• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü

NDR-Bericht über 150 Jahre Landesarchiv Schleswig-Holstein

18. Mai 2020/in Archive/von Günter Junkers

Das NDR-Fernsehen berichtete am 1. Mai 2020 im Schleswig-Holstein-Magazin über das 150 Jahre alt gewordene, aber keineswegs staubtrockene Landesarchiv in Schleswig. Der dreiminütige Kurzfilm ist bis zum 1.11.2020 verfügbar.

Das Archiv des Bundeslands Schleswig-Holstein hat seinen Sitz im historischen  Prinzenpalais in Schleswig. Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg wurde Schleswig-Holstein 1867 eine Provinz im preußischen Staatsverband, damit verbunden ist auch die Gründung eines preußischen Staatsarchivs am Regierungssitz in Schleswig im Jahre 1870. 1933 vereinbarten Dänemark und Deutschland einen Archivalienaustausch, um die Gebietsveränderungen durch die Kriege 1864-1866 und 1914-1918 zu berücksichtigen.

1948 wurden die ausgelagerten Archivalien zunächst im Schloss Gottorf untergebracht, um dann in den 1980er Jahren in das Prinzenpalais in der Nähe umzuziehen. Dieser Adelshof des Ministers Baron von Schlitz genannt von Görtz diente dem Prinzen Friedrich von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg als Sitz während der schleswig-holsteinischen Erhebung gegen die dänische Herrschaft 1848.

Die Archivalien aus den drei Herzogtümer, Schleswig, Holstein und Lauenburg sowie des Fürstentums Lübeck reichen vom Mittelalter über die preußische Zeit bis zur Gegenwart. Mehr als 12.000 Pergamenturkunden, rund 90.000 Karten, ca. 43 Regalkilometer Akten sowie etwa 150.000 Fotos verwahrt das Landesarchiv, außerdem eine landeskundliche Präsenzbibliothek mit über 150.000 Bänden sowie das Landesfilmarchiv. Im Haus befindet sich auch die Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History (FRZPH), die der Universität Flensburg angegliedert ist. Im Prinzenpalais finden regelmäßig Wechselausstellungen zu historischen Themen statt. Über Ausstellungen, Veranstaltungen und Seminare für historisch interessierte Bürger berichteten wir hier in unserem Blog.

Schlagworte: Schleswig-Holstein
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-05-18 01:00:002020-05-16 13:57:36NDR-Bericht über 150 Jahre Landesarchiv Schleswig-Holstein

RSS Neu auf Discourse

  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 1. Juli 2025
  • Ungewolltes Einfügen/ Ersetzen von Ortsangaben 1. Juli 2025
  • Beschreibung des Amtes Wolfenbüttel von 1566 1. Juli 2025
  • Ungewolltes Einfügen/ Ersetzen von Ortsangaben 1. Juli 2025
  • Beschreibung des Amtes Wolfenbüttel vom Jahre 1584 1. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Genea-logisch! – Standesamt und Personenstandsunterlagen Link to: Genea-logisch! – Standesamt und Personenstandsunterlagen Genea-logisch! – Standesamt und Personenstandsunterlagen Link to: Petition: Kirchenbücher des Bistums Regensburg digitalisieren und online stellen! Link to: Petition: Kirchenbücher des Bistums Regensburg digitalisieren und online stellen! Petition: Kirchenbücher des Bistums Regensburg digitalisieren und online s...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen