• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Transkribus hat neue Bedienoberfläche

Transkribus kann ungarische Handschriften lesen – Deepl übersetzt sie

13. Juli 2022/in Quicktipp, Software/von Günter Junkers

Im CompGen-Blog informieren wir regelmäßig über die neuesten Entwicklungen bei der KI-Software Transkribus zum Lesen von Handschriften. So wurden mithilfe der künstlichen Intelligenz im Amsterdamer Stadtarchiv und im niederländischen Staatsarchiv Notar-Dokumente und andere Quellen in Freiwilligenprojekten lesbar und durchsuchbar gemacht.

Das Digital Humanities Centre der Széchényi-Nationalbibliothek in Budapest hat ein allgemeines Transkribus-Modell zum Lesen von ungarischen Handschriften aus dem späten 19. bis zum ersten Viertel des 20. Jahrhunderts erstellt. Es basiert auf dem Korpus der Korrespondenz zwischen József Kiss (1843–1921), einem ungarischen Dichter und Herausgeber, und seinen verschiedenen Verbindungen. Als Trainingsdaten wurden seine persönlichen Briefe verwendet, die er im Laufe seines Lebens geschrieben hat. Die Manuskripte befinden sich im Petőfi-Literaturmuseum, Budapest. Weitere Manuskripte der gleichen Korrespondenz sind in der Széchényi-Nationalbibliothek vorhanden und werden derzeit bearbeitet. Wenn deren Bearbeitung abgeschlossen ist, kann das Modell zu einem späteren Zeitpunkt weiter ausgebaut werden.

Transkribus-Transkription plus Deepl-Übersetzungssoftware

Das KI-Modell zum Lesen ungarischer Handschriften kann frei auf dieser READCOOP-Seite genutzt werden: Man zieht einfach eine Bildseite mit der Handschrift in das linke Feld und nach kurzer Zeit erscheint die Transkription im rechten Feld. Markiert man diesen Text und kopiert ihn in das Feld zum Übersetzen von DEEPL.com, so erhält man eine Übersetzung in Deutsch oder viele andere Sprachen. Diese Übersetzung ist natürlich sehr von der Lesequalität von Transkribus abhängig. Die Fehlerrate, die sich bisher bei den Trainingsdaten mit den ungarischen Briefen ergeben hat, liegt derzeit bei ca. 9 %.

Links: Transkribus-Transkription – rechts: Deepl-Übesetzung

Deutsche Handschriften kann man ebenfalls testweise auf dieser READCOOP-Seite lesen lassen.
Meine Empfehlung: Ausprobieren!

Schlagworte: Transkribus, READ-COOP, Handschriften-Texterkennung, Széchény-Bibliothek, Budapest, Korrespondenz, Künstliche Intelligenz, Ungarn, Niederlande
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/04/Transkribus-Test-1.jpg 528 1389 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-07-13 00:00:002022-07-11 23:14:28Transkribus kann ungarische Handschriften lesen – Deepl übersetzt sie
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Genealogie - DNA-Genealogie zur Suche nach Gewaltverbrechern 3. Juli 2025
  • Genealogie - DNA-Genealogie zur Suche nach Gewaltverbrechern 3. Juli 2025
  • Digital genealogy - Ausweise im Wandel der Zeit 2. Juli 2025
  • Familienforschung - Familienforschung Weissleder 2. Juli 2025
  • Special Invitation From ELaine Timm 2. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: 72. Deutscher Genealogentag in Tapfheim Link to: 72. Deutscher Genealogentag in Tapfheim 72. Deutscher Genealogentag in Tapfheim72. Deutscher Genealogentag in Tapfheim Link to: Buch über Postanstalten in Deutschland von 1899 aus Österreich Link to: Buch über Postanstalten in Deutschland von 1899 aus Österreich Schedelsche WeltchronikBuch über Postanstalten in Deutschland von 1899 aus Österreich
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen