• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Beiträge zum Urheberrecht

Leitfaden Bildrechte in der kunsthistorischen Praxis

Neuer Leitfaden zu Bildrechten

Auch für manche Genealogen interessant ist der gerade neu erschienene Leitfaden zu Bildrechten, denn hier wird eine aktuelle und sehr gute Orientierung durch den Dschungel des Urheberrechts an Bildern gegeben. Zunächst werden die Grundlagen der verschiedenen Schutzrechte (Urheberrecht, Abbildungsrecht, Persönlichkeitsrecht) erläutert. Gleichzeitig zeigt der Leitfaden, wo es Schranken und Ausnahmen ...
Weiterlesen …
Leitfaden für rechtliche Fragestellungen in Citizen-Science-Projekten

Leitfaden für rechtliche Fragestellungen in Citizen-Science-Projekten

Durch das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) wurde ein "Leitfaden für rechtliche Fragestellungen in Citizen-Science-Projekten" herausgegeben. Der Leitfaden wurde von Linda Freyberg unter der Leitung von Silke Voigt-Heucke (beide MfN) erstellt. Der Leitfaden gibt einen Überblick der relevanten rechtlichen Fragestellungen in der Planung und Durchführung von Citizen-Science-Projekten, speziell zu den ...
Weiterlesen …
Rechtsfibel zur Digitalisierung von kulturellem Erbe

Rechtsfibel zur Digitalisierung von kulturellem Erbe

Das Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) berät, koordiniert und unterstützt Digitalisierungsprojekte in Berlin. Aktuell fördert der Berliner Senat im Jahr 2021 zehn solcher Projekte an Berliner Museen und Institutionen. Dabei gibt es viele rechtliche Fragen. Um diesen Unsicherheiten kompakt zu begegnen, gibt digiS die Broschüre "Kulturelles Erbe digital. Eine ...
Weiterlesen …
Videochat-Software - alles rechtens?

Videochat-Software – alles rechtens?

Image by Alexandra_Koch from Pixabay Corona macht es möglich, Videochats sind in aller Munde. Und so macht sich der Münchner Stammtisch wie auch der von Köln oder Unna mit den Möglichkeiten immer mehr vertraut. Und es wird heiß diskutiert, ob nun zoom oder fcc, Jitsi oder google hangout, Microsoft Teams ...
Weiterlesen …
Bilddatenbank "Smithsonian Open Access"

Bilddatenbank “Smithsonian Open Access”

screenshot der Webseite Unter dem Namen "Smithsonian Open Access" sind viele Bilder aus Museen und Forschungseinrichtungen online gestellt worden. Derzeit handelt es sich wohl um 2,8 Millionen Exponate aus Museen, Forschungszentren, Bibliotheken und Archiven. Noch in diesem Jahr soll diese Sammlung um rund 200.000 Exponate ergänzt werden. Die Bilder sind ...
Weiterlesen …
Blogs kurz vorgestellt: "Archivalia"

Blogs kurz vorgestellt: “Archivalia”

"Willkommen zu Archivalia!" hieß es am 5. Februar 2003. An diesem Tag startete der Historiker und Archivar Klaus Graf ein Weblog mit Einträgen "rund um das Archivwesen". Genauer: Sein Weblog, denn obwohl als Gemeinschaft-Weblog geplant und geführt, stammt die überwiegende Mehrheit der Beiträge von Graf selbst. Header des archivischen Blogs ...
Weiterlesen …
Handreichung zu Texten, Bildern und Lizenzen

Handreichung zu Texten, Bildern und Lizenzen

Die Betreiber von genealogischen Webseiten waren schon immer der Gefahr ausgesetzt sich Abmahnungen und Prozesse einzuhandeln. Die DSGVO tat dann ein übriges, viele Seiten wurden von den Betreibern vom Netz genonmmen ...
Weiterlesen …
Neue Suchmaschine für Creative Commons-Bilder

Neue Suchmaschine für Creative Commons-Bilder

Die Ersteller der Creative Commons-Lizenz haben kürzlich ihre eigene Suchmaschine veröffentlicht, mit der Nutzer zur Zeit über 300 Millionen Bilder durchsuchen können. Diese Bilder lassen sich dann ohne Problem weiter verwenden. Aber nur bei Einhaltung der Regeln! Lizenzfrei gibt es nicht, es gibt nur lizenzkostenfreie Werke. Wie verwendet man Bilder ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
Wird geladen …

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Lesehilfe für Traueintrag 1665 in Thiersheim
    29. März 2023
  • Erledigt ! - war Kirchenbuch Baltimore - Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    29. März 2023
  • Zwei Wörter die ich nicht lesen/verstehen kann
    29. März 2023
  • FamilySearch Center Dortmund während der Osterferien NRW geschlossen
    29. März 2023
  • Orte in ehemaligen deutschen Gebieten
    29. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen