• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Forschen in Zeiten von Corona – Teil 2 – die Topothek steht online

Der 2. Teil unserer Kurzvortrags- und Diskussionsrunde hatte sich mit der Topothek beschäftigt. Hier werden auf ideale und noch dazu ästhetische Weise Fotos und Dokumente mit kommunaler Relevanz digitalisiert und auf vielfältige Weise verlinkt und der Öffentlichkeit online verfügbar gemacht. Bildquellen werden in gegenseitiger, gemeinschaftlicher Abstimmung erschlossen und dokumentiert ...
Weiterlesen …
Waldfriedhof München-Obermenzing auf grabsteine.genealogy.net

Waldfriedhof München-Obermenzing auf grabsteine.genealogy.net

Seit wenigen Tagen ist die Dokumentation der Grabsteine vom Waldfriedhof in München-Obermenzing veröffentlicht. Das CompGen-Mitglied Lars Kehlenbeck fertigte nahezu 5.000 Fotos und lernte so sämtliche Grabstellen des Friedhofs kennen. Unter anderem fiel ihm das Grab der Schriftstellerin Ellis Kaut (1920 - 2015) auf, sie war die "Mutter" vom rotschopfigen Pumuckl ...
Weiterlesen …

Die Aufzeichnung des Vortrags “Ziele und Strategien des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e.V.” ist online

Die Aufzeichnung unseres Online-Seminars vom 11.06.2020 steht nun online. Der Vortrag war gut besucht und auch der Stream wurde von rund 30 Zuschauern verfolgt ...
Weiterlesen …
Forschen in Zeiten von Corona: Diskussionsrunde Teil 3 über: Monasterium

Forschen in Zeiten von Corona: Diskussionsrunde Teil 3 über: Monasterium

Die dritte gemeinsame Veranstaltung von ICARUS4All und CompGen am Donnerstag, 18. Juni 2020, 19-20 Uhr, ist "Monasterium - Mittelalterliche Quellen" gewidmet. Univ. Prof. Dr. Christina Lutter, Institut für Österreichische Geschichte an der Universität Wien mit Schwerpunkt bei Kultur- und Geschlechtergeschichte des Mittelalters, und Dr. Martin Roland, Institut für Mittelalter-Forschung an ...
Weiterlesen …
Sächsisches Archivblatt Heft 1/2020 online

Sächsisches Archivblatt Heft 1/2020 online

Vor wenigen Tagen ist das aktuelle Heft des Mitteilungsblatts des Sächsischen Staatsarchivs erschienen und parallel zur Druckfassung auch online zugänglich gemacht worden. Neben dem informativen Jahresbericht des Staatsarchivs für das Jahr 2019 enthält es vor allem Beiträge zu verschiedenen Beständen, z. B. zu den Anfängen des sächsischen Sparkassenwesens vor 200 ...
Weiterlesen …

Forschen in Zeiten von Corona – Teil 1 steht online

Corona hat auch vor dem Alltag der Anwender und Betreiber der ICARUS-Plattformen Matricula, Monasterium und der Topothek nicht haltgemacht und auch die Zusammenarbeit im Projekt TimeMachine beeinflusst. ICARUS4all und CompGen hatten und haben zu mehreren Terminen eingeladen, der Mitschnitt des erstens Termins über Matricula steht nun online ...
Weiterlesen …
Das Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland stellt Quellen-Transkriptionen online

Das Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland stellt Quellen-Transkriptionen online

Als neuen Service für die Forschung veröffentlicht das Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland auf seiner Website in loser Folge Quellentexte zur Rheinischen Kirchengeschichte, die als PDF-Dateien heruntergeladen werden können. Diese Texte sind transkribierte Versionen bisher unedierter Quellen aus dem Archiv. Den Anfang macht das Archiv mit den Protokollen der reformierten ...
Weiterlesen …
101 Beste Genealogie-Seiten

101 Beste Genealogie-Seiten

Wie in jedem Jahr listet das amerikanische Magazin „familytree“ die 101 Best Websites for Genealogy für 2020 auf. Im wöchentlichen Newsletter gibt es eine Zusammenfassung der in verschiedenen Kategorien geordneten Listen aus dem amerikanischen Blickwinkel, z.B. die großen Genealogie-Webseiten (Ancestry, FamilySearch, FindMyPast usw.), Stammbaumseiten, News und Blogs, Militär-, Karten- und ...
Weiterlesen …
Die Computergenealogie Heft 02/2020 erscheint zum 19.Juni 2020

Die Computergenealogie Heft 02/2020 erscheint zum 19.Juni 2020

In den USA ist es bereits seit vielen Jahren im Einsatz, hierzulande ist es noch relativ unbekannt: das Color Coding. Entwickelt von Mary Hill für die umfangreichen Papierunterlagen eines Familienforschers geht es um das Kennzeichnen von Familienzweigen mit Hilfe von Farbmarkierungen. Was sich so banal anhört eröffnet in der Praxis ...
Weiterlesen …
"Altes Köln". Oder: Time Machine Cologne!

“Altes Köln”. Oder: Time Machine Cologne!

"Eintauchen in die Geschichte ist für viele ein spannendes Tun - Eintauchen in die Geschichte Kölns soll zum Erlebnis werden." So lädt das Team des Projektes "Altes Köln" zu einer Zeitreise ein, die durch vergangene Jahrhunderte in die Neuzeit der Stadt Köln führt. Mitglieder von CompGen e. V. und der ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Lesehilfe lateinscher Taufeintrag Anna Grulke 18. September 2025
  • Vorfahren Hugo Holzky, Rüstringen, kath. Kirchenbücher 18. September 2025
  • Adressbuch Wolgast 1937 - Neu in der DES Erfassung 18. September 2025
  • Adressbuch Wolgast 1937 - Neu in der DES Erfassung 18. September 2025
  • Das neue „Heredis 2026“ im Video 18. September 2025

RSS Angesagte Themen

  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen