
The Family History Show findet online am 26. September 2020 statt
Die nächste Family History Show aus der Reihe der sonst gut besuchten Genealogie-Events in London, York und Bristol findet wegen der Corona-Pandemie findet diesmal online am Samstag den 26. September 2020 von 10:00 bis 16:30 Uhr statt. Auf diesen eintägigen Veranstaltungen werden sowohl Vorträge als auch Ausstellungen von Vereinen und ...

Neuer YouTube-Kanal zur Ahnenforschung der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF)
Die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) hat einen neuen YouTube-Kanal eingerichtet, den wir hier gerne vorstellen. Image by Alexandra_Koch from Pixabay Als erstes Video wurde der Online-Vortrag von Volker Willmsen mit dem Thema „Aktuelles zu genealogischen Forschungsquellen“ eingestellt, den er beim 1. Mittwochstreffen am 9. September 2020 gehalten ...

BLF-Online-Kurs: Lesen Alter Schriften Teil 1
Durch die zahlreichen Online-Stellungen von Originalquellen – insbesondere Kirchenbüchern – erkennt manch unerfahrener Forscher seine Unzulänglichkeiten beim Lesen alter Texte. Die zahlreichen Lesehilfeanfragen der letzten Wochen in den Mailinglisten zeigen das. Aber auch alte Briefe, Postkarten, handgeschriebene Kochbücher oder Poesiealben der Großeltern wollen entziffert werden, bieten sie doch einen ganz ...

Die Aufzeichnungen des Online-Treff vom 13.08.2020 sind im Netz
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Die Vorträge von Norbert Bohrmann zu drei Themen der DNA sind auf unserem Kanal „Workshops“ jetzt online. Im Einzelnen sind dies „DNA GEDmatch und Geneanet„, „DNA Segment Mapping mit Excel“ sowie „DNA GEDmatch, DNA Datenbanken„. Alle Videos von Norbert Bohrmann sind in einer Playlist ...

Einladung zum Onlinetreff – Was bietet das GenWiki – und wie finde ich mich darin zurecht?
Viele haben davon gehört … andere nutzen es aktiv … manche verlieren sich in seinen Tiefen. Die Rede ist vom GenWiki, einem der Projekte, mit welchen CompGen – getreu dem Gedanken von OpenAccess – jedem Hilfen für die eigene genealogische Forschung bereit stellt. Was das GenWiki enthält und wie man ...

Wie erstelle ich eine genealogische Visitenkarte im GenWiki?
Die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V., möchte Sie herzlich zum Roland-Online-VortragsabendWIE ERSTELLE ICH EINE GENEALOGISCHE VISITENKARTE IM GENWIKI? mit dem Referenten Heiko Hungerige aus Bochum amDienstag, dem 8. September 2020 um 19.00 Uhr auf der Webmeeting-Plattform ZOOM einladen. Seit 2004 betreibt der Verein für Computergenealogie – Compgen – ...

Statt RootsTech in Salt Lake City kommt die RootsTech Connect online
Zum ersten Mal wird die weltweit größte Genealogie-Konferenz unter dem Namen RootsTech Connect am 25.-27. Februar 2021 wegen der Covid-19-Pandemie nur noch online und dazu noch kostenfrei stattfinden. Redner aus vielen Ländern berichten in mehreren Sprachen über ihre Themen zur Familiengeschichte, Ahnensuche und Bewahrung der Erinnerungen. Die präsentierten Vorträge werden ...

BLF-Online-Vorstellung der Genealogie-Software Ages!
Am Freitag, 28. August 2020, 19:00 Uhr gibt es das zweite Online-Seminar des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde (BLF) in diesem Monat mit einem PowerPoint-Vortrag von Marie-Luise Missel von der BLF-Bezirksgruppe Schwaben. Das Thema ist: Wie bringe ich mit dem deutschen PC-Ahnenprogramm Ages! 2.10 Ordnung in meine Datensammlung? Die Referentin berichtet ...

Digitale Mitgliederversammlung
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ eines Vereins, Corona/Covid-19 macht es großen Vereinen schwer, diese durchzuführen. Videokonferenzsysteme werden sehr stark genutzt, sie bieten viele Möglichkeiten des Austauschs, warum dies nicht auch für die Mitgliederversammlung nutzen? Im DAGV-Newsletter Nr. 01-02 steht dafür ein Satz: "Jetzt ...

400-jähriges Jubiläum in Isny anders als geplant
Eine Zeit, in der große Veranstaltungen nicht möglich sind, bietet Möglichkeiten, einmal andere Wege zu gehen. In Isny konnte in diesem Jahr das 400-jährige Kinderfest-Jubiläum nicht wie geplant stattfinden und so wurde kurzerhand der Grundstein zu einer Topothek gelegt, wobei Bilder aus den letzten 120 Jahren einen historischen Querschnitt vor ...