• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü

70 Jahre Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam

25. Juni 2019/in Digitalisierung, Archive/von Günter Junkers

Im östlichen Flügel der Orangerie von Schloss Sancoussi wurden 1949 anstelle der Pflanzen massive dreistöckige Holzregale für die Archivalien des neugegründeten Landesarchivs von Brandenburg aufgestellt, die 7 Meter hohen Räume wurden mit Öfen beheizt. 1992-1994 wurde mit einem Magzingebäude in einer ehemaligen Kfz-Halle auf dem Windmühlenberg in Potsdam-Bornim eine Verbesserung geschaffen. Ab 2009 wurde im Wissenschaftsgelände in Potsdam-Golm endlich der lang diskutierte endgültige Standort des Brandenburgischen Landeshauptarchivs geplant und verwirklicht, bis Ende 2013 war der Umbau abgeschlossen, der Umzug zog sich bis Januar 2016 hin.

Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam-Golm Foto: Andreas Lippold CC BY-SA 4.0

Beim Jubiläumsfestakt am 20. Juni 2019 wurden die ersten Digitalisate von 1.788 Akten aus dem Bestand Rep. 2A Regierung Potsdam – Abteilung I Präsidialabteilung – Hochbauangelegenheiten aus der Zeit von 1767 bis 1945 freigegeben. Dieser Bestand umfasst umfangreiches Quellenmaterial zur Bau- und Denkmalforschung, z.B. von Schlössern in Berlin und Potsdam, Kirchen und Klöster, Stadtmauern oder anderen historischen Bauten. Bis Sommer 2020 werden weitere Akten der Präsidialabteilung zu Siedlungs- und Wohnungswesen, Kommunalangelegenheiten und Polizei- und politische Angelegenheiten digitalisiert. Es handelt sich um fast 350 m laufende Akten, digitailisiert von den Schwarz-Weiß-Sicherheitsverfilmungen auf 5,6 Millionen Bildern. Die Originalakten werden weiterhin im Lesesaal einsehbar sein.

Schlagworte: Landeshauptarchiv, Brandenburg, Potsdam
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2019-06-25 14:56:482021-05-30 15:58:1270 Jahre Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • 族谱 - Aufzeichnungen über die Opfer der Familie Zheng am Qingming-Fest 9. Mai 2025
  • Einbinden von Bilder direkt aus der CompGen DigiBib 9. Mai 2025
  • Aufzeichnung Online-Vortrag AHNENFORSCHUNG VISUELL - EIGENE KARTEN MIT EXCEL ERSTELLEN vom 08.05.2025 beim Ahnenforscher Stammtisch Unna 9. Mai 2025
  • Aufzeichnung Online-Vortrag AHNENFORSCHUNG VISUELL - EIGENE KARTEN MIT EXCEL ERSTELLEN vom 08.05.2025 beim Ahnenforscher Stammtisch Unna 9. Mai 2025
  • Adressbuch Stade 9. Mai 2025

RSS Angesagte Themen

  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946
  • Statistik zu den Mitgliedern im Verein für Computergenealogie

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: GOV Workshop in Potsdam Link to: GOV Workshop in Potsdam GOV Workshop in Potsdam Link to: Ausstellung im Landesarchiv Schleswig-Holstein Link to: Ausstellung im Landesarchiv Schleswig-Holstein Ausstellung im Landesarchiv Schleswig-Holstein
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen