• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Genealogie-Konferenz Rootstech 2022

Weltgrößte Genealogie-Konferenz RootsTech vom 3.–5. März 2022

26. Februar 2022/in Termin, Datenbank, Familienforschung, USA, CompGen-Verein, DES Datenerfassungssystem, Genealogie international, Tagungen/von Günter Junkers

Eine Woche vor Beginn der “RootsTech 2022” können sich an Familien- und Ahnenforschung Interessierte auf der Webseite “RootsTech.org” einen ersten Eindruck über die umfangreichen Angebote verschaffen. Bisher haben sich über 700.000 Besucher angemeldet, davon 35.000 deutschsprachige. Aus dem Programm der weltgrößten Genealogie-Konferenz, die vom 3.–5. März 2022 prominente Hauptredner und eine großen Zahl von Beiträgen und  Kursen als virtuelle Veranstaltung präsentiert, kann man sich nach der kostenlosen Registrierung eine eigene Wiedergabeliste (“playlist”) zusammenstellen.

Vortrag zu 10 Jahren DES bei der Genealogie-Konferenz RootsTech 2022

Termin notieren: Am Donnerstag, 3. März 2022, 19 Uhr spricht Jesper Zedlitz über “10 Jahre DES – Daten-Eingabe-System”

Der Verein für Computergenealogie (CompGen) ist dabei!

An prominenter Stelle unter den deutschsprachigen Rednern ist Timo Kracke – “Der Genealoge” – zu sehen, dessen letztjähriger Vortrag über die CompGen-Datenbanken immer noch angeschaut werden kann. Neu dabei ist unser IT-Experte Jesper Zedlitz mit seinem Beitrag über “10 Jahre Daten-Eingaben-System – Erfahrungen und Perspektiven“. Er ist gleich am ersten Tag, am 3. März 2022 um 19 Uhr unserer Zeit, an der Reihe.  Dazu gibt es am Samstag (genauer Termin folgt) eine Nachbesprechung, und – ebenfalls am Samstag – um 10 Uhr steht noch eine allgemeine Kennenlern- und Fragerunde zu den vielfältigen CompGen-Angeboten auf dem Plan.
Über weitere Angebote von CompGen werden wir hier im Blog in den nächsten Tagen informieren.

Tausende Angebote aus der ganzen Welt

Über 1.500 Beiträge und Kurse in 35 Sprachen aus aller Welt werden im Programm aufgelistet. Derzeit kann man aus 152 Angeboten in deutscher Sprache bzw. Übersetzung auswählen. Hier präsentieren sich u.a. die Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde (mit einem eigenen Stand), die BGG “Roter Adler”, die IGAL (Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle) aus Vorarlberg, oder der Ahnenforscherstammtisch Unna. Aber auch Ralf Keil mit seinen Erklär-Videos und viele weitere Einzelredner sind zu sehen. Natürlich nutzen auch die Sponsoren der Rootstech, FamilySearch, MyHeritage und Ancestry das Podium für ihre Angebote. Und Archion präsentiert das Angebot des Kirchenbuchportals mit 120.000 Kirchenbüchern.

Eine komfortable Suche nach Themen, Orten, Art des Inhalts, Ausstellern, Rednern und Sprache (auch in Kombination) bietet die Möglichkeit, genau das eigene Interessensgebiet heraus zu filtern. Also: Einfach registrieren, stöbern und das eigene Programm zusammenstellen!

Noch ein Tipp: Wer bei der Vielzahl der Informationen zur RootsTech 2022 den Überblick nicht verlieren möchte, kann die Infoseite “Ein Leitfaden zum Navigieren auf der RootsTech 2022-Website” bzw. in Englisch “A Guide to Navigating the RootsTech 2022 Website” nutzen.

Schlagworte: Ancestry, CompGen-Projekte, FamilySearch, Oldenburgische Familienkunde, BGG Roter Adler, IGAL, Ahnenforscherstammtisch Unna, RootsTech, Der Genealoge, MyHeritage, Erklär-Videos
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/02/Rootstech-Kracke.jpg 368 1020 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-02-26 14:00:072022-02-27 13:01:34Weltgrößte Genealogie-Konferenz RootsTech vom 3.–5. März 2022
Das könnte Dich auch interessieren
MyHeritage Update des Sterberegisters NRWEinladung: Beiträge zur RootsTech 2022
MyHeritage Update des Sterberegisters NRWDeutsche Kriegsverluste im Zweiten Weltkrieg neu bei Ancestry
rootstech2.jpgNoch 60 Tage bis zur RootsTech 2014, Salt Lake City Utah
Landesarchiv BerlinOnline-Recherche im Landesarchiv Berlin verbessert
MyHeritage Update des Sterberegisters NRWSterberegister des Rheinlands 1874–1938 komplett digitalisiert
MyHeritage Update des Sterberegisters NRW#rootstech – Was für ein Event!
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Fünf Adressbücher fertig erfasst, zwei neue laden ein zur MitarbeitCompGen stellt Daten für Coding da Vinci Ost³ zur Verfügung
Nach oben scrollen