• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Beiträge zu genealogischen und historischen Vereinen und Gruppen

Wem folgen? Hier dem Pommerschen Greif

Wem folgen? Hier dem Pommerschen Greif

Pommerscher Greif auf twitter Dem Pommerschen Greif zu folgen, war noch nie verkehrt. Der dortige Blog hat es in sich. Heute zeigen wir einmal auf den Twitter-Account vom Pommerschen Greif. Und hier gibt es den Hinweis auf den Youtube-Kanal Visit Szczecin, mit dem Hinweis "oft auch Deutsch oder mit Untertiteln" ...
Weiterlesen …
Forschen in Zeiten von Corona - Das Genealogieforum Potsdam Online

Forschen in Zeiten von Corona – Das Genealogieforum Potsdam Online

Genealogieforum Potsdam Liebe Freundinnen und Freunde des Genealogieforum Potsdam, auch im November schränkt uns das Coronavirus stark ein. Wir wollen jedoch den Kontakt nicht abreißen lassen und beschreiten, wie viele andere Vereinigungen und Foren auch, den virtuellen Weg. Wir laden ganz herzlich zum ersten ZOOM-Meeting des Genealogieforum Potsdam am 05.11.2020, ...
Weiterlesen …
#Geschichtsvereine20: Anmerkungen zu einem Workshop in Dresden

#Geschichtsvereine20: Anmerkungen zu einem Workshop in Dresden

Bereits am 18. September 2020 fand der Workshop "Formate – Vernetzung – Perspektiven. Geschichtsvereine in Sachsen im 21. Jahrhundert" in Dresden statt. Der Verein für sächsische Landesgeschichte e. V. hatte in Kooperation mit dem Stadtmuseum Dresden dazu Geschichtsvereine in Sachsen und andere historisch arbeitende Akteure eingeladen. Einige Anmerkungen dazu seien ...
Weiterlesen …
Mitgliederversammlung von CompGen: lokal und mit Streaming Test

Mitgliederversammlung von CompGen: lokal und mit Streaming Test

Die ursprünglich für das Frühjahr geplante Mitgliederversammlung des Vereins für Computergenealogie fand am Samstag, 24.10.2020 von 11 bis 14:30 Uhr in Bremen in einem corona-gerechten großen Raum im Gemeindehaus der Christengemeinschaft statt. Gleichzeitig hatten Uwe Gesper und Markus Henn (Mitglieder der Arbeitsgruppe DIGITAL21, die die Satzungsänderung gemeinsam mit dem Vorstand ...
Weiterlesen …
Bundesverdienstkreuz für Sabine Scheller

Bundesverdienstkreuz für Sabine Scheller

Am 9. September 2020 händigte Wissenschaftsminister Bernd Sibler im Bayerischen Wissenschafts- und Kunstministerium in München Sabine Scheller aus Kempten das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus, das ihr Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen hat. Anlass ist ihr jahrzehntelanges Engagement in der Familiengeschichtsforschung. Verleihung Bundesverdienstkreuz am 09.09.2020 im Bayerischen ...
Weiterlesen …
Neuer YouTube-Kanal zur Ahnenforschung der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF)

Neuer YouTube-Kanal zur Ahnenforschung der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF)

Die Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung (WGGF) hat einen neuen YouTube-Kanal eingerichtet, den wir hier gerne vorstellen. Image by Alexandra_Koch from Pixabay Als erstes Video wurde der Online-Vortrag von Volker Willmsen mit dem Thema „Aktuelles zu genealogischen Forschungsquellen“ eingestellt, den er beim 1. Mittwochstreffen am 9. September 2020 gehalten ...
Weiterlesen …
BLF-Online-Kurs: Lesen Alter Schriften Teil 1

BLF-Online-Kurs: Lesen Alter Schriften Teil 1

Durch die zahlreichen Online-Stellungen von Originalquellen – insbesondere Kirchenbüchern – erkennt manch unerfahrener Forscher seine Unzulänglichkeiten beim Lesen alter Texte. Die zahlreichen Lesehilfeanfragen der letzten Wochen in den Mailinglisten zeigen das. Aber auch alte Briefe, Postkarten, handgeschriebene Kochbücher oder Poesiealben der Großeltern wollen entziffert werden, bieten sie doch einen ganz ...
Weiterlesen …
Jährliche Mitgliederversammlung der DAGV diesmal virtuell

Jährliche Mitgliederversammlung der DAGV diesmal virtuell

Hätte Corona nicht die ganze Welt auf den Kopf gestellt, befände sich das Zentrum der deutschsprachigen Genealogie an diesem Wochenende in Tapfheim/Bayern. Der eine oder andere von uns hätte dort im Rahmen des 72. Deutschen Genealogentages persönliche Kontakte gepflegt, sich ausgetauscht und informiert und vielleicht auch ein bisschen miteinander gefeiert ...
Weiterlesen …
Neue Auswandererdatenbank der WGfF

Neue Auswandererdatenbank der WGfF

Projektleiter Frank Engelbertz informierte in der internen Vereins-Mailingliste über ein neues Datenbankprojekt der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde (WGfF): wgff-migrabase.de. Zur Zeit sind fast 90.000 Personen-Datensätze von ausgewanderten Personen und ihren Angehörigen aus bereits fast 100 Quellen eingetragen. Wie die Totenzetteldatenbank der WGfF ist die Auswanderer-Datenbank ein "Mitmachprojekt". Die Projektgruppe freut ...
Weiterlesen …
Der Bayerische Landesverein für Familienkunde jetzt auch auf Youtube

Der Bayerische Landesverein für Familienkunde jetzt auch auf Youtube

Steht ja schon im Titel, es kommen jetzt fast täglich neue Screencasts hinzu, nun auch vom Bayerischen Landesverein für Familienkunde e.V., den wir erst kürzlich bei CompGen zu Gast hatten. Auf unserem Kanal "CompGen-Zeitfenster - anders kieken" findet sich eine Playliste, die derzeit 4 Beiträge des BLF enthält. Diese 4 ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 15
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Gedcom - alternative Dateiformate 5. September 2025
  • Gedcom - alternative Dateiformate 5. September 2025
  • DNA - Alte DNA verbindet groß angelegte Migration mit der Ausbreitung der Slawen 5. September 2025
  • Kreis Glatz: Fluchtrouten vor der Vertreibung 1946 5. September 2025
  • Kreis Glatz: Fluchtrouten vor der Vertreibung 1946 5. September 2025

RSS Angesagte Themen

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen