• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Herbert Juling

Über Herbert Juling

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Herbert Juling contributed 58 entries already.

Einträge von Herbert Juling

Einblick in neue Online-Ortsfamilienbücher

Sieben neue Online-Ortsfamilienbücher, davon drei aus Ungarn

im Juni 2021 konnten sieben neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) freigeschaltet werden. Dieses Mal kamen drei Werke aus Ungarn dazu sowie eins aus Niederschlesien und drei aus Deutschland. Pilisborosjenő/Weindorf: Geschwister Stadtmüller beim Wasserholen am Radbrunnen in der Meistergasse. Quelle Mucsi (Ungarn, Komitat Tolna/Ungarn). Die Daten stammen weitgehend aus den Kirchenbuch- bzw. Standesamtsregistern ...
Weiterlesen …
Mellenthin ist unter den neuen Ortsfamilienbüchern bei CompGen

Neue Online-Ortsfamilienbücher

im Mai 2021 konnten sechs neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) bei CompGen freigeschaltet werden: Kirche Mellenthin (Quelle: https://www.amtusedom.de) Hertwigswalde (Polen, Kreis Münsterberg). Kath. Kirchenbücher mit Taufen 1665-1683, 1696-1900, Trauungen 1665-1691, 1782-1900, Begräbnisse 1665-1691, 1843-1900. Bearbeiter: B. FrankMellenthin (Mecklenburg-Vorpommern, Kreis Ostvorpommern). Geburten 1855 bis 1929, Heiraten 1855 bis 1928, Todesfälle 1855 bis 1932 ...
Weiterlesen …
13 neue Online-Ortsfamilienbücher

13 neue Online-Ortsfamilienbücher

Der Boom im Projekt Online-OFBs des CompGen-Vereins geht weiter. Im Monat April 2021 konnten 13 neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) freigeschaltet werden. Johanniterkirche Ober-Mossau (Foto: Manfred Heiss) Manfred Heiss steuerte als Bearbeiter die folgenden Ortsfamilienbücher aus dem Odenwaldkreis der Gemeinden Erbach und Mossautal in Hessen bei:Günterfürst, Haisterbach, Elsbach, Ober-Mossau/Unter-Mossau, Güttersbach (Mossautal), Hüttenthal, ...
Weiterlesen …
Online-ofb.de mit 18 neue Ortsfamilienbücher

Online-ofb.de mit 18 neue Ortsfamilienbücher

In den Monaten Februar und März 2021 konnten 18 neue Ortsfamilienbücher (OFB) freigeschaltet werden: Katholische Kirche Batschalmasch, Ungarn - Ortsfamilienbuch mit 41.000 Personen Hoyel (Niedersachsen, Stadt Melle). Bisher ausgewertet: Taufen 1739?1840, Heiraten 1763-1852, Begräbnisse 1763-1855. Bearbeiter: Carsten Wöhrmann (Arbeitsgruppe Familienforschung Kreis Herford)Niederscheld (Hessen, Lahn-Dill-Kreis). Alle Traueinträge (ab 1571) und Taufen ...
Weiterlesen …
Neue Online-Ortsfamilienbücher

Neue Online-Ortsfamilienbücher

Zivilstandsregister Altenberge GHS 1810 (Matricula) Zwischen Neujahr und Ende Januar 2021 sind bereits vier neue Online-Ortsfamilienbücher online gegangen: Gurske (Kreis Thorn, Westpreußen), 5.949 Personen, Bearbeiter: Steffen Sydow. Scharenstetten (Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg), 11.849 Personen, Bearbeiter: Karl Fassbinder. Kaseburg (Kreis Usedom-Wollin, Pommern), 3.523 Personen, Bearbeiter: Dirk Mannschatz (Pommerscher Greif). Altenberge (Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen), ...
Weiterlesen …
Online-OFB

Neue Online-Ortsfamilienbücher

Im Dezember 2020 sind wieder acht neue Online-Ortsfamilienbücher hinzugekommen: Glashütten (Tschechische Republik, Böhmen) Bearbeiter: Herbert BartlEstebrügge, Kirchspiel (Niedersachsen, Kreis Stade) Bearbeiter: Team EstebrüggeRoßdorf (Hessen, Kreis Darmstadt-Dieburg) Bearbeiterin: Christel Franze-MerlauKempen (Polen, Posen) Bearbeiter: Martin SchroerThamsbrück (Thüringen, Unstrut-Hainich-Kreis) Bearbeiter: Jan-Owe ZimmerVarnhalt (Baden-Württemberg, Baden-Baden) Bearbeiter: Thomas MangosHochdorf an der Enz (Baden-Württemberg, Kreis Ludwigsburg) ...
Weiterlesen …
Neue Online-Ortsfamilienbücher

Neue Online-Ortsfamilienbücher

https://www.online-ofb.de/newest.php Im November sind vier neue Online-OFBs hinzugekommen, allesamt aus Deutschland: Neuweier (Baden-Württemberg, Kreis Baden-Baden) Bearbeiter: Thomas Mangos Spenge (Nordrhein-Westfalen, Kreis Herford) Bearbeiter: Carsten Wöhrmann (Arbeitsgruppe Familienforschung Kreis Herford) Ziethen (Brandenburg, Kreis Barnim) Bearbeiter: Familie Eder Weitenung (Bühl) (Baden-Württemberg, Kreis Rastatt) Bearbeiter: Thomas Mangos Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön ...
Weiterlesen …
Online-OFB

19 neue Online-Ortsfamilienbücher

In den Monaten September und Oktober konnten ungewöhnlich viele neue Online-OFBs eingerichtet werden, insgesamt sind 19 hinzugekommen. Offenbar tragen diese schwierigen Zeiten mit selbst auferlegtem Zuhause-Bleiben dazu bei, dass viele Kolleginnen und Kollegen die Muße finden, sich intensiv mit Familienforschung zu beschäftigen. Hier ist die Aufstellung der neuen Online-OFBs: In ...
Weiterlesen …
Sechs neue Online-Ortsfamilienbücher

Sechs neue Online-Ortsfamilienbücher

Im Juli und August 2020 sind sechs neue Online-OFBs hinzugekommen: Auswanderer Soltau/Heidmark (Kreis Soltau-Fallingbostel, Niedersachsen). Die Bearbeiterin Corinna Lohr hat dazu auch einen eigenen Blog.Baltimore (Maryland, USA) Bearbeiter: Rainer Dörry (Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V.). Siehe auch unsere Blogmeldung hierzu.Badersleben (Kreis Harz, Sachsen-Anhalt) Bearbeiter: Werner ReimerPesthidegkút (Budapest, Ungarn) Bearbeiter: Roland ...
Weiterlesen …
Online-OFB

Sieben neue Online-Ortsfamilienbücher

Liebe Freunde der Online-Ortfamilienbücher, von Mai bis Juni 2020 sind sieben neue Online-Ortsfamilienbücher hinzugekommen, diesmal ausschließlich aus Deutschland: Sterley (Kreis Herzogtum-Lauenburg, SH) Bearbeiter: Hans Pusback (GGHH-Genealogische Gesellschaft Hamburg)Brockel/Bothel (Kreis Rotenburg-Wümme, NS) Bearbeiter: Siegfried Massmann (Die MAUS - Gesellschaft für Familienforschung e. V. Bremen)Lehningen (Enzkreis, BW) Bearbeiter: Dieter LeichtTiefenbronn (Enzkreis, BW) ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Aufzeichnung Online-Vortrag DIE VERGANGENHEIT ENTSCHLÜSSELN - EINSATZ VON KI BEI FAMILYSEARCH vom 03.07.2025 beim Ahnenforscher Stammtisch Unna 20. August 2025
  • Aufzeichnung Online-Vortrag DIE VERGANGENHEIT ENTSCHLÜSSELN - EINSATZ VON KI BEI FAMILYSEARCH vom 03.07.2025 beim Ahnenforscher Stammtisch Unna 20. August 2025
  • Aufzeichnung Online-Vortrag DIE VERGANGENHEIT ENTSCHLÜSSELN - EINSATZ VON KI BEI FAMILYSEARCH vom 03.07.2025 beim Ahnenforscher Stammtisch Unna 20. August 2025
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht? 20. August 2025
  • GEDBAS leidet wieder unter DOS-Angriff 20. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen