niederländischen Ostindien-Kompanie 11. Juli 2025
  • 가계도 - BIGFAM: Eine innovative Technologie zur Analyse genetischer Merkmale 11. Juli 2025
  • Nachrichten "endgültig" lösen 11. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Genealogisches im bayerischen BlogSlam zum #TagderArchive: “Fakten, Geschichten, Kurioses“ Link to: Genealogisches im bayerischen BlogSlam zum #TagderArchive: “Fakten, Geschichten, Kurioses“ Genealogisches im bayerischen BlogSlam zum #TagderArchive: “Fakten, Geschichten,...Genealogisches im BlogSlam Link to: Personenstandsregister von New York City online Link to: Personenstandsregister von New York City online Nwe Yorg City StandesamtsregisterPersonenstandsregister von New York City online
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen