• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Banner Bremische Passregister

Bremische Passregister jetzt auch online mit den Scans verlinkt

2. Juni 2024/in Digitalisierung, Archive/von News-Redaktion

Das Staatsarchiv Bremen hat die Digitalisate der bremischen Passregister 1862–1951 (Bestand StAB 4,14/3) technisch nachbearbeitet und online gestellt. Dies ist eine weitere Verbesserung für die Familien- und Ahnenforschung bei der Suche nach ausgewanderten Personen. Wie hier im CompGen-Blog bereits mehrfach berichtet, wird die Passregister-Datenbank ebenso wie alle anderen Datenbanken der MAUS – Gesellschaft für Familienforschung e.V. kostenlos für die Allgemeinheit zur Verfügung gestellt.

Datenbank mit den Scans im Staatsarchiv verlinkt

Die darin enthaltenen 75.445 Personendaten sind bereits seit einigen Jahren durch das Gemeinschaftsprojekt der MAUS mit der Handelskammer und dem Staatsarchiv Bremen unter Leitung von Karl Wesling erschlossen worden; Herbert Juling vom Verein für Computergenealogie (CompGen) hat sie dann technisch umgesetzt und online recherchierbar gemacht. Bei den jeweiligen Personendatensätzen ist die Archivsignatur verlinkt, so dass jetzt ganz neu der direkte Zugriff auf die Scans nun auch von der Datenbank aus möglich ist.

Der Bestand deckt die Jahre 1862 bis 1936 ab und stellt eine einzigartige personenbezogene Quelle dar, die ansonsten nicht greifbare Informationen, etwa zum Aussehen der Personen, beinhaltet. Besonders zu Personen aus den Kontexten Ein- und Auswanderung sowie Überseehandel und Seefahrt gewährt sie interessante Einblicke.

Bei der Suche beachten

Achtung: Über die Namensuche bzw. die Suche nach Herkunfts-/Reiseantrittsorten gelangt man zur gesuchten Person, bei der die Nummer und das Datum der Registrierung angegeben sind. Wichtig zu bedenken: Bei jedem Buchstabenblock fangen die Nummern offenbar neu an. Man muss also im Digitalisat unter dem Anfangsbuchstaben des Namens die Nummer bzw. die Person suchen.

Suchergebnis aus dem Bremischen Passregister
online verlinkter  Scan  im Bremischen Passregister

In den obigen Beispielbildern wird links das Suchergebnis zu Johann Heinrich Friedrich Lesemann gezeigt und rechts der damit verknüpfte Scan aus der Quelle im Bremer Staatsarchiv, gefunden in der Buchstabengruppe L und darin unter der Nummer 121.

Danke dem Team des Staatsarchivs Bremen, Herbert Juling von CompGen und dem Team der MAUS!

Viktor Pordzik und Freya Rosan

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog
Folge

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.232 Beiträge
227 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!
Schlagworte: Seefahrt, CompGen, Bremen, DIE MAUS, Herbert Juling, Passregister, Datenbank, Staatsarchiv, Handelskammer, Karl Wesling, Auswanderung, Überseehandel
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/06/Banner-Passregister-2.jpg 470 1148 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2024-06-02 12:00:002024-06-02 13:59:02Bremische Passregister jetzt auch online mit den Scans verlinkt
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Gambs - Gams Sankt Gallen, oder ...? 19. August 2025
  • Sander-Siebrecht aus Bremke bei Göttingen 19. August 2025
  • Hallo, suche Infos über meine Uroma Anna geb. Kabuschat/Koboschat geboren 1911 in Eydtkuhnen gest. in Köln 2002 19. August 2025
  • Hallo, suche Infos über meine Uroma Anna geb. Kabuschat/Koboschat geboren 1911 in Eydtkuhnen gest. in Köln 2002 19. August 2025
  • Généalogie numérique - Historische Karte der Gemeinden des Vaucluse 19. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Symposium des Ungarischen Nationalarchivs mit FamilySearch Link to: Symposium des Ungarischen Nationalarchivs mit FamilySearch Symposium des Ungarischen Nationalarchivs mit FamilySearchSymposium mit FamilySearch in Ungarn Link to: Scans und Transkripte aus niederländischen Archiven durchsuchen Link to: Scans und Transkripte aus niederländischen Archiven durchsuchen openarchieven.nlScans und Transkripte aus niederländischen Archiven durchsuchen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen