• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü

Genealogieforum Potsdam war online – Mitschnitt steht auf Youtube

17. November 2020/in Online-Treffen, Grabsteine/von Bernhard Mosolf

Aus nah und fern, aus Dithmarschen aber auch aus Virginia (USA), waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Uwe Müller zum Online-Treff des Forums begrüßen konnte.

Uwe gab einen kurzen Bericht zur Führung über den Jüdischen Friedhof in Potsdam. Am 3. September waren 20 Interessenten auf den Pfingstberg gekommen, wo der Potsdamer Lokalhistoriker Dr. Wolfgang Weißleder sie über Geschichte und Schicksal des Friedhofs und der Jüdischen Gemeinde in Potsdam informierte.

Abgerundet wurde der Vortrag mit Hinweisen auf eine Broschüre, die im Rahmen eines Seminarkurses am Potsdamer Humboldt-Gymnasium erarbeitet worden ist sowie auf Aktivitäten der Uni-Potsdam zu jüdischen Friedhöfen in Brandenburg.

Im Grabstein-Projekt von CompGen findet sich der Friedhof hier.

Klicke auf den Pfeil, das Video startet dann.

Schlagworte: Potsdam, jüdischer Friedhof
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Bernhard Mosolf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Bernhard Mosolf2020-11-17 02:00:002021-05-30 16:19:57Genealogieforum Potsdam war online – Mitschnitt steht auf Youtube
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Nachdruck: MOFB 55 Eilsleben mit Ovelgünne (Börde) und MOFB 78 Kalteneber (Eichsfeld) 11. Mai 2025
  • Digital genealogy - Niederländisch geführtes Team digitalisiert jüdische Geschichte in der Karibik 11. Mai 2025
  • Digital genealogy - Familiengeschichte bewahren wie ein Archivar 11. Mai 2025
  • Über 100 Wuppertaler Adressbücher in der DigiBib von CompGen 11. Mai 2025
  • Genealógia - Muttertag in verschiedenen Kulturen 11. Mai 2025

RSS Angesagte Themen

  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946
  • Statistik zu den Mitgliedern im Verein für Computergenealogie

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: MyHeritage verschleiert die Herkunft von Daten Link to: MyHeritage verschleiert die Herkunft von Daten MyHeritage verschleiert die Herkunft von Daten Link to: Fotodatenbank von 20.000 russisch-orthodoxen Kirchen Link to: Fotodatenbank von 20.000 russisch-orthodoxen Kirchen Fotodatenbank von 20.000 russisch-orthodoxen Kirchen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen