• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Meeting, Vortrag,Koferenz Quelle: Pixabay

Tagungen im September: Pfälzer Familiennamen und Wandermusikanten sowie Kaschuben in Westpreußen

26. August 2025/in Online-Treffen, Tagungen/von Günter Junkers

Neben dem hier bereits angekündigten 75. Deutschen Genealogentag möchten wir auf drei weitere Tagungen im September 2025 hinwiesen, die ebenfalls für die Familien- und Ahnenforschung interessant sein können: Dort geht es zum einen um Pfälzer Familiennamen, dann um die Wandermusikanten aus der Pfalz und als drittes um die Geschichte und Kultur der Kaschuben in Westpreußen.

Vortrag: Familiennamen in der Pfalz (auch online)

Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) und die Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz e.V. laden am Mittwoch, 3. September 2025, um 19 Uhr ein zum Vortrag von Dr. Daniel Kroiß (Mainz) im Vortragssaal des IPGV, Benzinoring 6 in Kaiserslautern über „Familiennamen in der Pfalz. Quellen, Methoden und Projekte zur Untersuchung von Familiennamen“.

Wie sind die Familiennamen entstanden, welche Bedeutung liegt ihnen zugrunde und wie haben sich die Familiennamen in der Pfalz durch Migration verändert? Dr. Daniel Kroiß ist Mitarbeiter am Digitalen Familiennamenwörterbuch Deutschlands an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur sowie am Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz (beide in Mainz).

Der Eintritt ist frei und die Veranstaltung kann auch online über diesen ZOOM-Link (Meeting-ID: 886 5007 9189, Kenncode: 082736) besucht werden.

Wandermusikanten Bild: Pfälzer Munsikantenlandmuseum Burg Lichtenberg
Wandermusikanten Bild: Pfälzer Musikantenlandmuseum Burg Lichtenberg

Tagung zu Pfälzer Wandermusikanten

Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) organisiert die Fachtagung zum Thema „Pfälzer Wandermusikanten – Aspekte zur Geschichte und gegenwärtigen Rezeption“ am 12. und 13. September 2025 auf der Burg Lichtenberg / Zehntscheune, Burgstraße 17, in 66871 Thallichtenberg.

Als die Westpfalz im 19. Jahrhundert verarmte, brachten pfälzische Wandermusikanten durch ihre Engagements – sogar auf Ozeandampfern oder in überseeischen Orchestern – Geld und Welterfahrungen nach Hause. In den Referaten werden u.a. die Musikanten aus Hinzweiler und dem Ostertal sowie die Wanderungen der Pfälzer durch Norwegen; Belgien und Anstellungen im Bostoner Symphonieorchester behandelt. In den Landkreisen Kusel und Kaiserslautern wird die Kultur- und Gedenkarbeit mit dem Westpfälzer Musikantenmuseum Mackenbach, dem Pfälzer Musikantenlandmuseum und dem „Musikantenlandbüro“ auf der Burg Lichtenberg gefördert.

Wegen der begrenzten Platzkapazität ist eine Anmeldung zu den Vorträgen und dem abendlichen Konzert im IPGV erforderlich: Telefon 0631/3647-303 oder per E-Mail: info@institut.bv-pfalz.de. Die Teilnahmekosten betragen 15 €. Anmeldeschluss ist der 5. September 2025.

Geschichte und Kultur der Kaschuben

Verbreitungskarte: Kaschuben in Westpreußen
Die Kaschubei als Raum der kaschubischen Dialekte (nach Bernard Sychta) Quelle: Wikipedia Poznaniak CC BY-SA 3.0

Der Vorsitzende der Westpreußischen Gesellschaft – Landsmannschaft Westpreußen e.V., Prof. Dr. Erik Fischer, lädt zum Westpreußen-Kongress ein unter dem Thema „Die Kaschuben zwischen Assimilation und Selbstbehauptung: Die verschlungenen Wege einer autochthonen Minderheit im Land an der unteren Weichsel“ vom 26. bis zum 28. September 2025 in 48231 Warendorf (im Bildungszentrum der Deutschen Lehranstalt für Agrartechnik – DEULA Westfalen-Lippe).

Die Geschichte und Kultur der Kaschuben, die eine westslawische bodenständige (autochthone) ländliche Bevölkerung in der Woiwodschaft Pommern sind, wird in den Vorträgen von deutschen und polnischen Referenten behandelt. Zum Programm gehört eine Besuch des Westpreußischen Landesmuseums im Warendorf; dort wird der Westpreußischen Kulturpreises an Prof. Dr. Peter Oliver Loew verliehen. Er hält einen Vortrag zum Thema „Märchenland Kaschubei? Geschichte und Geschichten zur eigentlichen Heimat des Günter Grass“.

Das Tagungsprogramm und die Anmeldung finden sich hier. Die Tagungsgebühr beträgt 90 Euro (inkl. Unterkunft und Verpflegung), die Anmeldefrist endet am 11.09.2025. Konferenz-Sprachen sind Deutsch und Polnisch.

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog
Folgen

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.236 Beiträge
227 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!
Fediverse-Reaktionen
  • Bernhard Mosolf
  • Mastodontepistula vermiformis
  • Bernhard Mosolf
  • Mastodontepistula vermiformis

Schlagworte: Museen, Wandermusiker, Kaschuben, Westpreußen, IPGV, Pommern, Günter Grass, Familiennamen, Pfalz, Familiennamenwörterbuch, Lichtenberg, Kaiserslautern
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2025/08/Pixabay-meeting.jpg 562 1421 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2025-08-26 16:30:002025-08-26 16:33:11Tagungen im September: Pfälzer Familiennamen und Wandermusikanten sowie Kaschuben in Westpreußen
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Lesehilfe Osteroda KB Malitschkendorf 26. August 2025
  • Tagungen im September: Pfälzer Familiennamen und Wandermusikanten sowie Kaschuben in Westpreußen 26. August 2025
  • GPS-App fürs Handy 26. August 2025
  • Famieliename Lange aus Brennstadt 26. August 2025
  • Famieliename Lange aus Brennstadt 26. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Einsatz von KI bei FamilySearch Link to: Einsatz von KI bei FamilySearch Einsatz von KI bei FamilySearchFamilySearch-Vortrag KI von T. Kux
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen