• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
DTI-Konferenz Wien Banner

Konferenz Wien 2025: Digitise.Transform.Inspire

Die internationale Konferenz „Digitise.Transform.Inspire“ (DTI) vom 1. bis 2. September 2025 im Hotel „Imperial Riding School“, der ehemals kaiserlichen Militärreitschule in Wien, führte über 200 Personen aus vielen Ländern zusammen. Sie richtete sich vor allem an Menschen, die in Archiven an der digitalen Erschließung historischer Bestände arbeiten. Es waren aber ...
Weiterlesen …
Doppelhelix "geträumt" von einer KI

ARTE-Film: Das Geschäft mit den Genen

Am Dienstag 27. Mai 2025, 20:15 Uhr wird bei ARTE der Film „DNA-Tests - Das Geschäft mit den Genen“ ausgestrahlt. Der in Frankreich unter der Regie von Olivier Toscer 2024 zusammengestellte Film beschreibt zu Beginn die enormen Anstrengungen der großen kommerziellen Anbieter wie Ancestry, 23andMe oder MyHeritage, DNA-Tests unter die ...
Weiterlesen …
Doppelhelix "geträumt" von einer KI

Stiftung Warentest hat DNA-Tests geprüft

Über den Nutzen und die Sicherheit von DNA-Tests für die Familien- und Ahnenforschung informiert das Mai-Heft 2025 von Stiftung Warentest Finanzen. Getestet wurden fünf Anbieter, die Ergebnisse sind in einer Tabelle zusammengefasst und Bewertungen dazu abgegeben. Fünf Portale aus den USA und Großbritannien Es sind die bekannten Firmen Ancestry, MyHeritage, ...
Weiterlesen …
23andMe Aktienkurs

23andMe ist insolvent – was tun?

Erst 2021 ging das amerikanische Biotech-Unternehmen 23andMe, das medizinische und genealogische DNA-Tests anbietet, an die Börse; sein Wert wurde auf 3,5 Milliarden Dollar geschätzt. Inzwischen sind es nur noch 50 Millionen Dollar, und das Unternehmen musste, nicht mehr ganz unerwartet, Insolvenz anmelden. Was geschieht jetzt mit den DNA-Daten? Was mit ...
Weiterlesen …
Historisches Archiv Köln

Immer mehr Stadt- und Kreisarchive machen Standesamtsregister zugänglich

Immer mehr Menschen suchen nach Daten zu ihren Eltern, Groß- und Urgroßeltern und deren Verwandten in den Standesamtsregistern der Stadt- und Kreisarchive. Die vielen Anfragen nach Geburt-, Heirats- oder Sterbeurkunden werden kaum noch von den Archivmitarbeitern bewältigt und belasten den normalen Archivbetrieb. Viele Archive melden auch, dass der Anteil der ...
Weiterlesen …
Historisches Archiv Köln

Welche Landesarchive bieten digitalisierte Personenstandsurkunden?

Haben Sie auch schon Schwierigkeiten gehabt, eine für Ihre Familien- und Ahnenforschung gesuchte Personenstandsurkunde in Deutschland zu finden? Am liebsten haben wir es natürlich digital und mit freiem Zugang! Leider fehlte bisher eine Übersicht darüber, welche Landesarchive bereits digitalisierte Personenstandsurkunden auf ihren Webseiten zur Einsicht anbieten. Solch einen Überblick hat ...
Weiterlesen …
Kriegsgräber Foto Junkers

Volksbund-Mitglieder können „Ancestry“ zum halben Preis nutzen

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und das Ahnenforschungsportal Ancestry sind im November 2023 eine Kooperation eingegangen. Wie der Volksbund auf seiner Nachrichtenseite berichtet, können seine Mitglieder in Zukunft Ancestry zum halben Preis für ihre Suche nach Angehörigen und Vorfahren nutzen. Dafür kann Ancestry im Gegenzug die Volksbund-Daten auf seiner ...
Weiterlesen …
Arolsen Archives Eingangsschild: Foto: Arolsen Archives

75 Jahre Arolsen Archives

Das Internationale Zentrum zu den Nazi-Verbrechen „Arolsen Archives“ wurde 1948 als Internationaler Suchdienst („International Tracing Service“ – ITS) im hessischen Bad Arolsen gegründet. Es ist ein UNESCO-Welt-Dokumentenerbe. Viele Jahre war die Aufgabe, Schicksale von Holocaust-Opfern, KZ-Häftlingen, Zwangsarbeiter und Überlebende aufzuklären. Bis heute werden immer noch Suchanfragen zu zirka 20.000 NS-Opfern ...
Weiterlesen …
Roboter bei der Ahnenforschung in einem Archiv

ChatGPT kann auf Open Archives zugreifen

Für ChatGPT ist ein neues Plugin verfügbar, das es erlaubt, dass die Künstliche Intelligenz (KI) auf die niederländische Sammlung Open Archives zugreifen kann und dort nach historischen Quellen sucht. Ein Ausblick in die Zukunft und eine Hoffnung für bessere genealogische Forschung? ChatGPT und Open Archives Wie man ChatGPT für die ...
Weiterlesen …
Einrichtung zur Digitalisierung der Personenstandsregister in Bistrita/Rumänien

Digitalisierung der Personenstandsregister in Rumänien

Im Rahmen des nationalen Projekts „Towards digital Governance“ arbeitet das Nationalarchiv Rumäniens intensiv an der Digitalisierung der Personenstandsregister. Standesämter gibt es in den vor 1918 zu Ungarn gehörenden nordwestlichen Landesteilen wie z.B. Banat und Siebenbürgen erst seit 1895, in der (Süd-)Bukowina und Dobrudscha ab 1919 und in den altrumänischen Landesteilen ...
Weiterlesen …
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Spam-Angriffe auf Discourse und Team.genealogy.net 1. Oktober 2025
  • Urkunde aus dem Jahr 1725 vom würzburger Bischof Joannes Bernardus 1. Oktober 2025
  • Lesehilfe erbeten - Heiratsurkunde Lodz - Congress Polen 1. Oktober 2025
  • Lesehilfe erbeten - Heiratsurkunde Lodz - Congress Polen 1. Oktober 2025
  • Spam-Angriffe auf Discourse und Team.genealogy.net 1. Oktober 2025

RSS Angesagte Themen

  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen