• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

NZZ = 134 Jahre Zeitgeschichte aus erster Hand

15. Oktober 2021/in Digitalisierung, Zeitgeschichte, Genealogie international/von Bernhard Mosolf

Alle Ausgaben der “Neuen Zürcher Zeitung” (NZZ) von 1780 bis 1914 sind ab sofort in digitalisierter Form für die Öffentlichkeit zugänglich. 

Vorläufer der NZZ - Neue Züricher Zeitung: Die 1. Ausgabe der Zürcher Zeitung von 1780

In der Mitteilung an die Presse heißt es bei der Zentralbibliothek Zürich:

Ab dem 1. Oktober 2021 sind die Jahrgänge 1780-1914 der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) auf enewspaperarchives.ch (e-npa.ch) online verfügbar. Damit wird ein wesentliches Schweizer
Kulturgut für die interessierte Öffentlichkeit und die Forschung zugänglich. Mit der Veröffentlichung ist die erste Etappe eines prestigeträchtigen Projekts erreicht, das die Zentralbibliothek Zürich (ZB), die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) und die NZZ gemeinsam in Kooperation durchführen. Es sind rund 260’000 Zeitungsseiten oder 58’536 Ausgaben der NZZ, die neu auf der von der NB betriebenen Plattform e-npa.ch zugänglich sind. Die Seiten sind im Volltext nach jedem beliebigen Stichwort durchsuchbar und können als ganze Zeitungsseiten oder auch nur artikelweise für den eigenen Gebrauch heruntergeladen oder ausgedruckt werden. Mit der Freischaltung der Jahrgänge 1780-1914 ist die erste Etappe des Digitalisierungsprojektes abgeschlossen, das 2019 begann. Am Ende werden insgesamt ca. 1,9 Mio. Zeitungsseiten der NZZ online durchsuchbar sein. Diese werden im Laufe des kommenden Jahres aufgeschaltet. Damit wird erstmals eine deutschsprachige Tageszeitung von weltweiter Ausstrahlung über einen schweizerischen Bibliotheksservice frei verfügbar sein. Die Digitalisierungs- und Metadatenanreicherungsarbeit sowie die Aufschaltung aller NZZ-Jahrgänge wird ca. eine Million Franken kosten. Der Lotteriefonds des Kantons Zürich finanziert davon CHF 500’000, die beteiligten Projektpartner, die ZB, NB und NZZ, tragen die restlichen Projektkosten.

Zentralbibliothek Zürich

E-Newspaperarchives.ch führt noch zahlreiche weitere Zeitungen oder Zeitschriften. Es werden Zeitungen präsentiert, die von der Schweizerischen Nationalbibliothek und ihren Partnern digitalisiert wurden.

Über die Landkarte können die verschiedenen Sammlungen der Schweizer Partner angesteuert werden.

Wir vom CompGen-Blog freuen uns immer, wenn wieder über digitalisierte Zeitungen berichtet werden kann. Sie sind auch wichtige genealogische Quellen, weil sie über Personen und Orte berichten.

Schlagworte: Zeitungen, Schweiz
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Bernhard Mosolf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Bernhard Mosolf2021-10-15 02:00:002021-11-08 07:07:59NZZ = 134 Jahre Zeitgeschichte aus erster Hand
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Archiv - Wiedergefundene Archive der niederländischen Ostindien-Kompanie 11. Juli 2025
  • 가계도 - BIGFAM: Eine innovative Technologie zur Analyse genetischer Merkmale 11. Juli 2025
  • Nachrichten "endgültig" lösen 11. Juli 2025
  • Nachricht an "alle" Mitglieder 11. Juli 2025
  • 🔍 Suche nach Herta Schwarz & Marianne Schwarz – Celle, Bleckmar, Hamburg, Maschen 11. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Vorschau 42. KW: Online-Genealogie-Veranstaltungen Link to: Vorschau 42. KW: Online-Genealogie-Veranstaltungen Vorschau 42. KW: Online-Genealogie-Veranstaltungen Link to: Weitere digitalisierte Heiratsnebenregister von 1874 bis 1899 aus Westfalen-Lippe online Link to: Weitere digitalisierte Heiratsnebenregister von 1874 bis 1899 aus Westfalen-Lippe online NRW-LandesarchivgemeinfreiWeitere digitalisierte Heiratsnebenregister von 1874 bis 1899 aus Westfalen-Lippe...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen