• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Zürischer Genealogien

Züricher Familiengeschichten transkribieren

24. Juni 2022/in Familienforschung, Digitalisierung, Termin, Genealogie international, Regionale Forschung/von Günter Junkers

Der Züricher Kantonsapotheker Carl Keller-Escher (1851–1916) hat ein siebenbändiges handschriftliches Werk unter dem Namen „Promptuarium genealogicum“ verfasst.

Züricher Familiengeschichten
Carl Keller-Fischer ca. 1875/83. Zentralbibliothek Zürich. https://doi.org/10.7891/e-manuscripta-132155 / Public Domain Mark

Die Witwe schenkte die schwergewichtigen Bände 1917 der Zentralbibliothek Zürich. Sie enthalten die Genealogien von über 258 älteren Züricher Geschlechtern von Aberli bis Zoller. Es sind die Familien, die die Geschichte der Stadt seit dem Mittelalter geprägt haben. Darunter ist auch die Familie des Autors Keller vom Steinbock.

Die Zentralbibliothek hat die sieben Bände nur digitalisisert und auf e-manuscripte.ch veröffentlicht. Um die Handschriften besser lesbar zu machen, kann das Transkriptionstool von e-manuscripta genutzt werden. Hier kann jeder nach Anmeldung die Texte transkribieren und edieren. Dazu gibt es am 2. Juli 2022 von 10 bis 16 Uhr auch  einen Workshop in der Zentralbibliothek, Zähringer Platz 6. Die Teilnahme ist kostenlos.

Unterstützen auch Sie als CompGen-Mitglied dieses Citizen Science-Projekt durch Ihre Mitarbeit! Vielen Dank für die Information, die der Bibliothekar an das Geneal-Forum weitergab.

Schlagworte: Schweiz, Zürich, Transkription, Geneal-Forum, Keler-Escher, Citizen Science
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/06/Zuerich-Genealogien.jpg 530 1416 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-06-24 19:00:002022-06-24 22:43:53Züricher Familiengeschichten transkribieren
Das könnte Dich auch interessieren
CompGen4ScienceDigitale Praxis in der Geschichtswissenschaft kennenlernen
CompGen4ScienceNZZ = 134 Jahre Zeitgeschichte aus erster Hand
Familiengemeinschaft DettlingGroßes Familientreffen Dettling in Dettlingen
CompGen4ScienceEine Million Fotos und Dokumente in Topotheken gespeichert
CompGen4ScienceKirchenbücher der Altstadt von Zürich sind online
CompGen4ScienceOrtsfamilienbücher – eine exzellente Forschungsgrundlage für die Geschichts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Digitaltag Deutschland, Famillement Amsterdam und mehrDigitaltag 2022Altes Kirchenbuch gesucht: 700 Euro Finderlohn!
Nach oben scrollen