• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

CompGen stellt Daten für Coding da Vinci Ost³ zur Verfügung

27. Februar 2022/in Termin, DES Datenerfassungssystem, Kooperation, Verlustlisten, Tagungen/von Günter Junkers

Im Frühjahr 2022 kommt der länderübergreifende Kultur-Hackathon Coding da Vinci Ost³ – auch mit CompGen-Daten – nach Sachsen, Polen und in die Tschechische Republik. Die Kick-Off-Veranstaltung ist am 19. und 20. März 2022 online in Dresden. Hier stellen 42 verschiedene Museen, Archive und Bibliotheken dann ihre Daten, Bilder, Filme und mehr vor. Sie sollen die Teilnehmer für die vorgestellten Projektideen begeistern.  Mit den gelieferten Daten arbeiten die interessierten Softwareprogrammierer-Teams und Grafikdesigner die Projekte in der nachfolgenden „Sprintphase“ zwischen dem 21. März und dem 29. April 2022 aus. Am 30. April 2022 werden die Projekte präsentiert und die besten prämiert. Für die Teilnahme kann man sich hier anmelden.

Coding Da Vinci Ost

Ausschnitt aus “Das schöne Dresden” von Gerhard Schneider 1936, Hirsch-Film-Archiv CC BY-SA 4.0

Zwei Beispiele aus der Vielzahl der Projektideen

Filmfans können digitalisierte Filmschätze aus der Privatfilmsammlung Hirsch aus Dresden nutzen, die von der Mediathek der Sächsischen Landes- und Universitätsbibliothek (SLUB) für eine Projektidee bereit gestellt werden.

Auch der Verein für Computergenealogie (CompGen) stellt seine offenen Daten vor und lädt zu deren Verwendung für ein innovatives Projekt  bei Coding da Vinci Ost³ ein. Wir berichteten hier im Blog bereits darüber. Die inzwischen komplett erfassten deutschen und österreichisch-ungarischen Verlustlisten werden vorgestellt. Mit einer Auswahl von Daten aus Sachsen, Polen und den ehemaligen österreichischen Kronländern Böhmen, Mähren, Schlesien und Galizien werden Informationen über die verwundeten, gefallenen, vermissten oder gefangen genommenen Soldaten zur Verfügung gestellt.

Schlagworte: Coding Da Vinci, Sachsen, Tschechien, Hackathon, Dresdeb, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-02-27 01:00:442022-03-26 17:54:19CompGen stellt Daten für Coding da Vinci Ost³ zur Verfügung
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Gerdes in Neubukow 14. Juli 2025
  • Gerdes in Neubukow 14. Juli 2025
  • Erfahrungen FamilySearch Center 14. Juli 2025
  • Problem beim Anlegen einer neuen Familiendatei 14. Juli 2025
  • Bosenbach 14. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Weltgrößte Genealogie-Konferenz RootsTech vom 3.–5. März 2022 Link to: Weltgrößte Genealogie-Konferenz RootsTech vom 3.–5. März 2022 Weltgrößte Genealogie-Konferenz RootsTech vom 3.–5. März 2022Genealogie-Konferenz Rootstech 2022 Link to: Längste Stammreihe der Menschheit Link to: Längste Stammreihe der Menschheit Längste Stammreihe der Menschheit
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen