• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Eine Woche Familienforschung im Bremer Regionalfernsehen

29. März 2021/in gelesen - gehört - gesehen, Regionale Forschung/von Günter Junkers

In den TV-Vorabendsendungen “Buten un Binnen” vom Radio Bremen gab es vom 21. bis zum 27. März 2021 jeden Abend Beiträge zum Wochenthema “Familienforschung in Bremen und Umgebung”. Zum Abschluss war am 27. März 2021 der Familienforscher und Genealogie-Podcaster Timo Kracke zu Besuch im Fernsehstudio.

Themen der Beiträge, die noch ein Jahr lang in der Mediathek angeschaut werden können, waren:

  • 21.3.2021 Diese Bremer Großfamilie erforschte 1977 ihre Geschichte
    Die Kaemenas sind ein altes Bremer Bauerngeschlecht. Vor mehr als vier Jahrzehnten trafen sie sich mit 150 Familienmitgliedern, um den eigenen Stammbaum zu erforschen.
  • 22.3.2021 Die eigenen Wurzeln entdecken: Wo kommen wir her?
    Viele machen sich auf die Suche nach ihren Wurzeln. Die Familienforscher des Vereins Maus helfen ihnen. Im Auswandererhaus in Bremerhaven lagern 3.000 Familiengeschichten.
  • 23.3.2021 Auf der Suche nach den leiblichen Eltern
    Helene Brune wuchs im Heim in Vegesack auf und wurde als Kind adoptiert. Seitdem sucht sie nach ihrem Vater. Sie will ihre Wurzeln finden.
  • 24.3.2021 Unsere Gene: Wie werden Behinderungen und Krankheiten weiter vererbt?
    Familie Krenke-Felten ist in der vierten Generation gehörlos. Wie werden Behinderungen und Krankheiten weiter vererbt?
  • 25.3.2021 Bremer Familienunternehmen mit Tradition: Wie gehen Erben damit um?
    Seit 229 Jahren ist die Bremer Firma Johann Gottfried Schütte in Familienhand – stets weitergegeben an die nächste Generation. Wie ist das für die Erben?
  • 26.3.2021 Wie ein Bremer Musiker durch seine Wurzeln geprägt wurde
    Willy Schwarz ist ein erfolgreicher Weltmusiker. Seine jüdische Familie musste 1940 vor den Nazis fliehen, nahe Verwandte starben. Wie geht er heute damit um?

In der Abschluss-Sendung am 27. März 2021 wurden noch einmal eine Zusammenfassung der Beiträge und Tipps zur Familienforschung gegeben, wie die Menschen aus Bremen und Bremerhaven ihre Ahnen finden können. Studiogast Timo Kracke berichtete im Gespräch mit der Moderatorin über die Faszinationen der Familienforschung bei der Suche nach den eigenen Wurzeln. “Man lernt sich und die Familie besser kennen”, so seine persönlichen Worte.

Schlagworte: Ahnenforschung, Familienforschung, Bremen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-03-29 01:00:002022-03-30 17:31:25Eine Woche Familienforschung im Bremer Regionalfernsehen
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Adressbuch Usedom 1939 - Neu in der DES Erfassung 9. Juli 2025
  • FamilySearch CET: Nutzer-Stammbäume zum eigenständigen Forschen und Vernetzen 8. Juli 2025
  • Paul Hahn *7.2.1886 in Niederwörresbach Kreis Birkenfeld 8. Juli 2025
  • Paul Hahn *7.2.1886 in Niederwörresbach Kreis Birkenfeld 8. Juli 2025
  • Klönschnack in Oldenburg (Oldb) am 23.08.2025 8. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Unsere kleine Umfrage – die Gewinner stehen fest Link to: Unsere kleine Umfrage – die Gewinner stehen fest Unsere kleine Umfrage – die Gewinner stehen fest Link to: Kirchenbücher aus Vorarlberg bei Matricula Link to: Kirchenbücher aus Vorarlberg bei Matricula Kirchenbücher aus Vorarlberg bei Matricula
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen