Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!
Über Timo Kracke
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Timo Kracke contributed 22 entries already.
Einträge von Timo Kracke
RootsTech Connect 2021 – Das internationale Ahnenforscher-Mekka
Vom 25. bis 27. Februar 2021 kommt das Mega-Event der Ahnenforscher auf Genealogen weltweit zu – die RootsTech Connect öffnet ihre Tore. An der RootsTech Connect kann jeder Interessierte kostenlos teilnehmen. Es ist lediglich eine Anmeldung auf der Seite www.rootstech.org notwendig, um dabei zu sein, wenn um 5 Uhr morgens ...
CompGen bei der Germanic Genealogy Society
Am 20. und 21. April 2018 fand in Inver Grove Heights (südwestlich von Minneapolis, Minnesota) die Spring Conference der Germanic Genealogy Society statt. Timo Kracke vom Verein für Computergenealogie war eingeladen worden hier vier Vorträge zu halten. Die Germanic Genealogy Society hat über 900 Mitglieder und hat mit ihrem Schwerpunktthema, der Erforschung ...
DNA Projekt: Eine Familie – Die Deutschen
Die DNA-Genealogie ist ein ganz neuer Bereich der Genealogie, der sich im Moment in einer rasanten Entwicklung befindet und der in Zukunft immer weiter an Bedeutung gewinnen wird. Dabei geht es nicht um eine Spielerei, sondern um ganz neue Erkenntnismöglichkeiten für genealogische und historische Fragestellungen ...
Das war der Genealogentag in Bregenz
Am vergangenen Wochenende, fand im schönen Bregenz am Bodensee der 68. Deutsche Genealogentag statt. CompGen war auch in diesem Jahr mit einem Stand und dem Vortrag "Online Forschung mit Genealogy.net - Online Forschung und Mitarbeit in den Projekten des Vereins für Computergenealogie e.V." von Timo Kracke vertreten ...
CompGen auf der WhoDoYouThinkYouAre Live in Birmingham
Nachdem wir in 2014 bereits erste Erfahrungen mit internationalen Genealogie Konferenzen bei der RootsTech in Salt Lake City machen konnten, war der Verein für Computergenealogie e.V. in diesem Jahr zum ersten mal bei der größten Genealogie Veranstaltung in Europa, bei der WhoDoYouThinkYouAre Live in Birmingham dabei ...
66. Deutscher Genealogentag
In knapp 3 Wochen ist es soweit und der 66. Deutsche Genealogentag im Ständehaus Kassel öffnet seine Türen. Der Genealogentag des Dachverand Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände (DAGV) wird in diesem Jahr von der Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck ausgerichtet ...
Auswertungsmöglichkeiten der Verlustlisten des Ersten Weltkrieg
Ein gutes Beispiel, was aus dem Gesamtergebnis der Verlustlisten auszuwerten ist, zeigt eine Email in der CompGen-Mailingliste Liebe Listenleser, nicht erst seit dem Abschluss der Erfassung der Verlustlisten des I. WK beschäftige ich mich mit deren Auswertung zu den Kriegstoten der Kirchgemeinde Schulitz, Krs. Bromberg, Posen (heute: Solec Kujawski, Polen), ...
4. Genealogiebörse der OGF, 29. März 2014
Die Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde e.V. plant für dieses Jahr wieder eine Genealogiebörse. Termin ist der 29. März 2014, von 10:00 – 16:00 Uhr in der Markthalle, Am Markt, 26935 Rodenkirchen ...
#rootstech – Was für ein Event!
Rootstech 2014 - was für ein Event. Es macht wirklich Spaß einen so großen und gut organisierten Event zu besuchen. Spannende und prominente Keynote-Sprecher, interessante Expo-Hall, viele interessante Vorträge, wenngleich auch eher für Einsteiger geeignet. Auch wenn die Rootstech mit einem technischen Hintergrund veranstatltet wird, habe ich den Eindruck, dass ...
GOV – The Genealogical Gazetteer #rootstech
Ein spannender Tag! Heute am Mittwoch eröffnete die pre-Rootstech mit dem Innovators Summit, an dem auch unser Vortrag über das GOV stattfand. Ab 10:00 Uhr Ortszeit konnte man sich am Registration-Schalten einloggen und hat die Konferenz-Unterlagen erhalten. Schon als ich mich in der Schlange mit einer Dame über meinen Besuch ...
Family History Library, SLC #rootstech
Heute war nun mein erstes Tag in Salt Lake City, den ich nutzen konnte um mich einwenig umzusehen und natürlich einen Abstecher zur Family History Library zu machen. Nachdem mich Baerbel Johnsen von FamilySearch freundlicher Weise herumgeführt hat und wir über einige Dinge sprechen konnten, bekam ich noch eine persönliche ...
Auf dem Weg nach Salt Lake City #rootstech
Nun ist es bereits soweit, dass die RootsTech 2014 in Salt Lake City am Donnerstag zum dreitäigen Event ihre Türen öffnen wird. Am Mittwoch vor der eigentlichen RootsTech wir der Innovators Summit stattfinden, an dem wir, der Verein für Computergenealogie mit unserem Vortrag zu GOV (Genealogisches OrtsVerzeichnis) durch mich (Timo ...
Noch 60 Tage bis zur RootsTech 2014, Salt Lake City Utah
Es sind noch knapp 60 Tage bis zur 4. RootsTech 2014 in Salt lake City, Utah, USA und meine Vorbereitungen sind schon weit fortgeschritten um alle Notwendigkeiten schon heute erfüllt zu haben! ...
Mitgliedsnummer 5.000 – 3450 CompGen Mitglieder
Ein kleines Jubiläum konnten wir heute feiern! Im Laufe des Tages hat unsere Schatzmeisterin Susanne Nicola die Mitgliedsnummer 5.000 vergeben können. Damit hat der Verein für Computergenealogie e.V. aktuell 3.450 Mitglieder ...
CompGen besucht Famillement (Niederlande)
2012 fand in Maastricht das erste Famillement statt. Über 1.500 Besucher haben kostenlose Vorträge, Führungen und die Ausstellung besucht. Es wurde ein breites Programm für Laien und Experten geboten. Das zweite Famillement wird am 08. Oktober 2014 in Leiden stattfinden. Auch der Verein für Comutergenealogie e.V. ist wieder dabei, um ...
Rückblick zum 65. Deutschen Genealogentag
Der 65. Deutsche Genealogentag in Heidelberg liegt nun schon einige Tage hinter uns. Alle Beteiligen von CompGen hatten eine wirklcih schöne Zeit, tolle Gespräche und den einen oder anderen interessanten Vortrag ...
Marie-Luise Carl im Podcast Interview bei der Genealoge
Im Podcast (eine Art Radio-Sendung zum Download, oder Streamen) von unserem Mitglied Timo Kracke, gibt es in der aktuellen Folge #14 ein Interview mit unserer 1. Vorsitzenden, Marie-Luise Carl zum Thema Adressbücher, Familienanzeigen & Totenzettel ...
CompGen goes RootsTech 2014
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung im März 2013 in Altenberge gab es einen Workshop zum GOV (Genealogisches Orts Verzeichnis). Hier wurden neben den technischen Details, Benutzerfragen und Anregungen auch die Zukunft des GOV besprochen ...
Wir lieben Familienforschung – Ein Slogan für CompGen
Hallo liebe Mitglieder, lieben Familienforscher, wir lieben Familienforschung! - Zumindest auf die meisten von uns wird dies zutreffen. Im Vorstand von CompGen haben wir uns in der letzten Zeit einige Male überlegt, ob es nicht schön wäre uns und unser Hobby auch mit einem passenden Slogan zu untermalen?! ...
Verlustlisten – 5 Millionen erfasste Einträge
Das Projekt "Verlustlisten" konnte die letzten Monate einen Erfolg nach dem anderen feiern. Der Spaß an der Erfassung scheint auch in den verregneten Sommerbeginn nicht geringer zu sein ...
8. Regionaltreffen Brandenburg – CompGen ist dabei!
Das 8. Regionaltreffen Brandenburg findet dieses Jahr am 08. Juni 2013 statt. Schwerpunktmäßig widmet man sich dem Thema / Motto: "Bauer, Bürger, Edelmann – Brandenburger Stände – die Vielfalt unserer Vorfahren" und tangierenden Themen ...
Die Online-OFB haben die 5 Mio Grenze überschritten!
Über 5 Mio Personen sind im Projekt Online-Ortsfamilienbuch verzeichnet. Die Autoren von Ortsfamilienbüchern stellen oft ihre Daten zur Verfügung, nachdem die Erstauflage der Bücher vergriffen ist. Großer Vorteil der Veröffentlichung im Internet ist zum einen, dass diese Daten für alle kostenlos verfügbar sind, zum anderen können Ergänzungen und Korrekturen einfach ...


















