• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Entnazifizierungsakten aus Freiburg und Frankreich kommen digital zusammen

9. Oktober 2021/in Termin, Zeitgeschichte, Archive, Kooperation/von News-Redaktion

Das Landesarchiv Baden-Württemberg und das Diplomatische Archiv des französischen Außenministeriums (Centre des Archives diplomatiques du ministère de l’Europe et des Affaires étrangères) haben ein in der deutschen Archivlandschaft bisher einzigartiges Projekt gestartet: Die digitale Zusammenführung von Unterlagen zur Entnazifizierung, die seit dem Ende der französischen Besatzungsverwaltung zwischen Deutschland und Frankreich aufgeteilt sind. Dabei handelt es sich um Akten der Spruchkammer Südbaden. Sie werden in der Abteilung Staatsarchiv Freiburg des Landesarchivs und im Diplomatischen Archiv in La Courneuve bei Paris aufbewahrt.

Landearchiv Baden-Württemberg Staatsarchiv Freiburg Entnazifizierungsakten der Spruchkammer Südbaden D 1890/9 Nr. 286 Philipp Bell
Beispiel einer Entnazifierungsakte der Spruchkammer Südbaden (Landesarchiv BW Staatsarchiv Freiburg)

Mit der kürzlich geschlossenen Kooperation haben die beiden Archive vereinbart, die in Frankreich befindlichen Unterlagen zu digitalisieren und sie der Öffentlichkeit und Forschung zugänglich zu machen. Neben mehreren tausend Spruchkammerakten sind darunter umfangreiche Unterlagen zu Funktionsträgern aus der NS-Zeit sowie zu zahlreichen Personen aus Politik, Kultur und Wirtschaft.

Das Projekt wird am Donnerstag, 14. Oktober 2021, um 12 Uhr im französischen Generalkonsulat in Stuttgart, Schloßstraße 51, vorgestellt und die ersten Digitalisate vom Diplomatischen Archiv an das Landesarchiv übergeben. Eine Liveübertragung und Aufzeichnung der Veranstaltung ist geplant. Anmeldung: pressestelle@la-bw.de

Wie bereits hier im CompGen-Newsletter des Vereins für Computergenealogie im Bericht über die Archivnachrichten des Landesarchivs Baden-Württemberg Nr. 39 vom September 2009 erwähnt, liegen auch im Landesarchiv BW, Staatsarchiv Sigmaringen umfangreiche Entnazifizerungsakten.

Schlagworte: Entnazifizierungakten, Frankreich, Landesarchiv Baden-Württemberg, Diplomatisches Archiv
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2021-10-09 09:20:002024-10-01 19:23:56Entnazifizierungsakten aus Freiburg und Frankreich kommen digital zusammen
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Nachrichten "endgültig" löschen 11. Juli 2025
  • Nachrichten "endgültig" löschen 11. Juli 2025
  • Nachrichten "endgültig" löschen 11. Juli 2025
  • Nachricht an "alle" Mitglieder 11. Juli 2025
  • Nachricht an "alle" Mitglieder 11. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Verlustlisten Österreich-Ungarn auf der Zielgrade Link to: Verlustlisten Österreich-Ungarn auf der Zielgrade Verlustlisten Österreich-Ungarn auf der Zielgrade Link to: Update zum Genealogieprogramm AGS 2.6 mit Omega 5 Revision 690 ist erschienen Link to: Update zum Genealogieprogramm AGS 2.6 mit Omega 5 Revision 690 ist erschienen Update zum Genealogieprogramm AGS 2.6 mit Omega 5 Revision 690 ist erschien...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen